Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

4

Bücherbar im Rodlbad Gramastetten

Sie ist wieder geöffnet - die Bücherbar in den Umkleidekabinen im Rodlbad Gramastetten. Bücher können ausgeliehen, aber es können auch welche hinein gegeben werden.

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
Abschalten funktioniert mit einem Buch in der Hand besonders gut – egal ob am Pool, im Zelt oder auf der Almhütte. Foto: Alex Bramwell/Fotolia
7

Buchempfehlungen für den Sommer: Ein Stück Heimat im Reisekoffer

Buchhändler Alex Stelzer stellt für die StadtRundschau sechs österreichische Werke vor, die Platz im Reisekoffer finden sollten. LINZ (jog). Urlaubszeit ist für viele Menschen Lesezeit. Das Buch ist, egal ob am Strand, auf der Berghütte oder im Zug, Symbol für Entspannung und Rückkehr zu sich selbst. „Ein Urlaub ist für mich nur dann gelungen, wenn ich auch das richtige Buch dabeihabe. Lesen auf Reisen ist eine alte Tradition, die glaub ich, in Zeiten von ständiger Erreichbarkeit wieder an...

  • Linz
  • Johannes Grüner
(v. l.) Thalia-Geschäftsführer Thomas Zehetner, OÖ-Familienbundobmann Bernhard Baier, Märchen- und Sagenerzähler Helmut Wittmann und Paul Eiselsberg vom Imas-Institut. | Foto: Ronald Posch

OÖ: Vorlesen ist immer noch im Trend

Dass (Vor)Lesen auch heutzutage noch große Bedeutung hat, beweist eine aktuelle Umfrage. "Wie wichtig ist Vorlesen?": Diese Frage stellte das Imas-Institut rund 405 Personen ab 16 Jahren. Beauftragt durch den Oberösterreichischen Familienbund ermittelten sie außerdem, wie häufig die Oberösterreicher selbst lesen und wie oft sie ihren Kindern vorlesen. Wichtigkeit des Vorlesens ist unumstritten Das Ergebnis ist klar: 97 % der Oberösterreicher halten das Vorlesen für die Entwicklung von Kindern...

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: Im Mangfalltal/panthermedia
3

Lektüre für Kinder

KRONSTORF. Lesen ist nicht nur Abenteuer im Kopf. Lesen ist auch eine Voraussetzung, um sich in unserer modernen, informationsbasierten Gesellschaft orientieren zu können. Seit November vergangenen Jahres hat die Bibliothek in der neu renovierten Volksschule in Kronstorf wieder geöffnet. Ingeborg Liedlbauer ist seit 2012 Leiterin. An die fünfhundert Leser nutzen regelmäßig die rund 7.600 Medien der Bibliothek. „Wir sind nun auch Schulbibliothek der Volksschule. Volksschüler sind daher auch...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Die Oberösterreichische Landesbibliothek wird wieder vermehrt besucht. | Foto: Landesbibliothek
3

Erfolgsjahr für die Oö. Landesbibliothek

120.000 Besucher im Jahr 2016 verzeichnete die Landesbibliothek. Besonders Jugendliche nehmen das Angebot wieder vermehrt an. Abendöffnungszeiten bis 19 Uhr, eigens für wissenschaftliche Arbeiten eingerichtete Vermittlungsmodule, eine neue Suchmaschinentechnologie und ein neues Veranstaltungsformat lies die Besucherzahlen im vergangenen Jahr um rund 10.000 Besucher mehr als im Vorjahr steigen. Über 120.000 haben das Angebot der Landesbibliothek in Anspruch genommen. Bei den Bibliothekskarten...

  • Linz
  • Victoria Preining
Passend zum Jahresmotto 2016 wurde in der Stadtbibliothek Vöcklabruck viel für die Gesundheit getan. | Foto: Stadtamt

24.700 Besucher kamen 2016 in die Stadtbibliothek

VÖCKLABRUCK. Die Bibliothek gehört zu den aktivsten Vöcklabrucker Stadt-Betrieben: 37 Veranstaltungen wurden 2016 abgewickelt – von der Lesenacht bis zur Begegnung mit namhaften Autoren. In Summe haben 3307 Leser 50.757 Medien entlehnt, 243 Personen ließen sich neu eintragen. 24.700 Besucher frequentierten die Stadtbibliothek, die Einnahmen aus den Gebühren betrugen 16.400 Euro. Unter dem Motto „Rezeptfrei in Ihrer Bibliothek“ wurde 2016 das Thema „Gesundheit“ in den Mittelpunkt gerückt. Dem...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die 2. Klasse der VS Meggenhofen freuten sich über die neuen Bücher – mit Direktorin Christina Urbina Moreano, Kulturausschussobmann Florian Hiegelsberger und seiner Stellvertreterin Ulrike Kaser. | Foto: Hubert Kaser

