Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Manuela Kraus, Tanja Kraus und Marianne Hiesberger sind alle Teil des Teams der Inzersdorfer Bücherei.  | Foto: Michaela Müller
9

Paradies für Leseratten
Neue Bibliothek in Inzersdorf-Getzersdorf

Feierlich eröffnet wurde kürzlich die neue Bücherei in Inzersdorf, die ihren Platz im ehemaligen Banklokal hat. MeinBezirk hat der Büchereileitung einen Besuch abgestattet und ein Interview geführt – weiterlesen für alle Infos und Bilder! INZERSDORF-GETZERSDORF. Über mehr als 9000 Medien aller Art dürfen sich die Inzersdorfer nun in ihrer top modernen Gemeindebücherei freuen – bemerkenswert viel für eine relativ kleine Gemeinde. Vor 22 Jahren wurde die Bücherei in Inzersdorf mit einem...

Seit drei Jahren gibt es den offenen Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz. | Foto: privat
18

Josefstadt
Bücherschrank seit drei Jahren durch Crowdfunding finanziert

Seit drei Jahren beglückt der offene Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz die Josefstädterinnen und Josefstädter mit kostenlosem Lesestoff. MeinBezirk nahm sich die Zeit und listet die wichtigsten Daten auf. WIEN/JOSEFSTADT. Seit nun schon drei Jahren gibt es am Hugo-Bettauer-Platz einen offenen Bücherschrank. Der Magnet für Leseratten wäre jedoch fast nicht zustande gekommen. Viele Ort im Bezirk wurden vermessen, jedoch war fünf Jahre lang keiner geeignet für den Holzschrank aus Eiche dabei....

Bettina Koppon lädt in ihre neue Buchhandlung.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
12

Liesing
Neue Buchhandlung "Lese-Ecke" in Atzgersdorf eröffnet

Am Atzgersdorfer Kirchenplatz hat mit der "Lese-Ecke" eine neue Buchhandlung eröffnet – mit Lesestoff für Klein und Groß. WIEN/LIESING. Atzgersdorfer Bücherfreunde haben einen Grund zur Freude: Nachdem der Buchhandel Michael am Kirchenplatz 7 geschlossen hat, gibt es ebendort wieder Bücher zu erstehen. Neu eröffnet hat nämlich kürzlich die "Buchhandlung Lese-Ecke". Dort finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein breites Sortiment an Lesestoff. Betrieben wird das Geschäft von Bettina Koppon....

Auch NÖ Familienbund-Obfrau Doris Schmidl liebt es gemeinsam mit Kindern zu lesen. | Foto: NÖ Familienbund
3

Gemeinsamkeit
NÖ Familienbund - Vorlesen bedeutet Bindung und Beziehung

Beim Familienbund wird im März vorgelesen – vor allem am Vorlesetag 2025. NÖ. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, verfügen über einen größeren Wortschatz, lernen leichter zu lesen, sind einfühlsamer und haben mehr Freude am Lernen. Davon ist die Obfrau des NÖ Familienbundes, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl (ÖVP), überzeugt. Der Vorlesemonitor der „Stiftung Lesen“ bestätigt diese Einschätzung. 'Du bist mir wichtig'Denn Vorlesen fördert nicht nur die Lesekompetenz. Durch die gemeinsam...

Susanne Kristek macht als Autorin große Karriere.  | Foto: Isabella Straub
4

Penzing
Susanne Kristek blickt hinter die Kulissen des Literaturbetriebs

Susanne Kristek schrieb erneut einen spaßigen Roman für Menschen, die davon träumen, ein Buch zu schreiben. Wie gewohnt mit viel Humor! WIEN/PENZING. Bücher schreiben – das klingt nach einem glamourösen Leben voller Kreativität, Bestsellerlisten und Applaus. Doch wie sieht die Realität tatsächlich aus? Die Penzinger Bestsellerautorin Susanne Kristek liefert in ihrem neuesten Roman „Geht’s noch?!“ eine Antwort auf diese Frage. Nach „Die nächste Depperte“ ist dies bereits ihr dritter Streich, und...

