Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Landtagspräsident Josef Schöchl überreicht das großes Ehrenzeichen des Landes an Altbürgermeister Leonhard Wörndl-Aichriedler. Im Bild von links nach rechts: Bürgermeister Wolfgang Ganzenhuber (Plainfeld), Altbürgermeister Leonhard Wörndl-Aichriedler (Plainfeld) und Landtagspräsident Josef Schöchl. | Foto: Land Salzburg/Katharina Wimmer

Plainfelder Altbürgermeister erhielt großes Ehrenzeichen

Leonhard Wörndl-Aichriedler verbrachte sein halbes Leben in der Gemeindepolitik. PLAINFELD (jrh). Altbürgermeister Leonhard Wörndl-Aichriedler war ab 1974 Gemeindevertreter, von 1979 bis 1989 Gemeinderat und von 1989 bis 2009 Bürgermeister von Plainfeld. Anlässlich seines 70. Geburtstags wurde er gestern für sein außergewöhnliches Engagement in den 35 Jahren, in denen er aktiv in der Gemeindepolitik tätig war, von Landtagspräsident Josef Schöchl mit dem großen Ehrenzeichen des Landes Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Im Bild von links: LAbg. Josef Schöchl, Salzburg Wohnbau-FG Roland Wernik, Bgm. Adi Rieger, BM Kurt Zwinger (STRABAG), BM Lukas Dürr (Salzburg Wohnbau) und Wohnbau-Landesrat Hans Mayr beim Spatenstich. | Foto: Neumayr

Salzburg Wohnbar errichtet 24 Wohnungen in Neumarkt

Die Mietkauf- und Eigentumseinheiten haben jeweils zwischen 57 und 94 Quadratmeter. NEUMARKT (buk). Eine dynamische Entwicklung der Bevölkerung verzeichnet die Gemeinde Neumarkt am Wallersee. Neben attraktiver See-Lage und ländlichen Strukturen trägt auch der neue 15-Minuten-Takt mit Railjet und Intercity wird die Attraktivität noch erhöhen – die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum steigt. Genau hier setzt die Salzburg Wohnbau mit einem neuen Projekt an. Insgesamt entstehen so in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Im Bild von links: Pfarrer Gerhard Fuchsberger, Bürgermeister Franz Gangl, Regens Tobias Giglmayr, Diakon Peter Philipp, Weihbischof Franz Scharl, Obmann des Pfarrkirchenrats Herbert Giglmayr, Vize-Bgm. Petra Gillhofer und LAbg. Josef Schöchl. | Foto: Josef Schöchl

St. Georgen hat wieder eine Kirche

ST. GEORGEN (buk). Wiedereröffnet wurde nun die St. Georgener Pfarrkirche mit einem festlichen Gottesdienst. Seit Mai war sie für die Innenrenovierung geschlossen. Dabei wurde das Bauwerk ausgemalt, die Fresken von Übermalungen befreit und Stukkaturen ausgebessert. Gläubige mussten in der Zwischenzeit in die Filialkirchen Oberechning und Untereching ausweichen. Bei der Wiedereröffnung waren FAhnenabordnungen der Veriene und der Trachtenmusikkapelle vor Ort.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
LAbg. Josef Schöchl hat das erste Biodorf Österreichs besucht. | Foto: ÖVP Flachgau
3

Seeham ist Vorreiter in Sachen Bio

SEEHAM (buk). Seeham ist Bio-Vorreiter und das erste Biodorf Österreichs. "2015 wurde die Gemeinde sogar mit dem Klimaschutzpreis ausgezeichnet", freut sich LAbg. Josef Schöchl. Er besuchte Seeham im Rahmen des Salzburg-Tages. 80 Prozent der Seehamer Bauern setzen auf biologische Landwirtschaft. "Es fängt im Kindergarten an, wo die Kinder ausschließlich biologisches Essen bekommen und geht mit einem E-Bike-Verleih im Ort und einem gemeindeeigenen Elektroauto weiter", erzählt Bürgermeister Peter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Im Bild von links: LAbg. Josef Schöchl, Kindergartenpädagogin Melanie Bartosch, Bgm. Johann Mühlbacher und NR Peter Haubner. | Foto: ÖVP

Bildung als "Grundlage für ein zufriedenes Leben"

ANTHERING (buk). Über die hohe Nachfrage an Plätzen in primären Bildungseinrichtungen hat Peter Haubner, Nationalratsabgeordneter des Flachgaus, mit Antherings Bürgermeister Johann Mühlbacher diskutiert. Haubner besuchte dazu auch die Erweiterung des Antheringer Kindergartens, deren Bau derzeit umgesetzt wird. Und das nächste Projekt der Gemeinde steht bereits in den Startlöchern: die Generalsanierung der Volksschule im Ort. An dieser Baustelle beteiligt sich der Bund mit 68.000 Euro aus dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Grödigs Katzen  und deren Besitzer können aufatmen. | Foto: pixabay

Entwarnung: In Grödig geht kein Katzenmörder um

Die gefunden tierischen Überreste waren laut Polizei falsch entsorgte Kaninchen-Schlachtabfälle. GRÖDIG (buk). Katzenbesitzer und deren Vierbeiner können in Grödig aufatmen. Im Fall des mutmaßlichen Katzenmörders hat die von der Staatsanwaltschaft angeordnete Obduktion ergeben, dass es sich bei den Tierkadavern um Kaninchen einer Scheckenrasse handelt, so die Polizei. "Ich bin wirklich froh, dass es sich so gelöst hat", sagt Grödigs Bürgermeister Richard Hemetsberger. Für ihn sei diese...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Im Bild von links: Waltraud Benischek, Bürgermeister Rupert Eder, Mathilde Mayer, LAbg. Josef Schöchl und Walter Benischek. | Foto: Foto: ÖVP

Schöchl und Eder besuchten die Wirtshauskrämerei

HENNDORF (buk). Gemeinsam mit Henndorfs Bürgermeister Rupert Eder hat LAbg. Josef Schöchl am "Salzburg-Tag" verschiedene örtliche Betriebe besucht. Mit dabei war auch die Wirtshauskrämerei, die Walter Benischek seit 2004 mitten im Ortszentrum betreibt. "Vor wenigen Monaten hat er sich mit der Eröffnung einer eigenen Wirtshauskrämerei ein zweites Standbein geschaffen, aber vor allem einen wichtigen Impuls als Nahversorger für den Ort gesetzt", ist Ortschef Eder überzeugt. Schöchl sieht Benischek...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Flachgauer und Tennengauer besuchten das Parlament in Wien. | Foto: ÖVP

Flachgauer und Tennengauer Bürgermeister besuchten das Parlament

FLACHGAU/WIEN (buk). Auf Einladung des Salzburger Nationalratsabgeordneten Peter Haubner haben zahlreiche Bürgermeister, Vizebürgermeister und Gemeindeparteiobleute aus dem Flachgau und dem Tennengau gemeisam mit ÖVP-Bezirksobmann Josef Schöchl das Parlament in Wien und die Bundesparteizentrale besucht. Auch eine Aussprache mit Vizekanzler Reinhold Mittlerehner ist dabei auf dem Programm gestanden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.