In Meggenhofen waren die Leseratten los

MEGGENHOFEN. Neuer Lesestoff für die Volksschule: Im Namen des Kulturausschusses Meggenhofen übergab Obmann Florian Hiegelsberger der VS-Direktorin Christina Urbina Moreano Bücher im Wert von 200 Euro. Dieser Betrag wurde von Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer für die Durchführung der Ferienaktion zur Verfügung gestellt. Eine gute Sache, denn in der Volksschule legt man nicht nur Wert auf Lesen, Schreiben und Rechnen Wert – auch die Kreativität und Fantasie der Schüler soll besonders...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Viele Neuheiten wird man bei der Buchausstellung in Hartkirchen entdecken dürfen. | Foto: Hildegard Aichinger

Für Bücherwürmer: Buchausstellung in Hartkirchen

Die Pfarrbibliothek veranstaltet diesen Herbst wieder ihre traditionelle Buchausstellung. Für lesefreudige Besucher wartet am Samstag, 12. November (16 bis 19 Uhr) und Sonntag, 13. November (8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr) im Pfarrzentrum jede Menge Lektüre. Schmökern kann man nach Herzenslust in verschiedenen Kinderbüchern, Sachbüchern und Ratgebern, Romanen, Krimis und Thrillern. Wann: 12.11.2016 16:00:00 bis 13.11.2016, 16:00:00 Wo: Pfarrzentrum, 4081 Hartkirchen auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bücherei auf Rädern freuten sich über die Ehrung. | Foto: KUK

Ehrenamtliche Helfer bringen Bücher ans Krankenbett

Die "Bücherei auf Rädern" am Kepler Universitätsklinikum feierte das 30-jährige Bestehen. Vor 30 Jahren gründete die evangelische Krankenhausseelsorgerin Liesl Ammerer die „Bücherei auf Rädern“ an der damaligen Kinderklinik in Linz. An der Initiative beteiligte sich rasch auch die katholische Krankenhausseelsorge. Auch wenn Bücher keine Bildschirme haben und man sie nicht scrollen kann, ist die Bücherei auf Rädern 30 Jahre nach ihrer Gründung immer noch ein echter Renner bei den Kindern. Die 27...

  • Linz
  • Nina Meißl
Unterstützung bei der Renovierung gab's für das Büchereiteam von Rotkreuz Asyl- und Flüchtlingsbetreuerin Victoria Arthofer und den Bewohnern des Alpenvereinshauses.
2

Bücherei Losenstein öffnet wieder

Renovierungsarbeiten laufen noch bis Samstag, 22. Oktober. Am Sonntag, 23. Oktober, wird die aufgehübschte Bücherei feierlich eröffnet. LOSENSTEIN. Es wird noch geschraubt und gewerkt in Losenstein, damit am kommenden Sonntag, 23. Oktober, alles fertig ist: Jede Menge Bohrer, Schremmhammer und Meisel waren im Einsatz, bis das letzte Loch gebohrt und die letzte Leitung verlegt war. Die Möbel wurden gemeinsam mit Rotkreuz-Flüchtlingsbetreuerin Victoria Arthofer und einigen starken Männern aus dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter! (Symbol)Foto: Ivica Stojak
4

Die Lesemäuse

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter! Denn Lesekompetenz ist die beste Grundlage für eine gute Entwicklung der Kinder, sowohl für ihre Konzentrationsfähigkeit als auch für ihre Vorstellungsgabe, ihr logisches Denken und ihr Einfühlungsvermögen. Dementsprechend haben es Kinder, denen schon in frühen Jahren vorgelesen wird, später beim Lesenlernen um ein Vielfaches leichter. Daher will das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz mit diesem Projekt bereits bei...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Moosdorfer Flohmarkt für Kinderkrebshilfe

MOOSDORF. Auch heuer wird wieder der traditionelle Flohmarkt in den Garagen des Geflügelhofes Raml in Moosdorf statt. Bereits zum 28. Mal gehen die Spenden an die Kinderkrebshilfe Salzburg. Allein im leztten Jahr konnten 30.200 Euros gespendet werden. Der Flohmarkt findet am Sonntag, dem 25. September von 9 bis 16 Uhr stattt. Spenden von sauberer und gut erhaltener Bekleidung, Bücher, Hausrat, Spielwaren, usw. können nach telefonischer Anmeldung unter 0662/431917 bei der Salzburger...