Die Niederösterreichische Landesbibliothek in St. Pölten bietet ab April einen kostenlosen Leseausweis für alle Interessierten. | Foto: Unsplash / Michael Parzucho
3

Mehr Bildung für alle
NÖ Landesbibliothek setzt auf kostenlose Angebote

Die Niederösterreichische Landesbibliothek und das Landesarchiv in St. Pölten setzen neue Impulse für Bildung und Forschung. Mit einem kostenlosen Leseausweis sowie einem neuen Führungskonzept sollen besonders junge Menschen für Bücher und Geschichte begeistert werden. NÖ. Die NÖ Landesbibliothek versteht sich als öffentlich zugängliche Bildungseinrichtung und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von über 500.000 Druckschriften, historischen Karten und anderen wissenschaftlichen Werken. Das...

Der Schulio-Lesemarathon soll Eltern dazu bewegen, ihren Kindern vorzulesen und die Kleinen dazu, selbstständig zum Buch zu greifen. | Foto: Waltraud Hiptmair
2

Kefermarkt
Lesemarathon lässt Kinder und Eltern zum Buch greifen

Beim Schulio-Lesemarathon nehmen in Österreich 45 Schulen teil. Ziel ist es, im Zeitraum von zwölf Wochen so viele Bücher wie möglich zu lesen. Der Marathon kommt in einer Lesevariante für Kinder und in einer Vorlesevariante für Eltern. KEFERMARKT. Österreichweit nehmen 45 Schulen am Schulio-Lesemarathon teil. Dabei handelt es sich um eine von Waltraud Hiptmair ins Leben gerufene Initiative, die Kinder dazu animieren soll, ihre Lesekompetenz zu steigern. Dank des Lesemarathons freut sich die...

Die Buchhandlung Höllrigl wurde sechs Wochen lang umgebaut. Jetzt wurde die Wiedereröffnung gefeiert. Standortleiterin Claudia Held (rechts im Bild) und Mitarbeiterin Roswitha Fuchs. | Foto: Lisa Gold
26

Neugestaltung
Buchhandlung Höllrigl feierte Wiedereröffnung

In der Buchhandlung Höllrigl wurde nach dem sechswöchigen Umbau die Wiedereröffnung gefeiert. Künftig sollen in den neu gestalteten Räumen mehr Lesungen stattfinden. SALZBURG. Sechs Wochen dauerten die Umbauarbeiten in der Buchhandlung Höllrigl in der Altstadt. Jetzt weht eine Mischung aus Tradition und Moderne durch das Gewölbe. Genau diese Verbindung mache den Charme der Buchhandlung aus, wie Standortleiterin Claudia Held schildert. Künftig mehr Lesungen veranstalten "Alte Elemente wie die...

Beim Weltsprachenfest in der Stadt:Bibliothek am 04. Februar drehte sich alles um Sprachen, Kulturen und den Austausch zwischen Menschen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Sprachen und Kulturen
Stadtbibliothek Salzburg lud zum Weltsprachenfest

Die Stadtbibliothek verwandelte sich kürzlich in einen bunten Ort der Sprachen. Das "Weltsprachenfest" fand im Rahmen des "Monat der Vielfalt" statt. SALZBURG. Beim Weltsprachenfest in der Stadtbibliothek am vierten Februar drehte sich alles um Sprachen, Kulturen und den Austausch zwischen Menschen. Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, unterschiedliche Sprachen kennenzulernen.  Bilderbuchkino und Weltsprachen-Rallye Musikalisch eröffnet wurde das Fest vom...

Gemeinsam lesen und schreiben – Der Tiroler Vorlesetag 2025 rückt erstmals das Verfassen eigener Geschichten in den Mittelpunkt. | Foto: unsplash
3

Tiroler Vorlesetag 2025
Ein Fest für junge Geschichtenerzähler

Tirols junge Talente aufgepasst! Ein landesweiter Schreibwettbewerb lädt alle vierten Volksschulklassen ein, kreative Geschichten zu „Toni und Moni“ von Hans Moser zu verfassen. Die besten Erzählungen erscheinen in einer exklusiven Buchausgabe. Ein Highlight am Tiroler Vorlesetag am 28. März: Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele gratulieren persönlich, während die Band RatzFatz für Musik sorgt. TIROL. Erstmals wird der Tiroler Vorlesetag um eine neue Facette erweitert:...

