nonconform ideenwerkstatt

Beiträge zum Thema nonconform ideenwerkstatt

vL. Vzbgm. Claudia Arpa, LR Daniel Fellner, Bgm. Günther Vallant, Vzbgm. Joachim Berger
2

Frantschach-St. Gertraud
Landesrat Daniel Fellner auf Baustellenbesuch

Landesrat Daniel Fellner konnte sich dieser Tage im Beisein von Bgm. Günther Vallant und seinen Vizebürgermeistern Claudia Arpa und Joachim Berger vom Baufortschritt des neuen Veranstaltungszentrums am Dorfplatz überzeugen. Das derzeit im Innenausbau befindliche multifunktionale Kommunikationszentrum wird insgesamt 6 Raumkombinationen mit einem Fassungsvermögen von 50 bis 600 Personen anbieten. Für den Krisen- und Katastrophenfall wird die neue Gemeindeeinrichtung als „Krisen-Leuchtturmprojekt“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Roland Kleinszig
Was wollen die Ludmannsdorfer in Zukunft in ihrem Ortskern erleben? Die Bürger sind nun am Wort
2

Bürgerbeteiligung: Ludmannsdorfer sind nun am Wort!

"Neu-Denken" des Ludmannsdorfer Ortskerns ist erforderlich, um eine Vision für die Zukunft zu haben und der Abwanderung entgegenzuwirken. LUDMANNSDORF. Die Gemeinde Ludmannsdorf widmet sich nun einem sehr spannenden Projekt, bei dem den Bürgern eine wichtige Funktion zukommt. "Es geht um eine Vision für unsere Gemeinde und die Frage: Was wollen wir zukünftig in unserem Ortskern erleben? Wir sind für jede Idee offen", bringt es Bgm. Manfred Maierhofer auf den Punkt. Gemeinsam mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Quo vadis Frantschach-St. Gertraud? Darum dreht sich die Podiumsdiskussion am 9. November | Foto: KK
1 5

Frantschach- St. Gertraud: Wohin steuert Kärntens jüngste Gemeinde?

Die WOCHE Lavanttal lädt am 9. November zur Podiumsdiskussion in Frantschach-St. Gertraud. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Vor zwanzig Jahren schlug die jüngste von Kärntens 132 Gemeinden den Weg in die Selbstständigkeit ein: Nach einer Volksbefragung kehrten die Frantschach-St. Gertrauder mit 1. Jänner 1997 der Großgemeinde Wolfsberg den Rücken. Dorfzentrum entsteht Die Marktgemeinde mit dem Hochofen im Wappen zählte zwanzig Jahre später 2.632 Einwohner (Stand 1. Jänner 2017). Wohin soll sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Wohin steuert Kärntens jüngste Gemeinde in den nächsten 20 Jahren? Darüber diskutiert die WOCHE Lavanttal mit Parteienvertretern und Gemeindebürgern | Foto: KK
2

Quo vadis Frantschach-St. Gertraud?

Die WOCHE Lavanttal lädt die Gemeindebürger am 9. November zur Diskussion mit den Parteienvertretern in den "Mondi"-Festsaal. FRANTSCHACH-ST. GETRAUD. Seit 20 Jahren ist Kärntens jüngste Gemeinde mit dem Hochofen im Wappen selbstständig. Wohin soll sich die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud in den nächsten 20 Jahren entwickeln? "Diese zentrale Frage bildete die Basis der ,nonconform ideenwerkstatt" in Frantschach-St. Gertraud im Jahr 2015", sagt Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ). Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Seebodener Ortsmitte soll durch Bürgerbeteiligung neu gestaltet werden | Foto: KK/nonconform
5

Gemeinsam Ortsmitte neu gestalten

Nonconform Ideenwerkstatt lädt von 27. bis 29. September zur Bürgerbeteiligung in Seeboden ein. SEEBODEN. Von Dienstag, 27. September, bis Donnerstag, 29. September, findet in Seeboden eine besondere Art von Bürgerbeteiligung statt. Wie bereits berichtet, soll die Ortsmitte - auch die Verbindung von Ortszentrum mit Seezentrum - neu gestaltet werden, dabei sind die Seebodener aller 22 Ortschaften selbst gefragt. Offenes Ideenbüro Gemeinsam mit einem Team aus Architektur, Raumplanung, Verkehr,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der zentrale Winklerpark mit Winklerhaus im Markt von Klein St. Paul | Foto: KK
1 2

Der Ortskern von Klein St. Paul wird zukunftsfit gemacht

Aus 739 Ideen wurden mit der Bevölkerung Ideen entwickelt: Ins Winklerhaus kommt ein Café mit Regionalladen, der alte Gasthof Zechner wird zum konsumfreien Aufenthaltsbereich. KLEIN ST. PAUL. Unter dem Titel "Wir verknüpfen unsere Ideen! Klein St. Paul im Zentrum" war der Ort drei Tage lang eine einzige Ideenwerkstatt. Die Bürger konnten die Zukunft ihres Ortskernes mitbestimmen und ihre Vorschläge einbringen. Auch die Schüler waren eingeladen, ihre liebsten und geheimen Plätze, aber auch was...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.