Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Im eigenen Garten Vögel beobachten und zählen. | Foto: Detlef Klee
3

„Stunde der Wintervögel“
Jetzt mitmachen bei der Wintervogelzählung 2023

Zum 15ten Mal jährt sich die „Stunde der Wintervögel“, diesmal von 5. bis 7. Jänner 2024. „Zähl mit uns!“ richtet sich der Aufruf der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich auch an die Menschen im Bezirk Waidhofen. NÖ. 24.532 Teilnehmende meldeten bei der letzten Zählung ihre Beobachtungen und machen die Wintervogelzählung zu Österreichs größtem Citizen-Science-Projekt. Wie viele Vögel werden diesmal in den Gärten verweilen? Der Teilnahmefolder ist unter der Telefonnummer 01/522 22 28...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Stadt Krems
2

Hochwasserschutz
Bürgerumfrage in Stein

Wenn in den kommenden Jahren der Hochwasserschutz in Stein verbessert wird, ergibt sich die Gelegenheit, die Wegeverbindungen zur Donau zu verbessern. Die Kremserinnen und Kremser sind zur Mitgestaltung eingeladen. KREMS. Der Weg zur Donau in Stein ist derzeit über die Überquerung der Bundesstraße beim verkehrsreichen Welterbeplatz oder über zwei wenig attraktive Unterführungen möglich. Geht es nach dem Wunsch der Steinerinnen und Steiner, soll der Zugang zur Donau in Zukunft komfortabel,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Umwelt-Stadtrat Mag. Peter Molnar, Betriebsleiter Stadtgärten Eduard Pauer, GR und Klimabaum-Pate Robert Simlinger (NIK-Neos in Krems), Walter Gangl und GR sowie Klimabaum-Pate DI (FH) Dominik Heinz (NIK-Neos in Krems) vor den neuen Ahornbäumen am Körnermarkt. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Klimabäume zieren nun den Körnermarkt

NIK-Neos in Krems spendeten kühlende „Klima-Bäume“ mit Patenschaft: Zwei neue Ahornbäume kühlen den Körnermarkt im Grünbereich bei der Mariensäule durch die Klimabaum-Patenschaft. KREMS. Jeder Baum ist wertvoll, gibt Schatten, kühlt und spart CO2 ein. Die Kremser Plätze erhalten Schritt für Schritt neue Bäume. Die Idee der Initiative „Klimabaum“ ermöglicht Kremserinnen und Kremsern eine Klimabaumpatenschaft zu übernehmen. Diese Klimabäume werden an ausgewählten Standorten vom Stadtgartenamt...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker

Parken ist ein heikles Thema für Kremser

Beim Thema Parken schrillen bei vielen Kremsern die Alarmglocken – oft schon bevor noch etwaige Neuerungen durch den Gemeinderat der Stadtgemeinde beschlossen wurden. Dabei sind die Standpunkte der beiden Seiten oft nur schwer unter einen Hut zu bringen. Laut der Politik sollen die aktuellen Maßnahmen wie etwa die Ausweitung der Blauen Zone rund um den Südtiroler Platz sowie in Stein und Förthof Verbesserungen bringen. Durch die neuen kostenpflichtigen Zonen soll der Umstieg auf Bus und Rad...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Entwicklung der Stadt wird in der Zukunftskonferenz gemeinsam mit Bürgern erarbeitet. | Foto: Andreas Hofer
Aktion

Zukunftskonferenz Krems
Perspektiven für lebenswerte Innenstädte (mit Umfrage)

Zukunftskonferenz Krems am 17. März: Die Innenstadt soll noch lebenswerter und attraktiver werden – für Bewohner:innen und für Gäste der Stadt. Wie das gelingen kann, darüber wird bei der Zukunftskonferenz Krems nachgedacht und diskutiert. KREMS. Eine gelungene Mischnutzung könnte die Lösung sein, Innenstädte attraktiver und für Kund:innen, Besucher:innen und Bewohner:innen lebenswerter zu gestalten. Das Ziel sollte sein, einen gesunden Mix aus Wohnen, Handel, Gastronomie und Dienstleistung zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Stadtchef begrüßt Zuzügler in Krems

Bürgermeister Reinhard Resch empfing neue Kremser im Rathaus Krems. KREMS. Mit einer Führung durch die Altstadt mit geschichtlichen Einblicken startete der Empfang der neuen Bürger. Danach im Rathaus tauschten sich die Gäste aus und knüpften Freundschaften. Gute Infrastruktur „Eine Stadt, die hohe Lebensqualität anbietet zieht neue Bewohner von Jung bis Alt und von nah und fern an. Durch die hohe Anzahl an Bildungsmöglichkeiten, Betriebsansiedlungen, Kunst und Kultur, qualitätsvolle regionale...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Immer im Interesse der Bürger handeln

Die Gemeinderatswahl Krems 2022 ist entschieden. Der kurz gehaltene Wahlkampf sorgte für mehr Wahlplakate denn je. Die wahlwerbenden Listen präsentierten sich zudem regelmäßig in der Fußgängerzone und darüber hinaus in den einzelnen Stadtteilen. Am vergangenen Sonntag wurden nach einem Wahltag mit geringer Wahlbeteiligung die Mandate vergeben. Während SPÖ und ÖVP leicht verloren haben, ist es der KLS gelungen zuzulegen. Durch das außergewöhnliche Engagement der NiK – Neos und deren...