  • Braunau
  • Lisa Penz
V.l.n.r. Labg a.D. Eva-Maria Gattringer, Verein Talente OÖ; Monika Gyarmati, Präsidentin Verein Brüderchen und Schwesterchen; Josef Pretzl, Geschäftsführer Thalia | Foto: Thalia

„Kinder und Bücher gehören zusammen"

Seit 2008 betreibt der private Verein „Brüderchen & Schwesterchen" einen gleichnamigen Kindergarten sowie eine Krabbelstube in der Linzer Bahrgasse. Die aus Ungarn stammende Dolmetscherin Monika Gyarmati ist Präsidentin des Vereins und setzt in ihren Einrichtungen auf ein eigens entwickeltes Konzept. Bei der Betreuung der Kinder wird besonders Wert auf Individualität, Zusammenhalt und Toleranz gelegt. Nun hat der Kindergarten „Brüderchen & Schwesterchen" zusammen mit Thalia ein Pilotprojekt...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Foto: privat
3

Ennser Bücherei lud Volksschulkinder ein

ENNS. Unter diesem Motto „Cooler Lesestoff für die Ferien“ lud die Bibliothek Schüler der Volksschule Enns zu einem Kennenlernen der Bibliothek ein. Gleichzeitig durften mehrere Klassen eine spezielle Art des Geschichten Erzählens kennen lernen. Dieses Jahr ließ sich Elisabeth Öhler etwas Besonderes einfallen und präsentierte den Kindern das Bilderbuch „Opa Wolf geht baden“ in Form eines Kamishibai-Erzähltheaters. Kamishibai ist eine kleine Holzkastenbühne aus Japan. Nach Bilderbüchern werden...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Direktorin Hermine Hofinger mit ihrer Klasse und Bibliotheksleiterin Anneliese Jakob
6

„1,2,3 ab zur Bücherei“ - dann ist es mit der Langeweile schnell vorbei!

ST. MARIENKIRCHEN. Mit den neuen Angeboten der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Gemeinde für Kinder und Jugendliche kommt in den Ferien bestimmt keine Langeweile auf. Bei der Ferienleseaktion des Landes Oberösterreich können ganz nebenbei sogar tolle Buchpreise gewonnen werden. „Ferien: Endlich genug Zeit zum Lesen“ Unter diesem Motto verschafft die Öffentliche Bibliothek Volksschülern und Jugendlichen günstig Zugang zu Lesefutter. Mit der Ferienkarte als Eintrittskarte in die Welt der...

  • Schärding
  • Sarah Jakob
In der Bücherzelle im Altheimer Schwimmbad können sich die Badegäste Lesestoff leihen. | Foto: Stadtbibliothek

Bücherflohmarkt zum Ferienbeginn

Rechtzeitig zu Ferienbeginn veranstaltet die Stadtbibliothek Altheim den jährlichen großen Bücherflohmarkt. Dies eignet sich als gute Gelegenheit, sich mit Lesestoff für die Ferien einzudecken. Der Bücherflohmarkt findet am Freitag, dem 8. Juli, von 14 bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort ist vor dem "Alten Rathaus" in Altheim. Angeboten wird anspruchsvolle Literatur, Gesellschafts-, Kriminal- und Liebesromane, genauso wie Sachbücher zu vielen Themen, Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher,...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Karin Hajek
2

Trends bei Kinderbüchern

ST. VALENTIN. Am 2. April wird der Internationale Tag des Kinderbuches gefeiert. Karin Hajek von der Buchhandlung Hajek in St. Valentin weiß um die Lieblingsbücher der großen und kleinen Leser. „Ich selbst habe im Gegensatz zu meinem Bruder bereits als Kind sehr, sehr gerne gelesen und arbeite schon seit meinen fünfzehnten Lebensjahr im Buchgeschäft“ erzählt die fleißige Leserin begeistert. Kinderbücher haben immer Saison. Egal ob zum Selberlesen oder Vorgelsen bekommen, viele der...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: VS Stroheim Innovativ
3

