Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Bürgermeister Christian Haberhauer und Kulturstadtrat Stefan Jandl
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Sammeln und Tauschen
Panini-Pickerl-Tauschbörse in Amstetten

In der Stadtbücherei Amstetten können die Panini-Sticker zur Euro getauscht werden. STADT AMSTETTEN. "Wir wollen mit der Tausch-Börse in der Stadtbücherei den Kids eine Möglichkeit geben wollen, ihr Album voll zu bekommen", so Bürgermeister Christian Haberhauer. "Und bitte, jeder der ein Trikot zuhause hat, soll es anziehen“, ergänzt Kulturstadtrat Stefan Jandl. Immerhin bekommt jeder Fußballfan, der mit einem Trikot zur Tauschbörse kommt eine Packung Panini-Sticker gratis. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alexandra Karner, Karin Rafetzeder, Marlene Schuster, Sylvia Wiesflecker, Stefan Jandl. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Ab sofort
Amstettner Bücherei ist wieder geöffnet

Die Stadtbücherei hat wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. STADT AMSTETTEN. Die Stadtbücherei Amstetten hat ihre Tore wieder für die Amstettner geöffnet. Die Zeit im Lockdown haben die Mitarbeiterinnen genutzt, um für die Lesebegeisterten der Stadt rund 250 neue Exemplare ins Sortiment aufzunehmen. "Damit sollte sogar der beste Stammgast wieder für längere Zeit mit Lesematerial versorgt sein", so Kulturstadtrat Stefan Jandl.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Christian Haberhauer und Kulturstadtrat Stefan Jandl mit Bibliothekarin Alexandra Karne. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Corona
Stadtbücherei Amstetten bietet Zustellservice an

Aufgrund der aktuellen Ausgangsbeschränkungen bietet die Stadtbücherei Amstetten wieder ihr Zustellservice an. STADT AMSTETTEN. „Nachdem es im Moment leider wieder nicht möglich ist, persönlich in die Bücherei zu kommen, bringen wir Ihnen den Lesegenuss nach Hause“, freut sich Kulturstadtrat Stefan Jandl über die "unkomplizierte Lösung". „Als zusätzlichen Service bieten die kompetenten Mitarbeiterinnen der Bücherei an, ein Überraschungspaket abgestimmt auf Ihre Lesevorlieben zusammenzustellen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Katharina Bancalari (Servicestelle Treffpunkt Bibliothek), Therese Reinel  (Amt der NÖ Landesregierung), Hannelore Pruckner (Euratsfeld), Landesrat Karl Wilfing, Manuela Gsell (FEN Geschäftsführerin) | Foto: FEN

Amstettner sind beim Lesen "top"

Bei der Anzahl an Bibliotheken und Entlehnungen ist der Bezirk landesweit auf Platz 2 BEZIRK AMSTETTEN. 20 Bibliotheken, 8.814 Leser, 169 Ehrenamtliche Mitarbeiter, 187.859 Entlehnungen und ein Medienbestand von 101.702. Das ist die beachtliche Bilanz der Bibliotheken im Bezirk Amstetten. Damit belegt die Region hinter St. Pölten-Land immerhin den zweiten Platz. Dort gab es in den 23 Bibliotheken immerhin 307.350 Entlehnungen im Jahr 2016. Abgeschlagen sind die Nachbarbezirke Melk (85.037...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Sommerlesespaß - Vorlesestunden in Amstetten

Sommerlesespaß - Vorlesestunden in Amstetten jeden Samstag in den Sommerferien Wann: 02.09.2017 09:00:00 Wo: Stadt- und ÖGB-Bücherei, Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

In Amstetten dreht sich alles um die Biene

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 24. März, dreht sich von 9 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei Amstetten alles um die Bienen. Alles was Hobbyimker und Bienenfreunde wissen müssen erfahren die Besucher im Rathaushof.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Immer wenn er Krimis schrieb: Thomas Buchner mit seinem Erstlingswerk "Der Fall Schinagl".

Ein Mord im Rathaussaal in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Thomas Buchner liest am Freitag, 7. Oktober, um 19 Uhr im Rathaussaal in Amstetten aus seinem Krimi "Der Fall Schinagl". Die Besucher werden dabei in das Linz zwischen den Weltkriegen entführt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

Die "Zelle" der etwas anderen Art

BEZIRK. Trotz Handy-Boom gibt es im Bezirk Amstetten noch 118 Telefonzellen. Einst unverzichtbar ist es in den letzten Jahren immer ruhiger um sie geworden. "Die Nutzer sind hauptsächlich Jugendliche, Handybesitzer mit leerem oder defektem Akku, Menschen mit geringem Einkommen und sehr oft Touristen", so Livia Dandrea von A1 Telekom Austria. Eltern sollten nicht mithören "Die gute alte Telefonzelle habe ich früher für die Freizeitplanung mit Freundinnen genutzt. Dafür hat sich das Telefon im...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser
Foto: privat

Volksschüler besuchen die Amstettner Bücherei

Die Stadt- u. ÖGB-Bücherei Amstetten lud 200 Kinder der Volksschule zur spannenden Lesung mit dem deutschen Autor Harald Jüngst ein. Beginnend mit einer echten irischen Trommel versetzten die Geschichten mit Riesen,  Zauberschachteln und Zaubersalz und anderen Fantasiefiguren die Kinder in eine spannende Fantasiewelt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.