Das Team der Gemeindebücherei Bad Häring freut sich über eine erfolgreiche Wiedereröffnung. | Foto: Gemeinde Bad Häring/Werner Drexler
3

Gegenüber Hotel Thaler
Gemeindebücherei Bad Häring ist umgezogen

Die neue Gemeindebücherei in Bad Häring wurde nach einem schnellen Umzug eröffnet und bietet mit rund 8.000 Medien einen einladenden Treffpunkt für Lesebegeisterte. BAD HÄRING. Nach einer beeindruckend kurzen Umzugsphase hat die Gemeindebücherei Bad Häring ihr neues Zuhause bezogen. Dank des engagierten Einsatzes des Bücherei-Teams, freiwilliger Helfer und des Bauhofs konnte der Umzug in Rekordzeit abgeschlossen werden. Die Wiedereröffnung wurde mit großer Begeisterung gefeiert, wo zahlreiche...

Die Veranstaltung ist Teil des vom Land Salzburg geförderten Projekts „Jugend liest“, das darauf abzielt, junge Menschen für Literatur zu begeistern und den Austausch zwischen Schulen zu fördern. | Foto: Bibliothek Pfarre Aigen
10

Bibliothek Pfarre Aigen
Zweite Runde für literarisches Speeddating

Montagvormittag, den 5. Februar, fand in der Bibliothek der Pfarre Aigen ein literarisches Speeddating für Jugendliche statt. Im Rahmen des Projekts „Jugend liest“ tauschten Schüler verschiedener Schulen Buchempfehlungen aus und knüpften neue Freundschaften. SALZBURG. Am 5. Februar fand in der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Aigen zum zweiten Mal ein literarisches Speeddating statt. Die Veranstaltung ist Teil des vom Land Salzburg geförderten Projekts „Jugend liest“, das darauf abzielt,...

Renate Nastl (Hilfswerk Langenlois), Inge Pröglhöf (Leiterin Bücherei Langenlois) Paul Wolf, Elias Nastl, Nora Reiterer (vorne), Linnea Langendorf und Sophia Bucar | Foto: Gertrude Schopf
3

Vorlesestunden in Langenlois
Wenn Geschichten zum Leben erwachen

In der Stadtbücherei wird Lesen zum Erlebnis – mit fesselnden Erzählungen und einer selbstgebauten Theaterkulisse. Ein Geheimtipp für alle, die Geschichten lieben! KREMS/LANGENLOIS. Jeden Monat versammelt sich eine kleine, aber begeisterte Runde in der Stadtbücherei Langenlois, um den fesselnden Erzählungen von Lesepatin Ingrid Schmitzberger zu lauschen. Inmitten von Büchern und Geschichten tauchen die Zuhörer in spannende Abenteuer, lustige Begebenheiten und märchenhafte Welten ein. Doch in...

  • Krems
  • Lina Chalusch
Lächeln, nicken, tanzen: Das Pony ist geübt in Zirkustricks.  | Foto: Fabienne Gruber
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Jänner 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Sonntagmorgen, den 26. Jänner, wurde die Salzburger Polizei zu einem Einsatz beim Gasteiner Wasserfall alarmiert. Leider konnte beim Eintreffen der Einsatzkräfte und eines First Responders jedoch nur mehr der Tod der verunfallten Person festgestellt werden. Junger Mann tot aufgefunden Salzburg-Stadt: In der Stadtbibliothek in Lehen...

Vor allem bei den Kinder- und Jugendbüchern ortet Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliothek, eine Zunahme an Entlehnungen.
25

Stadtbibliothek
"Wollen einen Mehrwert zu den Büchern bieten"

In der Stadtbibliothek in Lehen gibt es ein neues Lese-Angebot für Familien mit Babys und Kleinkindern.  SALZBURG. Um die Leselust der Salzburgerinnen und Salzburger sei es gut bestellt, zeigt sich der Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger, erfreut. Vor allem bei den Kinder- und Jugendbüchern ortet er eine Zunahme an Entlehnungen. "Das zeigt, dass in den Familien Wert darauf gelegt wird, dass die Kinder lesen oder ihnen vorgelesen wird", so Windinger. Zusatzangebote zu den Büchern Das...