Fleißige Bücherwürmer aus Eferding

EFERDING. Leonie Floimayr, Paulina Schapfl und Jakob Gierlinger dürfen sich die besten kleinen Leser im Bezirk Eferding nennen. Bei der SUMSI-Leseolympiade in der Raiffeisenbank Eferding wurden den drei Schüler der Volksschule Stroheim knifflige Fragen zum Themenbereich Wirtschaft gestellt. Diese konnten sie beantworten, da sie im Vorfeld die Bücher „Max und die Wilde Sieben – Die schwarze Ass“, „Ella und der Millionendieb“ und „Woher kommt das?“ gelesen hatten. Beim Landesfinale der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Martina Spitzbart

Gebildetes Christkind

Ortsbauernschaft spendet Sachbilderbücher an Kindergarten Bad Wimsbach-Neydharting. Die Ortsbauernschaft Bad Wimsbach-Neydharting überbrachte stellvertretend für das Christkind sieben Sachbilderbücher in den Gemeindekindergarten. Mit im Packerl waren auch CDs und ein Musikinstrument. Passend zur Arbeit der Bauern beschäftigen sich die Bücher mit der Natur und den Tieren. So erfahren die Knirpse unter anderem wie die kleinen Eichhörnchen und Waldameisen leben, welche Freunde der Frosch hat oder...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer

Bücher haben zu Weihnachten wieder Hochsaison

LINZ (red). Der Advent ist angebrochen und alle Jahre wieder stellt sich die Frage, was man seinen Liebsten zu Weihnachten schenken soll. Dabei wird gerne auf das klassische Buch zurückgegriffen. Aus diesem Grund ist diese Zeit auch für Buchhandlungen die wichtigste und umsatzstärkste Zeit im Jahr. „Wir leben zu einem guten Teil vom Weihnachtsgeschäft, das bereits im September beginnt“, so Sigrid Linecker, Obfrau der oö. Buch- und Medienwirtschaft. Bereits seit Jahrzehnten ist das Buch einer...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Bücherflohmarkt

Die Öffentliche Bücherei Ried/Rdm Bücherflohmarkt im Rahmen des Rieder Adventmarktes Wann: 12.12.2015 14:00:00 bis 13.12.2015, 17:00:00 Wo: Augustinerstr. 2, 4312 Ried in der Riedmark auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Rudolf Aistleitner
8

Bücher fahren jetzt mit der Mühlkreisbahn

Mit der Aktion „Bücher fahren Zug“ bieten Büchereien in der Mühlkreisbahn gratis Lesestoff an. BEZIRK (alho). Die aufgelegten Bücher und Zeitschriften sollen Fahrgäste bis 9. November anregen, zum Buch zu greifen und ein wenig zu lesen. Anna Falkinger, Koordinatorin für die Mühlkreisbahn und Büchereileiterin in Niederwaldkirchen, freut sich über die Aktion: „Viele Bibliotheken haben bei der Auswahl der Bücher auch auf Qualität geachtet. Auf jedem Buch ist außen eine Etikette mit dem Hinweis auf...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Elternverein unterstützt Leseförderung

SCHÄRDING (ebd). Da Lesen der Schlüssel zum Lernerfolg ist, übergab der Elternverein der Volksschule Schärding 30 neue Bücher im Wert von 300 Euro. Damit wird die ohnehin bereits gut bestückte Schulbücherei durch neu erschienene Bücher aktualisiert. Um das Lesen für die Kinder noch attraktiver zu machen und das Verständnis der gelesenen Texte zu verbessern, wurden vom Elternverein auch die Kosten zur Nutzung der Internetseite „Antolin“ übernommen.

  • Schärding
  • David Ebner
Lesestoff gesucht: Wir sammeln die Buch-Tipps unserer Regionauten. | Foto: Fotolia/Fotogestoeber
10 5

#Mitreden! – Wir suchen Buch-Tipps unserer Regionauten für den Herbst

Der Herbst verführt zu gemütlichen Lese-Nachmittagen auf der Couch. Welche Buch-Tipps habt ihr für unsere Leserinnen und Leser? ÖSTERREICH. Egal ob Krimi, Gedichtband, Romanze oder Fantasy-Roman – ein gutes Buch rettet auch den verregnetsten Herbstnachmittag. Doch die Auswahl ist groß und oft steht man vor der Qual der Wahl: Welches Buch soll man als nächstes lesen? Verrate uns dein Lieblingsbuch! Wir suchen die besten Buch-Tipps für den Herbst: Welches Buch kannst du immer wieder lesen?...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.