Bürgermeister Christian Jachs

Beiträge zum Thema Bürgermeister Christian Jachs

Bürgermeister Christian Jachs, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Professor Friedrich Schneider | Foto: Land OÖ/Grilnberger

S 10 ist wirtschaftlicher Turbo

Bezirk Freistadt profitiert von Arbeitsplätzen und Wertschöpfung BEZIRK FREISTADT. Die S 10 ist eines der wichtigsten Straßenbauprojekte Oberösterreichs. Sie dient der infrastrukturellen Erschließung des Mühlviertels und ist für die Standortsicherung der Bezirke Freistadt und Urfahr-Umgebung von großer Bedeutung. Auch überregional betrachtet profitiert die Wirtschaft von der neuen Schnellstraße, da mit ihr der oberösterreichische Zentralraum an den südböhmischen sowie den Ostseeraum angebunden...

Diskussion um Gebetshaus

FREISTADT. Intensiv diskutiert wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung der Bau eines neuen Gebetshauses."Hier wurde Ende des Jahres 2014 den Anrainern ein kleines Gebetshaus vorgetäuscht, jetzt könnten dort bis zu 180 Leute sein. Im Dezember gab es sogar einen Baustopp, weil ein Geschoß zuviel errichet wurde. Das musste wieder abgerissen werden", ärgert sich BZÖ-Fraktionsobmann Rainer Widmann. Konkret wollte Widmann wissen, wie es mit Lärm und Verkehrskonzept, Öffnungszeiten und...

Die Familie Rotschne ist mit dem Rad unterwegs. | Foto: Pramhofer

Freistadt wird Radler-Eldorado

FREISTADT. Schnell und sicher mit dem Rad von Nord nach Süd und attraktive Verbindungen zwischen den wichtigsten Zielen und Stadtteilen – in einigen Jahren soll Freistadt eine Vorzeige-Radlerstadt sein. „Wir wollen Radfahren in Freistadt sicherer und attraktiver machen. Nach der Eröffnung der Umfahrung müssen wir diese Chance unbedingt nutzen“, sagt Bürgermeister Christian Jachs. „Besonders wichtig ist, dass Schulen, öffentliche Einrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten und Sport- und...

Foto: Pramhofer

"Schließung ist schmerzhaft"

FREISTADT. „Die Nachricht aus Wien über die Schließung der Kaserne Freistadt ist schmerzlich. Persönlich und als Bürgermeister habe ich dafür überhaupt kein Verständnis. Das sieht auch der gesamte Gemeinderat von Freistadt so, der im April eine Resolution zur Erhaltung der Kaserne einstimmig beschlossen hat", zeigt sich Bürgermeister Christian Jachs enttäuscht. Sollte die Schließung unumgänglich sein, ist es, so Jachs, wichtig, dass das Ministerium alle Mitarbeiter und Bediensteten schnellst...

Lokalaugenschein: Nach dem Vorbild des Altenheimes in Kremsmünster soll auch das Heim in Freistadt neu gebaut werden. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Freistadt bekommt ein neues Altenheim

FREISTADT. Knapp 50 Jahre hat es schon auf dem Buckel, das Bezirksseniorenheim in Freistadt. Nun ist es an der Zeit, es neu zu bauen. Im Sozialhilfeverband wird gerade das neue Pflegekonzept entwickelt, das noch heuer beschlossen werden soll. 2015 will man die Genehmigungen einholen und die Finanzierung abklären, anschließend den Architektenwettbewerb ausschreiben. In einigen Jahren soll es in Freistadt dann ein neues, modernst ausgestattetes Zuhause für Senioren und Seniorinnen geben. Die...

Elisabeth Paruta-Teufer, Linda Hofbauer, Bürgermeister Christian Jachs und Martina Miesenberger (v.l). bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Wohnung für Frauen in Not

FREISTADT. Jetzt hat der Gemeinderat offiziell das "OK" gegeben. Zwei Jahre lang liefen die Vorbereitungsarbeiten der ÖVP-Frauen und der Frauenberatungsstelle Babsi. Nun wurde eine passende 75 Quadratmeter große Wohnung gefunden. Die Wohnung wird von der Frauenberatungsstelle Babsi und der Stadtgemeinde kurzfristig an Frauen in einer Krise oder in einer Notsituation vergeben. Linda Hofbauer, Geschäftsführerin von Babsi: "Mir ist wichtig, Frauen in Not Hilfe zur Selbsthilfe zu geben." Bei Bedarf...

Josef Pühringer | Foto: Land OÖ

Kaserne Freistadt: "Zahlen auf den Tisch!"

Für den Erhalt der Stellungsstraße in Linz spricht sich auch Landeshauptmann Josef Pühringer aus."Das Problem, vier auf Halbtagsbasis arbeitende Ärzte, die kurz vor dem Ruhestand stehen, nachzubesetzen, muss ein lösbares sein. Dazu kommt, dass für das Bundesheer insgesamt die Verlegung der Stellungsstraße in ein anderes Bundesland keine Einsparung bringt, weil die Kosten dann in diesem anderen Bundesland entstehen. Jungen Menschen aus Oberösterreich muss es daher weiter möglich sein, in Linz...