  • Krems
  • Doris Necker
Am Hohen Markt und in der Unteren Landstraße: Hier ist der Verkehr teilweise extrem.  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Zu viel Verkehr am Hohen Markt: Lösungen werden geeminsam gesucht

Mehr Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit am Hohen Markt und der Unteren Landstraße stehen im Mittelpunkt eines Dialogs zwischen Stadtverwaltung, Politik und Anrainer. KREMS. Im Bereich Hoher Markt und Untere Landstraße kämpft man schon längere Zeit mit Problemen: Vor allem während der Schulzeit ist das Verkehrsaufkommen extrem. Fahrzeuge, die kurz halten, um Kinder vor den Schulen aussteigen zu lassen, sorgen für Chaos und Staus von den Schulen bis zur Wiener Brücke. Eltern sorgen sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Abteilungsinspektor Herbert Goldnagl aus Krems spricht von den Aufgaben und Erfolgen der Sicherheitsbeauftragten. | Foto: Necker

So leben Kremser sicherer

Sicherheitskoordinator Herbert Goldnagl spricht über gemeinsame Erfolge mit Gemeinden und Bürgern. KREMS. Um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, setzt das Bundesministerium für Inneres mit der Initiative "Gemeinsam.Sicher" auf den Dialog von Polizeibeamten als Sicherheitsbeauftragte gemeinsam mit #%den Gemeinden und Bürgern, die sich freiwillig dafür zur Verfügung stellen. Ein Sicherheitsbeauftrager in jeder Gemeinde Die Bezirksblätter besuchten Abteilungsinspektor Herbert Gold-#%nagl...

  • Krems
  • Doris Necker
 Bgm. Reinhard Resch mit Alois Strasser, Matthias Lenz und Vbgm. Eva Hollerer | Foto: Stadt Krems
2

Engagement vor den Vorhang
Bürgermeister Resch ehrt Alois Strasser und Gerti Honeder

KREMS. Menschen, die sich für eine gute Sache einsetzen, sind Vorbilder und für die Gemeinschaft von unbezahlbarem Wert. Bürgermeister Reinhard Resch weiß das Engagement von BürgerInnen sehr zu schätzen und bittet diese immer wieder vor den Vorhang. Alois Strasser ist heimischen Fußballfans wohlbekannt. Der ehemalige Gruppenleiter der Schiedsrichtergruppe Wachau richtet seit 22 Jahren ein Benefiz-Fußballturnier aus (Hans-Keiblinger-Turnier). Der Erlös der Veranstaltung fließt immer dem...

  • Krems
  • Doris Necker

Bürgerservicestelle: Neue Öffnungszeiten ab 2015

KREMS. Die Bürgerservicestelle im Kremser Rathaus ändert im neuen Jahre ihre Öffnungszeiten. Bürger können ihre behördlichen Angelegenheiten ab Jänner 2015 werktags von Montag bis Donnerstag, 8-16 Uhr, und Freitag, 8-12.30 Uhr, erledigen.

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Heinrich Brustbauer (2.v.l.) und Mauterns Bürger bilden derzeit Arbeitskreise. | Foto: Foto: privat

Mautern bildet Arbeitskreise für Stadterneuerungs-Konzept

MAUTERN: Die Stadtgemeinde Mautern nimmt ab 2014 wieder an der Aktion Stadterneuerng in Niederösterreich teil. Dafür fanden bereits ab Herbst 2013 Veranstaltungen und Workshops statt. Ein wesentlicher Aspekt der Stadterneuerung ist die Beteiligung der Bürger. DieMauterner nutzten das Angebot intensiv genutztund arbeiten derzeit mit an der Erstekllung des Stadterneuerngskonzepts, das eine Übersicht der Ziele und geplanten Maßnahmen beinhaltet. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Mautern hat dieses...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Silberlinde wurde gepflanzt. Im Frühjahr folgen die blühenden Pflanzen rundum.

Die Linde ist wieder da

LANGENLOIS. Noch sehen sie zart aus dien nachgepflanzten Bäume in der Bahnstraße. Nach aund nach werden die zum Teil noch leeren, aber großzügig vorbereiteten Beete auch in der August Harrer-Straße und der Missongasse wieder bepflanzt sein und die Anrainer können aufatmen. Die umfangreichen Straßenbauarbeiten, die in den vergangenen Monaten dort stattgefunden haben, wurden abgeschlossen. Dem Wunsch der Anrainer wurde entsprochen - die Gemeindeverantwortlichen haben sich entschlossen, in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.