Bürgerbeteiligungsprozess

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligungsprozess

Bürgermeister Arnold Klammer, LHStv. Martin Gruber und Vizebürgermeister Franz Oberrainer (von links) | Foto: Büro LHStv. Gruber

Konzept in Ausarbeitung
Obervellach will Ortskern wieder verdichten

Die Gemeinde Obervellach startet einen Bürgerbeteiligungsprozess, bei dem ein integriertes Ortsentwicklungskonzept erarbeitet werden soll. OBERVELLACH. Die Marktgemeinde Obervellach ist der zentrale Ort des mittleren Mölltals und hat einen beeindruckenden historischen Ortskern. Gerade deshalb soll nun auch etwas gegen die Leerstandsentwicklung unternommen werden. Um wieder mehr Leben in den Ort zu bringen, die Bedürfnisse der vielen Radfahrer und Wanderer im Sommer zu berücksichtigen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Tausende Besucher wollten sich 2016 den deutschen Rapper Cro nicht entgehen lassen. Zurzeit sind keine weiteren Großkonzerte geplant. | Foto: Thomas Hude
3

Maria Wörth
Bürgerbeteiligungsprozess für die Halbinsel

MARIA WÖRTH. Die Halbinsel ist zweifelsohne einer der schönsten Plätze von Maria Wörth. Jedoch steht auch außer Zweifel, dass die Halbinsel enormes Potenzial hat und noch mehr für Veranstaltungen und Ähnliches genutzt werden kann. Die Gemeinde Maria Wörth ist sich dessen bewusst und hat daher bereits vor Jahren den Masterplan "Halbinsel Maria Wörth" ins Leben gerufen. Denn die Bürgerinnen und Bürger von Maria Wörth sollen mitbestimmen, wie die Umgestaltung aussehen soll und was schlussendlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
In Malta redet die Bevölkerung bei Zukunftsprojekten mit.  | Foto: Enders

Malta
Auftaktveranstaltung betreffend Wohnprojekte

Am Freitag, den 15. Oktober findet in Malta die Auftaktveranstaltung des Bürgerbeteiligungsprozesses statt.  MALTA. In der Nationalparkgemeinde Malta sollen zwei Grundstücke im Ortszentrum bebaut werden und dazu wird demnächst ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Im Vorfeld können erstmals Bürgerinnen und Bürger darüber mitdiskutieren.  AuftaktVon 17.30 bis 20 Uhr findet am 15. Oktober im Festsaal Malta die Startveranstaltung statt: Es ist die erste Gesprächsrunde und eine Vorschau auf das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
75 Gemeindebürger haben in verschiedenen Workshops aktiv an der Weiterentwicklung der Gemeinde mitgearbeitet | Foto: Gemeinde Gallizien

Gallizien
Gemeinde wird mit Ortsentwicklungs-Leitbild zukunftsfit gemacht

In Gallizien wurde das Ortsentwicklungs-Leitbild präsentiert. Erste Ideen werden bereits umgesetzt. GALLIZIEN. Wie sollen sich der Ort und auch die Gemeinde Gallizien in den nächsten zehn bis 15 Jahren entwickeln? Das war das große Thema der Ortskernentwicklung mit Bürgerbeteiligung, die im vergangenen dreiviertel Jahr die Gallizianer beschäftigt hat. Kürzlich wurde den Bürgern das Leitbild für die Ortsentwicklung präsentiert. Ortsstruktur analysiert Die erste Zukunftswerkstatt "Gallizien 2030"...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Gemeinde soll zukunftsfit gemacht werden | Foto: Gemeinde Diex
2

Gemeindeentwicklung Diex
Viele Ideen für den Sonnenort

In Diex wird derzeit an der Gemeindeentwicklung mit Bürgerbeteiligung gearbeitet.  DIEX. Kürzlich lud der Bürgermeister von Diex, Anton Napetschnig, Gemeindebürger, Vereine und Tourismusbetriebe zur Infoveranstaltung "Gemeindeentwicklung mit Bürgebeteiligung" ein. Ziel der Veranstaltung war es, den Bürgern zu vermitteln, dass es wichtig ist, ein klares Ziel vor Augen zu haben, nämlich die Gemeinde Diex gemeinsam weiter zu entwickeln. Visionen umsetzen Gemeinsam wurde über Visionen, die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
13 Wissenschaftler aus Japan haben die Gemeinde besucht | Foto: KK
2