Bürgermeister Christian Jachs weist darauf  hin, dass das Bundesheer in der Region einen sehr hohen Stellenwert genießt. | Foto: Foto: Erwin Pramhofer

Kampf um die Kaserne

FREISTADT. Der Sparzwang könnte Freistadt treffen: Die Kaserne Freistadt ist, wie kürzlich berichtet, wieder unter Beschuss geraten. In einem aktuellen Interview stellte der Militärkommandant von Oberösterreich, Generalmajor Kurt Raffetseder, fest: "Der Spardruck auf das Bundesheer lenkt den Blick auch wieder auf die Kaserne in Freistadt. Der im Jahresdurchschnitt geringe Personalstand in der Tilly- Kaserne rechtfertigt nicht den hohen Aufwand für den Betrieb eines Standortes. Immerhin sind für...

Freistädter Schloss wird nicht verkauft!

FREISTADT. Großen Aufruhr gab es, als bekannt wurde, dass die BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) das Schloss entweder der Stadt oder am freien Markt verkaufen möchte. Jetzt die große Erleichterung. Das Schloss bleibt in Bundeshand. Auch Bürgermeister Christian Jachs freut sich: "Ende gut, alles gut! Das Schloss wird nicht verkauft. Der Bund bleibt Eigentümer. Das Freistädter Wahrzeichen bleibt in öffentlicher Hand. Es ist erfreulich, dass die Gespräche mit dem Bund so positiv verlaufen sind und...

Foto: Privat

Zwist um "Höhenflug"

FREISTADT. Unstimmigkeiten gab es bei der letzten Gemeinderatssitzung in Sachen "Höhenflug". "Höhenflug - das soll eine Art ganzstädtischer Erlebnis-Klettergarten werden, der nicht nur jüngere Stadtbesucher begeistern wird. Der Parcours umfasst 21 Boden-, Niedrig und Hochseilstationen, und ein Großteil der Geräte ist für die Stadtbevölkerung und Besuchern frei zugänglich. Höhepunkt der Tour ist natürlich das Abseilen vom Bergfried, wo man am gesicherten Seil aus fünfzig Metern Höhe in den...

Dank der Investitionen ist, so Landeshauptmann Josef Pühringer, die Wettbewerbsfähigkeit der Brauerei auf Jahrzehnte gesichert. | Foto: Land OÖ/Kraml

Investition zahlt sich aus

Rund 90 Millionen Euro Wertschöpfung und eine optimale Nachnutzung der Ausstellungsräume: Die Landesausstellung macht sich bezahlt. FREISTADT, BAD LEONFELDEN. Die Vorbereitungen für die grenzüberschreitende Landesausstellung "Alte Spuren. Neue Wege" gehen ins Finale. Vom Stand der Vorbereitungsarbeiten in Freistadt und Bad Leonfelden konnten sich am vergangenen Montag Landeshauptmann Josef Pühringer ein Bild machen. Ihm ist, so betonte er ausdrücklich, die Nachnutzung und Wertschöpfung äußerst...

9

"Heuer ein besonders schöner Christbaum"

FREISTADT, LINZ. Gemeinsam mit einer beachtlichen Abordnung hat Bürgermeister Christian Jachs den aus Freistadt stammenden Christbaum an den Linzer Bürgermeister Franz Dobusch übergeben. Kräftig unterstützt von der Stadtkapelle Freistadt und vom Chor der Musikhauptschule Freistadt. Weiteres Highlight für die Linzerinnen und Linzer war die ‚Freistädter Bierkiste‘, die binnen Kurzem ‚leergetrunken‘ war - glücklichereise sind Wirte im Großraum Linz eingesprungen. s Noch schneller geleert waren die...

VP-Bezirksparteiobmann Christian Jachs, LAbg Gabriele Lackner-Strauss und Bezirksparteisekretär Gerhard Mark. | Foto: BRS

Region wird strategisch entwickelt

BEZIRK FREISTADT. Halbzeitbilanz zog kürzlich die ÖVP des Bezirkes. "Wir sind auf einem guten Weg, aber noch lange nicht am Ziel. Es heißt weiterarbeiten und vorne bleiben", so Bezirksparteiobmann Bürgermeister Christian Jachs aus Freistadt. Als besonders positiv wird die Arbeitsmarktsituation bewertet: "Wir sind Spitze, was die Zahl der Beschäftigten betrifft. Die Betriebsbaugebiete entlang der neuen S10 sind schon fast ausverkauft. Künftig will man die Position im Tourismus noch mehr...

Baustellen-Besichtigung: Vorstand Rudolf Scharizer, Bürgermeister Christian Jachs und Geschäftsführer Ewald Pöschko. | Foto: BRS

Braumeister als Baumeister: Mit Jahresende alles geschafft

Die Brauerei wird 2013 zu einem der Hauptschauplätze der grenzüberschreitenden Landesausstellung "Alte Spuren. Neue Wege". Seit 2010 wurden rund zwölf Millionen Euro investiert. In ein paar Wochen ist alles fertig. FREISTADT. "Die neue Logistikhalle und das Heizhaus haben ihren Betrieb bereits aufgenommen", so Geschäftsführer Ewald Pöschko. Besonders stolzist man auf das neue Sudhaus, das sich im alten Brauhaus aus dem 18. Jahrhundert befindet und in dem die Besucher künftig empfangen werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.