Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Hermine Kager, David Schießl, Eva Haslinger, Ursula Timson (v. l.). | Foto: Haindl

Handenberg, Munderfing und Haigermoos
FPÖ stellt Bürgermeisterkandidatinnen für den Bezirk vor

Drei Frauen für drei Gemeinden im Bezirk Braunau und das ist noch nicht alles. Insgesamt kandidieren 159 FPÖlerinnen für die Gemeinderatsposten im Bezirk Braunau. HANDENBERG/HAIGERMOOS/MUNDERFING. Am 27. August 2021 stellte David Schießl als Landtagsabgeordneter der FPÖ in Braunau die drei Bürgermeisterkandidatinnen der Partei vor. So werden im September Hermine Kager in Haigermoos, Eva Haslinger in Handenberg und Ursula Timson in Munderfing ins Rennen entsendet. Drei Frauen, die politisch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Helga Frohn will Bürgermeisterin von Enns werden  | Foto: Helga Frohn
3

Wahl 2021
Helga Frohn tritt bei Ennser Bürgermeisterwahl an

Frohn feiert am gleichen Tag wie Enns Geburtstag und möchte für Neos den Bürgermeistersessel erobern. ENNS. Sie ist 50 Jahre alt, hat langjährige Auslandserfahrung, ist seit 14 Jahren mit einem Amerikaner verheiratet, hat drei Kinder und liebt Kochen, strategische Brettspiele, Lesen und Suduko. Die Rede ist von Helga Frohn, die bei der Gemeinderats-Wahl am 26. September für die Neos in den Ring steigt und Bürgermeisterin von Enns werden möchte. "Meine Ziele sind, die Themen Bildung, Wirtschaft...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Andrea Holzner ist (noch) die einzige Bürgermeisterin im Bezirk Braunau. Seit 2014 ist die die Ortschefin in Tarsdorf.  | Foto: Höllbacher
2

Einzige Bürgermeisterin im Bezirk Braunau
Andrea Holzner will Ortschefin bleiben

Sie ist (noch) die einzige Bürgermeisterin im Bezirk Braunau und stellt sich am 26. September erneut zur Wahl: Andrea Holzner ist seit 2014 Ortschefin in Tarsdorf und will dieses Amt auch noch länger bekleiden.  TARSDORF. Seit sieben Jahren ist Andrea Holzner Ortschefin in Tarsdorf. Bislang ist sie noch die einzige Bürgermeisterin im Bezirk Braunau. Nach der Wahl am 26. September könnte sich das ändern. In mehreren Gemeinden kandidieren Frauen.  "Akzeptanz ist nicht das Problem"Holzner ist...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Nicole Eder (ÖVP) ist seit sechs Jahren Bürgermeisterin in Steinbach am Attersee und stellt sich im September 2021 erneut der Wahl.  | Foto: Foto: ÖVP

ÖVP Steinbach am Attersee
Bürgermeisterin Nicole Eder tritt 2021 wieder zur Wahl an

Mit 100 Prozent Zustimmung wurde Bürgermeisterin Nicole Eder vom ÖVP-Parteivorstand zur Bürgermeisterkandidatin gewählt. Nicole Eder steht seit mittlerweile über sechs Jahren der Gemeinde Steinbach am Attersee als Ortschefin vor. STEINBACH AM ATTERSEE. "Unsere bisherigen Erfolge können sich sehen lassen. Gemeinsam haben wir für Steinbach am Attersee viel erreicht", sagt Bürgermeisterin Nicole Eder und zählt auf: Baulandsicherungen für Steinbacher Jungfamilien, Erneuerung der gesamten...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Ines Mirlacher kandidiert für die SPÖ Ohlsdorf als Bürgermeisterin. | Foto: SPÖ Ohlsdorf

