Bezirk Rohrbach
Buchtipps und Neuerscheinungen für Lesefreunde

Stefanie Steirl, Johanna Koblbauer und Susanne Rothberger (v.l.) von der Buchhandlung Frick weisen auf brandaktuelle Bücher hin. | Foto: Alfred Hofer
6Bilder
  • Stefanie Steirl, Johanna Koblbauer und Susanne Rothberger (v.l.) von der Buchhandlung Frick weisen auf brandaktuelle Bücher hin.
  • Foto: Alfred Hofer
  • hochgeladen von Alfred Hofer

Das E-Book schafft die Freude am gedruckten Buch nicht ab. Lesefreunde wissen: vor allem helfen Bücher sich auf eine Gedanken- und Fantasiereise zu begeben.

BEZIRK ROHRBACH. Gerade für Eltern mit Kindern bis zu zehn Jahren haben Bücher einen hohen Stellenwert. Aber auch im jugendlichen Alter fördern Bücher die Fantasie, bieten Informationen und können äußerst spannend sein. Wenn auch das E-Book gerade für Erwachsene eine Alternative bietet, verzichtet der Großteil nicht auf das eine oder andere gedruckte Buch.

Auf neue Bücher aufmerksam machen

In der Buchhandlung Frick in Rohrbach-Berg erhält man Tipps von den lesebegeisterten Verkäuferinnen: Dazu zählt die regionale Autorin Judith W. Taschler (eine gebürtige Putzleinsdorferin), von der im April der Roman „Über Carl reden wir morgen“ erschien. Seit 2012 ist Taschler als freischaffende Autorin aktiv und lädt am Samstag, 22. Oktober, 19.30 Uhr, zu einer Lesung in Sarleinsbach (Musikverein-Saal) ein.
Großen Anklang findet auch Christina Bauer mit dem neuen Buch „Das große Brotbackbuch“. Meist dreht sich bei der Autorin alles rund ums Backen und so war im Vorjahr „Weihnachten mit Christina“ ein Renner.

Lesefreude ist gerade bei Kindern groß

Zu den beliebten Kinderbuchautoren zählt immer wieder Thomas Brezina. Er hat inzwischen 550 Bücher geschrieben. So war im vergangenen Jahr „Die Bibel in Reimen“ ein sehr beliebtes Kinderbuch. Heuer werden unter anderem „Die Weihnachtsgeschichte in Reimen“ oder auch „Die Geschichte der Erde in Reimen“ im Sortiment angeboten.
Ein Erfolg vom Autor Jeff Kinney ist seine Tagebuchreihe: „Gregs Tagebuch 16 – ein Volltreffer!“ Gespannt sind viele daher zurecht auf „Gregs Tagebuch 17: Voll aufgedreht!“, das Mitte November erscheint. Auch das Guinness Buch der Rekorde ist immer wieder ein Hit: So werden 2022 wieder zahlreiche aktuelle Höhepunkte dargestellt.

Große Auswahl für Erwachsene

Ein brandaktuelles Buch (Ende September 2022 erschienen) ist „Todes Rache“, ein Thriller vom niederösterreichischen Autor Andreas Gruber. Als ein Wien-Krimi bezeichnet wird das Buch „Goldraub“ von Ernst Geiger. Selbst einmal Abteilungsleiter des österreichischen Bundeskriminalamtes, muss der Autor in seinem Buch mit seinem Team den größten Kunstdiebstahl der österreichischen Kriminalgeschichte klären. Denn in den frühen Morgenstunden des 11. Mai 2003 verschwindet die Saliera, ein goldenes Salzfass, aus dem Wiener Kunsthistorischen Museum. Ihr geschätzter Wert: 50 Millionen Euro.
Als ein Bestseller wird häufig auch der Kriminalroman „Einsame Nacht“ von der Autorin Charlotte Link bezeichnet.

Geschichtliche Hintergründe 

Eine andere Geschichte bietet Roman Sandgruber mit dem Buch „Reich sein – Die Mondäne Wien um 1910“. Dabei porträtiert Sandgruber Wiener Eliten, die seither nie mehr so unverhüllt zur Schau gestellt wurden wie um 1910: mit riesigen Villen, vielen Dienstboten, großen Autos, luxuriösen Reisen. Gleichzeitig war die Einkommensungleichheit so extrem wie nie.

Größte internationale Bücherplattform

Ein Hinweis für Buchfreunde: Als wichtigste internationale Plattform, um Buch-Neuerscheinungen vorzustellen, gilt natürlich die Frankfurter Buchmesse Mitte Oktober, bei der heuer über 70 Verlage aus Österreich vertreten sind. Mehr Infos gibt es unter buchmesse.de.

Stefanie Steirl, Johanna Koblbauer und Susanne Rothberger (v.l.) von der Buchhandlung Frick weisen auf brandaktuelle Bücher hin. | Foto: Alfred Hofer
Lesen kann jede Altersgruppe faszinieren - es gilt nur das jeweils richtige Buch für sich zu finden. | Foto: Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.