Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Heute hat Eidenberg Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Eidenberg wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Eidenberg hatte Bürgermeister Adi Hinterhölzl von der ÖVP diesmal keinen Gegenkandidaten. Er bleibt weiterhin der Ortschef. 1.083 Eidenberger gaben Hinterhölzl ihre Stimme (83,76 Prozent). Das sind um 4,90 Prozent mehr als bei der Bürgermeisterwahl 2015. Ein deutliches Plus gab es bei den Gemeinderatswahlen für die ÖVP. Auch die SPÖ konnte minimal dazu gewinnen. Die FPÖ trat dieses Jahr nicht mehr zur Wahl an. 2015 erhielten die Freiheitlichen 12,44 Prozent und stellten in der letzten...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Heute hat Herzogsdorf Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Herzogsdorf wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Wenig überraschend bleibt in Herzogsdorf Alois Erlinger (ÖVP) Bürgermeister mit 1.187 Stimmen (70,24 Prozent). Das sind allerdings um 17,90 Prozent weniger als bei der Wahl 2015. 503 Personen kreuzten am Stimmzettel "Nein" an.  Als Gewinner der Gemeinderatswahl 2021 ging in Herzogdorf die SPÖ mit einem Plus von 8,07 Prozent hervor. ÖVP und FPÖ mussten Federn lassen. Die Mandate im Gemeinderat teilen sich folgendermaßen auf: ÖVP: 60,99 % (-6,58), 16 Mandate (-1) FPÖ: 17,38 % (-1,49), 4 Mandate...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Heute hat Vorderweißenbach Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Vorderweißenbach wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Wenig überraschend bleibt Leopold Gartner (ÖVP) Bürgermeister in Vorderweißenbach. Auf den einzigen Kandidaten entfielen bei der Direktwahl 1.429 Stimmen, das sind 83,57 Prozent. 16,43 Prozent (281 Personen) kreuzten „Nein“ an. Bei den Gemeinderatswahlen gewannen sowohl ÖVP als auch SPÖ dazu, da die FPÖ heuer nicht mehr angetreten ist.  Die Mandate im Gemeinderat teilen sich folgendermaßen auf: ÖVP: 76,16 % (+4,24), 19 Mandate (+1) SPÖ: 23,84 % (+7,43), 6 Mandate (+2) Ergebnis Bürgermeisterwahl...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Heute hat Schenkenfelden Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Schenkenfelden wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Schenkenfelden bleibt Doris Leitner (ÖVP) Bürgermeisterin. Sie erhielt 81,02 Prozent der Stimmen. Michael Manzenreiter von der Bürgerliste Schenkenfelden (BLS) musste sich mit 18,98 Prozent geschlagen geben. Als Gewinner der Gemeinderatswahl in Schenkenfelden geht die ÖVP heraus. FPÖ und SPÖ verlieren minimal, die Bürgerliste Schenkenfelden (BLS) gewinnt dazu. Die Mandate im Gemeinderat teilen sich folgendermaßen auf: ÖVP: 64,92 % (+5,03), 13 Mandate (+1) FPÖ: 10,04 % (-2,11), 2 Mandate (2)...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Heute hat Ottenschlag im Mühlkreis Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Ottenschlag im Mühlkreis wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Ottenschlag im Mühlkreis bleibt Katharina Kaltenberger die Ortschefin. Sie kann 295 Stimmen (90,21 Prozent) verzeichnen. Die ÖVP Ottenschlag gewinnt bei der Gemeinderatswahl 2021 ein Mandat dazu. Die FPÖ hält zwei Mandate, die SPÖ verlor eins.  Die Mandate im Gemeinderat teilen sich folgendermaßen auf: ÖVP: 67,69 % (+9,40), 9 Mandate (+1) FPÖ: 13,65% (-3,48), 2 Mandate (2) SPÖ: 18,66 % (-5,93), 2 Mandate (-1) Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Ottenschlag im Mühlkreis Ergebnis Landtagswahl 2021...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Heute hat Sonnberg im Mühlkreis Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Sonnberg im Mühlkreis wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Sonnberg im Mühlkreis hatte Bürgermeister Leopold Eder (ÖVP) keine Herausforderer. Mit 532 Stimmen (77,89 Prozent) verzeichnet er ein Plus von 8,26 Prozent zu den Wahlen 2015. Er bleibt somit Ortschef von Sonnberg. Die Sonnberger ÖVP ist künftig weiterhin mit 7 Mandaten im Gemeinderat vertreten. Die FPÖ verlor 1 Mandat, welches die SPÖ dazu gewinnt.  Die Mandate im Gemeinderat teilen sich folgendermaßen auf: ÖVP: 56,28 % (+4,17), 7 Mandate (7) FPÖ: 15,36 % (-5,39), 2 Mandate (-1) SPÖ: 28,36...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Heute hat Goldwörth Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Goldwörth wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Johann Müllner (ÖVP) bleibt Bürgermeister in Goldwörth. Er erhielt 381 Stimmen (77,28 Prozent). Sein Kontrahent Thomas Prihoda (FPÖ) musste sich mit 112 Stimmen (22,72 Prozent) geschlagen geben. In Goldwörth verloren ÖVP und SPÖ jeweils 1 Mandat. Die neu gegründete FPÖ-Gruppe zieht mit 2 Mandaten in den Gemeinderat ein. Die Mandate im Gemeinderat teilen sich folgendermaßen auf: ÖVP: 59,66 % (-7,89), 8 Mandate (-1) FPÖ: 17,42 % (+17,42), 2 Mandate SPÖ: 22,92 % (-9,53), 3 Mandate (-1) Ergebnis...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Heute hat Reichenthal Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Reichenthal wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Reichenthal erhielt Bürgermeisterin Karin Kampelmüller 844 Stimmen und somit 87,83 Prozent. Dies ergibt ein Plus von 14,29 Prozent zu den Bürgermeisterwahlen im Jahr 2015. Sie hatte keine Gegenkandidaten und darf somit weiterhin im Ortschef-Sessel Platz nehmen. Die ÖVP gewann bei den Gemeinderatswahlen in Reichenthal dazu. Die FPÖ verlor hingegen stark. Die SPÖ verzeichnete ein leichtes Plus. Die Mandate im Gemeinderat teilen sich folgendermaßen auf: ÖVP: 58,03 % (+5,09), 12 Mandate (+2)...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Foto: ÖVP Feldkirchen