Wissenschaftler aus Japan in Eisenkappel zu Gast

Im Rahmen des Besuches wurden den Wissenschaftlern die Klimaschutz-Maßnahmen präsentiert, die die Gemeinde in den letzten Jahren umgesetzt hat. EISENKAPPEL-VELLACH. Gestern waren 13 Wissenschaftler aus Japan in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach zu Gast. In einem ausführlichen Vortrag des für Energieeffizienz und Klimaschutz zuständigen Vizebürgermeisters Gabriel Hribar wurden die Maßnahmen, die Eisenkappel in den letzten neun Jahren gesetzt hat, vorgestellt. Das Interesse der Gäste galt vor...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
10

Die Lendorfer reden mit

Ortsentwicklung wird mit Bürgerbeteiligung vorangetrieben. LENDORF (ven). Nach dem Ankauf des Renner-Areals in Lendorf durch die Gemeinde (die WOCHE berichtete), startete ein Bürgerbeteiligungsprozess zur Ortsbildgestaltung und Ortsentwicklung. Dazu wurde nun zu einer Abschlusspräsentation in den Lendorfer Kultursaal geladen. Zerpflücktes Dorfzentrum "Das jetzige Dorfzentrum ist sehr zerpflückt, wir haben ein zusätzliches Areal mit einem alten Gebäude ankaufen können. Das Areal schließt an das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein Teil des Hauptplatzes soll, laut den Eisenkapplern, die beim Workshop mitgemacht haben, autofrei werden | Foto: KK

Eisenkappel: Ideen der Bürger für den Ort präsentiert

Ein Teil des Hauptplatzes soll autofrei und die ,Vellach Passage‘ ansprechender gestaltet werden. EISENKAPPEL-VELLACH. Vergangene Woche fand im Pfarrsaal der Gemeinde Eisenkappel-Vellach die Abschlusspräsentation des Ortskernbelebungsprozesses statt. Es gibt viel Leerstand "Im Rahmen des Workshops haben wir festgestellt, dass in Eisenkappel viel angeboten wird, gleichzeitig gibt es aber auch viel Leerstand", informierte Architektin Silvia Forlati. In den vergangenen Jahren hatte die Gemeinde...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Ortenburger Straße soll attraktiviert werden | Foto: KK/eggspress

Bürger sollen in Innenstadt mitreden

Ideen für "Zweite Reihe" bilden Grundlage für Architektenbewerb. SPITTAL. Die Spittaler Innenstadt soll attraktiver werden, dazu sei laut Stadtgemeinde die Meinung der Bürger nun gefragt. "Ihre Ideen und Anregungen bilden die Grundlage für einen Architektenwettbewerb", heißt es in einer Aussendung. Seeboden mache dies mit einer Ideenwerkstatt bereits vor. Einstimmig beschlossen Die Innenstadt attraktiver zu machen und damit die Nutzungsvielfalt und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen – das sind...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Seebodener Ortsmitte soll durch Bürgerbeteiligung neu gestaltet werden | Foto: KK/nonconform
5

Gemeinsam Ortsmitte neu gestalten

Nonconform Ideenwerkstatt lädt von 27. bis 29. September zur Bürgerbeteiligung in Seeboden ein. SEEBODEN. Von Dienstag, 27. September, bis Donnerstag, 29. September, findet in Seeboden eine besondere Art von Bürgerbeteiligung statt. Wie bereits berichtet, soll die Ortsmitte - auch die Verbindung von Ortszentrum mit Seezentrum - neu gestaltet werden, dabei sind die Seebodener aller 22 Ortschaften selbst gefragt. Offenes Ideenbüro Gemeinsam mit einem Team aus Architektur, Raumplanung, Verkehr,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.