SPÖ Ohlsdorf
Ines Mirlacher kandidiert für die Bürgermeister-Wahl

OHLSDORF. Ines Mirlacher, derzeit Vizebürgermeisterin, kandidiert für das Amt der Bürgermeisterin in Ohlsdorf. Sie feierte erst kürzlich ihren 50. Geburtstag. Bereits Anfang April wurden die Mitglieder ihrer Ortsorganisation befragt und sie erhielt ein Votum von 100 Prozent. "Gemeinsam" wird das Motto ihrer Fraktion sein. "Dieser Vertrauensvorschuss ist für mich natürlich eine große Motivation und war mir sehr wichtig. Man trifft diese Entscheidung – zumindest sehe ich das so – nicht alleine....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Christine Eisner tritt bei der Wahl im Herbst wieder an. | Foto: ÖVP Salzkammergut
2

Gemeinderatswahl 2021
Christine Eisner kandidiert erneut als Bürgermeisterin

OHLSDORF. "Es ist schön, dass das Vertrauen in meine Person nach wie vor sehr groß ist – deshalb will ich weiter mit vollem Einsatz für Ohlsdorf arbeiten", freut sich Christine Eisner über die einstimmige Entscheidung Ihrer ÖVP, sie wieder als Bürgermeisterin aufzustellen. Bürgermeisterin für alle Ohlsdorf"Ich habe in den zwölf Jahren meiner Amtszeit gezeigt, dass ich eine Bürgermeisterin für alle bin“, erklärt Christine Eisner ihr Amtsverständnis und sieht sich durch die Rückmeldungen aus der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Stepahnie Berger, VBGM Karl Rainer, BGMin Sabine Naderer-Jelinek, Finanzstadtrat Harald Kronsteiner, Gemeinderätin Kathrin Lutz, Planungsstadtrat Armin Brunner, Fraktions- und Bezirksparteivorsitzender Tobias Höglinger (2. Reihe) – Das „Team Sabine“ ist bereit für die Wahl. | Foto: SPÖ Leonding

Wahl 2021
SPÖ Leonding stellt Team für Wahl vor

Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek stellt sich als Spitzenkandidatin zur Gemeinderatswahlen im Herbst 2021. LEONDING. Vergangenen Dienstag wurde die amtierende Leondinger Bürgermeisterin von der Stadtpartei mit 100 Prozent als Spitzenkandidatin nominiert. Das Team wird unter dem Listennamen „Team Sabine – SPÖ Leonding“ in die Wahl gehen. „Ich freue mich sehr über diesen Rückenwind und hoffe, dass ich auch das Vertrauen der Leondingerinnen und Leondinger für weitere sechs Jahre als...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Daniela Probst (OÖVP) ist Bürgermeisterkandidatin in Schwand im Innkreis.  | Foto: OÖVP
2

Politische Quereinsteigerin in Schwand
Daniela Probst kandidiert als Bürgermeisterin

Nach 19 Jahren im Amt, tritt Bürgermeister Johann Prielhofer (ÖVP) im Herbst nicht mehr zur Wahl an. Mit Daniela Probst wird sich eine politische Quereinsteigerin der Bürgermeisterinnenwahl stellen.  SCHWAND IM INNKREIS. "Es ist nicht leicht, Menschen zu finden, die nicht nur die Bereitschaft haben, sondern auch die zeitlichen Ressourcen freimachen, um sich diesem Amt des Bürgermeisters zu widmen. Umso mehr freue ich mich, dass Daniela Probst sich entschieden hat, ihre bisherige berufliche...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Perwang am Grabensee wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Perwang am Grabensee tritt Reinhard Sulzberger (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt Isabella Pötzelsberger ins Rennen um das Bürgermeisteramt. PERWANG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 780 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-7,4 %) und landete bei 64,4 Prozent der Stimmen. Auch die SPÖ musste einen Verlust (-2,3%) hinnehmen, sie erhielt insgesamt 21,2% der Stimmen. Die NEOS hingegen durften sich über einen Gewinn (+14,3%) freuen: Insgesamt...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.