Wahlplakate entwendet
"Sie werden nach der Wahl gerne händisch signiert"

FELDKIRCHEN. Anscheinend hat die ÖVP Feldkirchen, die mit Sabine Lindorfer und dem „Team Sabine Lindorfer“ am 26. September bei der Gemeinderatswahl ins Rennen geht, ihre Wahlplakate äußerst attraktiv gestaltet. "Immer wieder werden diese Plakate aus den Wahlaufstellern entwendet und verschwinden auf nimmer Wiedersehen", so Lindorfer. Sie und ihr Team freuen sich mit einem Augenzwinkern über ihre Fans, appellieren jedoch, sich mit der Entwendung möglichst bis nach der Wahl zu gedulden. "Es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Fraktionsobfrau Sonja Feischl, Vizebürgermeister Klaus Woisetschläger, Vizebürgermeister außer Dienst Leopold Lengauer, Bürgermeister Hermann Reingruber | Foto: Reingruber

Wechsel
Klaus Woisetschläger folgt Leopold Lengauer als Vizebürgermeister

Klaus Woisetschläger wurde bei der vergangenen Gemeinderatssitzung am 1. Juli 2021 zum neuen Vizebürgermeister der Marktgemeinde Reichenau gewählt. REICHENAU. Woisetschläger ist bereits seit einigen Jahren im Gemeinderat und Mitglied des Bauausschusses. Der Landwirt ist als Projektverantwortlicher für die Bioenergie Reichenau zuständig. Er folgt damit Leopold Lengauer als Vizebürgermeister, der dieses Amt seit dem Jahr 2015 ausführte. Viele Projekte umgesetztBürgermeister Hermann Reingruber...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wilhelm Stubinger | Foto: SPÖ Alberndorf

SPÖ
Wilhelm Stubinger tritt in Alberndorf zur Bürgermeisterwahl an

Der 58-jährige Angestellte in der Erwachsenenbildung, Wilhelm Stubinger, tritt als Spitzenkandidat der SPÖ Alberndorf an. ALBERNDORF. „Ich werde mit dem in mich gesetztem Vertrauen sehr verantwortungsvoll umgehen und freue mich auf die zukünftigen Aufgaben“, sagt Wilhelm Stubinger. „Allen soll es gut gehen“ ist einer seiner Leitsprüche und wird einer der Schwerpunkte seiner Arbeit in der Gemeinde Alberndorf sein. Der derzeitige Ersatzgemeinderat im Kulturausschuss will sich für eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖVP Gramastetten

Bürgermeisterwahl
Andreas Fazeni kandidiert wieder im Herbst

Seit 13 Jahren steht Andreas Fazeni an der Spitze und hat gemeinsam mit seinem Team Gramastetten in den vergangenen Jahren wesentlich entwickelt und gestaltet. GRAMASTETTEN. "Als Bürgermeister ist man bei den Menschen direkt vor Ort. Das ist manchmal eine große Herausforderung, aber zugleich die politisch schönste Aufgabe", sagt Andreas Fazeni. Bei der letzten Bürgermeister-Direktwahl 2015 wurde Fazeni mit mehr als 82 Prozent durch die Wähler bestätigt. Es war gleichzeitig das beste...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Hermann Reingruber stellt sich der Wahl in Reichenau. | Foto: BRS

Bürgermeisterwahl
Hermann Reingruber kandidiert wieder in Reichenau

REICHENAU. Nach und nach kristallisieren sich in den Urfahraner Gemeinden die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September heraus. In der Gemeinde Reichenau kandidiert der derzeitige Bürgermeister Hermann Reingruber (ÖVP) wieder für das Amt. Nahversorgung sicherstellen"Ein Herzensanliegen ist mir das Projekt Nahversorger", sagt Reingruber. Seit der Schließung des Adeg-Marktes vor rund eineinhalb Jahren, ist die Nahversorgung in Reichenau stark eingeschränkt. Nun gibt es Überlegungen, im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: JVP Altenberg

Gute Zusammenarbeit
JVP bedankte sich bei Alt-Bürgermeister Ferdinand Kaineder

ALTENBERG. Vergangene Woche wurde Michael Hammer zum neuen Bürgermeister der Marktgemeinde Altenberg gewählt. Diese Übergabe nahm die Junge ÖVP zum Anlass, um sich noch einmal gebührend bei seinem Vorgänger Ferdinand Kaineder zu bedanken. Mehr als 25 Jahre lang setzte er sich für die Jugend im Ort ein und hatte immer ein offenes Ohr für die Anliegen und Wünsche der jungen Bürger. Da diese Kooperation nicht selbst verständlich ist, wurde mit einem graviertem Mass-Krug, symbolisch für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.