Uschi Swoboda, die Leiterin der Bibliothek, bei der Übergabe der Urkunden.  | Foto: Bibliothek St. Martin
5

Lesen in St. Martin
45 Taferlklassler sind nun fit für die Bibliothek

Am 20. Jänner erhielten 45 Kinder der Albrechtschule in der Bibliothek St. Martin ihren Bibliotheksführerschein. Die Löwen und Füchse der ersten beiden Klassen nahmen an der letzten „Fahrstunde“ teil. KLOSTERNEUBURG. Am 20. Jänner kamen den Löwen und Füchse der Albrechtschule zur dritten und letzten „Fahrstunde“ zur Erreichung des Bibliotheksführerscheins in die Bibliothek St. Martin. Die Kinder der ersten beiden Klassen, die sich in der Bibliothek nun schon sehr gut auskennen, erlebten das...

Die Redaktion von MEINBEZIRK KUFSTEIN hat sich sechs Bücher für den Winter genauer angesehen.  | Foto: Barbara Fluckinger
11

Ranking
Sechs Bücher für entspanntes Lesen im Winter

Diese Autoren und Bücher aus oder rund um das Tiroler Unterland überzeugen – davon hat sich MEINBEZIRK KUFSTEIN selbst überzeugt. BEZIRK KUFSTEIN. Kennen Sie dieses Gefühl, diese Vorstellung, dass man den Winter förmlich riechen kann? Egal ob nun Widerspruch oder tatsächlich belegbare Erfahrung: Die kalte Jahreszeit macht Lust auf Weihnachtsplätzchen, den Spaziergang im verschneiten Wald oder die Ruhephase auf der heimischen Couch.  Wenn Sie auch die frühe Dunkelheit für ausgiebige Leseabende...

2

Vita Mobile Bücherflohmarkt
Gut Sortierte Bücher zu noch besseren Preisen!

Ob Sie gezielt nach Genres suchen oder nur stöbern – bei uns werden Sie fündig!Bücher, DVDs, CDs, Computer-/ Konsolenspiele, Schallplatten, ... Jedes Buch 1,50€ -> Ausnahmen vor Ort Wann: Fr, 3.10.2025, 13.00 – 18.00 Uhr Sa, 4.10.2025, 9.00 – 13.00 Uhr Wo: Auf dem überdachten Vorplatz des Alten- und Pflegeheims Tabor. Bei jedem Wetter! Buchspenden werden jederzeit gerne entgegengenommen! Bitte zu den Öffnungszeiten (Mo-Fr, 7.00 Uhr - 12.30 Uhr) im Büro von Diakonie.mobil Steyr abgeben,...

2

Vita Mobile Bücherflohmarkt
So sicher wie der Frühling kommt auch unser Bücherflohmarkt!

Er ist wieder da, der beliebte VITA MOBILE Bücherflohmarkt! Stöbern Sie in bestens vorsortierten Bücherkisten! Romane, Sachbücher, Krimis, Kinderbücher, CDs, DVDs, alles ist da! Jedes Buch 1,50€ -> Ausnahmen vor Ort Fr, 11. April: 13:00 -18:00 Sa, 12. April: 09:00 - 13:00 Auf dem überdachten Vorplatz des Alten- und Pflegeheims Tabor. Buchspenden werden jederzeit gerne entgegengenommen! Bitte zu den Öffnungszeiten (Mo-Fr, 7.00 Uhr - 12.30 Uhr) im Büro von Diakonie.mobil Steyr abgeben, Gottfried...

