Bürgerbeteiligungsmodell

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligungsmodell

Kaslab'n-Geschäftsführer Michael Kerschbaumer | Foto: KK
2

Kaslab'n Nockberge findet sich im Klimakompass

Mit dem Klimakompass macht Rolf Holub die Kärntner auf Naturschutz im Alltag aufmerksam. Die Kaslab'n Nockberge ist ein Beispiel dafür. RADENTHEIN. "Der Klimakompass ist ein Wegweiser für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Kärnten", sagt Rolf Holub zur kürzlich aufgelegten Broschüre. Sie enthält Tipps für mehr Umweltschutz im täglich leben. Heidrun Knafl von Holubs Büro in der Landesregierung: "Wir geben Ratschläge für den Einkauf, aber auch für die Freizeit." Außerdem enthält die Broschüre...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Franz Josef Smrtnik wünscht sich, dass sich auch die Bürger an der Ortskernbelebung beteiligen | Foto: KK

Eisenkappel-Vellach konnte 2016 ein Plus erwirtschaften

Im vergangenen Jahr erwirtschaftete die Gemeinde einen Überschuss von 97.330 Euro. EISENKAPPEL-VELLACH. Bei der Gemeinderatssitzung präsentierte der Bürgermeister der Gemeinde Eisenkappel-Vellach den Rechnungsabschluss des Jahres 2016 mit einem Plus von 97.330 Euro. Der Überschuss, der im vergangenen Jahr erwirtschaftet werden konnte ergab sich unteranderem durch die Mehreinnahmen der Gemeindesteuern und den gestiegenen Ertragsanteil. Auch durch den milden Winter konnte die Gemeinde bei der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
EKG-Kunden haben die Chance Teilinhaber von Photovoltaik-Kraftwerken zu werden | Foto: Stadtwerke Klagenfurt
1 2

Ein Stück von der "Sunnaseitn"

Energie Klagenfurt-Kunden können Teilinhaber von Photovoltaik-Kraftwerken werden und ihren eigenen grünen Sonnen-Strom beziehen. KLAGENFURT. Bei dem Bürgerbeteiligungsmodell mit dem Namen "Sunnaseitn" haben EKG-Kunden die Möglichkeit, in Form von Anteilsscheinen Teilinhaber eines der Photovoltaik-Kraftwerke der EKG zu werden. Diese befinden sich auf dem Gebäude der STW-Zentrale in der St.Veiter Strasse und am Hochbehälter Spitalberg in Klagenfurt. "Die Beteiligung funktioniert wie ein Besitz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Stefan Merkac und Andreas Otmischi im Hubsteiger der FF Greifenburg | Foto: KK
8

Greifenburg eröffnete zweites Bürgerkraftwerk

Sonnenkraft als Anlageform für Bürger. GREIFENBURG (ven). In Greifenburg wurde kürzlich das zweite Bürgerkraftwerk eröffnet. Auf dem Dach der CNC-Academy, geleitet von Geschäftsführer Andreas Otmischi, befinden sich nun rund 412 Quadratmeter Kollektorfläche, die mithilfe der Sonnenkraft Strom erzeugen. Hausherr und Anteilseigner Visionär Otmischi stellte dafür das Dach zur Verfügung und ist gleichzeitig einer von derzeit 13 Anteilseigners am Bürgerkraftwerk. Michael Jaindl von Kärnten Solar ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.