Im Schönbornpark kann man seine sportlichen Vorsätze in die Tat umsetzen. | Foto: Tobias Schmitzberger
4

Sport und Bildung
In der Josefstadt gratis Neujahrsvorsätze umsetzen

Damit die guten Vorsätze der Josefstädterinnen und Josefstädter nicht schon im Jänner wieder verworfen werden, sah sich MeinBezirk im Achten um. Gefunden wurden kostenlose Angebote, die einen körperlich und geistig fit halten - und das in Fußnähe. WIEN/JOSEFSTADT. Schnell findet man Ausreden, wieso man seine guten Vorsätze doch nicht einhalten kann. Die Wege sind zu weit oder es ist einfach zu anstrengend, seine Pläne wirklich in die Tat umzusetzen. Jedoch muss man im Bezirk keine weiten Wege...

Karin Lueger (Nachmittagsbetreuung VS Zell), Stadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer, Christian Fadinger (Raiffeisenbank Ybbstal), Bibliothekarin
Alexandra Steinbichler und Klassenlehrerin Christine Müller-Guttenbrunn mit den Schülerinnen und Schülern der 2a Klasse (VS Zell) | Foto: Stadt Waidhofen
3

Lesespass
Bibliotheksführerscheine für Waidhofner Volksschulkinder

Die Förderung von Leselust und Lesekompetenz gehört zweifelsohne zu den wichtigsten Aufgaben der Waidhofner Stadtbibliothek. WAIDHOFEN/YBBS. In Kooperation mit Schulen und Institutionen werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert, die Kinder für Bücher begeistern sollen. Ein besonderes Projekt in diesem Rahmen ist der Bibliotheksführerschein, der in Zusammenarbeit mit den Volksschulen durchgeführt wird. Kürzlich erwarben Schülerinnen und Schüler der 2b-Klasse der Volksschule Zell erfolgreich...

Die beiden beliebtesten Bücher in der Bibliothek in Bad Zell im vergangenen Jahr 2024: "Ein paar Leben später" und "22 Bahnen".  | Foto: Melanie Schaumberger
4

Gutau, Königswiesen, Bad Zell
Mit gutem Lesestoff durchs neue Jahr

Die Bibliotheken in Gutau, Königswiesen und Bad Zell sind mit Lesestoff für das Jahr 2025 bestens versorgt. GUTAU, KÖNIGSWIESEN, BAD ZELL. "Wir haben eine Liste mit Büchern, die wir für das neue Jahr ankaufen. Diese werden wieder alle Genres sowie Alters- und Interessengruppen abdecken", sagt Ingrid Patri vom Team der Bücherei Königswiesen. "Zum einen werden die Wünsche unserer Büchereibesucher berücksichtigt, zum anderen orientieren wir uns auch an den Bestsellern in großen Buchhandlungen und...

Ein frisches Beleuchtungskonzept soll für das ideale Lesevergnügen sorgen.  | Foto: Morawa
8

Innere Stadt
Traditionelle Buchhandlung erstrahlt in einem neuen Glanz

Die Buchhandlung Morawa in der Wollzeile hat nach Renovierung wieder ihre Türen geöffnet. Neben tausenden lagernden Büchern und persönlicher Beratung gibt es jetzt auch eine Click-and-Collect-Abholstation. Zusätzlich sollen auch die Kleinsten voll auf ihre Kosten kommen.  WIEN/INNERE STADT. Der Trend geht zwar immer mehr in Richtung digitales Lesen. Nichtsdestotrotz erfreuen sich auch physische Bücher immer noch einer großen Beliebtheit. Ein Grund dafür sind wohl auch die Buchhandlungen mit...

Bürgermeister Klaus Schneeberger, Gemeinderätin Gerlinde Buchinger, Marion Götz und Rebecca Ullmer (beide Bibliothek im Zentrum). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer

Extra für die Kleinen
Kinder-Bücherschrank im Stadtpark aufgestellt

Die Bücherschränke in Wiener Neustadt gibt es mittlerweile nicht mehr nur in der Innenstadt, sondern auch im Stadtpark und in den Stadtvierteln. WIENER NEUSTADT. Neu ist ein Schrank nur für Kinderbücher im Stadtpark gegenüber den Kasematten. Ebenfalls zu den neueren Bücherschränken zählt der in der Marktgasse/Stadlgasse. "Die Bücherschränke sind eine fantastische Möglichkeit, um Bücher auszutauschen. Wenn man sich die beiden in den Fußgängerzonen ansieht, sieht man wie rege hier die Bücher ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.