Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

In vier Gemeinden fällt die Stichwahl zur/zum BürgermeisterIn aus. Bleiben noch 27 Gemeinden übrig. | Foto: pixabay

Stichwahlen
BürgermeisterInnen-Stichwahlen am 13. März

TIROL. In 27 Gemeinden stehen am 13. März 2022 noch Stichwahlen an. In vier Gemeinden, hatten sich zuvor KandidatInnen zurückgezogen. Die Wahlkarten für bestehende Stichwahlen können in den jeweiligen Gemeinden noch bis zum 11. März beantragt werden.  Vier KandidatInnen haben sich zurück gezogenBei den vergangenen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am Sonntag, den 27. Februar, konnte in 31 Gemeinden keine Entscheidung getroffen werden, was die BürgermeisterkandidatInnen angeht. In...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen sind vorbei. In 31 Gemeinden kommt es zur Stichwahl. | Foto: MEV

Wahlen
66,33 Prozent Wahlbeteiligung – Stichwahlen für 31 Gemeinden

TIROL. Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnewahlen 2022 sind über die Bühne gegangen und die Ergebnisse stehen fest. Außer bei 31 Gemeinden bei denen am 13. März Stichwahlen angesagt sind. Insgesamt gab es eine Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent. Wahlbeteiligung gesunkenMit einer Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent sank die Teilnahme der BürgerInnen bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen. Noch 2016 lag die Wahlbeteiligung bei 71,42 Prozent. Die höchste Wahlbeteiligung verzeichnete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Dominik Hiltpolt ging ohne Konkurrenz in den Wahlkampf. Trotzdem lag die Wahlbeteiligung in Reith bei über 50%. | Foto: Lair

Gemeinderatswahlen 2022
Dominik Hiltpolt bleibt Bürgermeister von Reith

REITH. Schon vor der Wahl war klar dass Dominik Hiltpolt weitere sechs Jahre Bürgermeister von Reith bei Seefeld bleiben wird. Seine Liste "Ja zu Reith" bleibt ebenfalls ohne Konkurrenz. Trotzdem lag die Wahlbeteiligung bei  52,85%. Hälfte der ReitherInnen ging wählen Knapp die Hälfte der 1.139 Wahlberechtigten ReitherInnen scheiteten heuer zur Wahlurne. 540 Stimmen wurden für Dominik Hiltpolt abgegeben, 543 Stimmen für seine Liste "Ja zu Reith", was einer Wahlbeteiligung von 52,85% entspricht....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In Tirol finden am 27.2. die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. 856 Listen treten zu den Gemeinderatswahlen an. | Foto: pixabay/geralt

AK Tirol
Wählen gehen und Gemeinden stärken

TIROL. Nur noch zweimal schlafen, dann wird gewählt! Zumindest in den meisten Gemeinden Tirols. Die AK Tirol ruft dazu auf, sein Wahlrecht wahrzunehmen und ein Signal für die Zukunft Tirols und die Demokratie zu setzen.  „Jede Wahl ist wichtig und jede Wahl ist ernst zu nehmen“So die Worte des AK Präsidenten Erwin Zangerl, der in diesem Zusammenhang dazu aufruft, sein Wahlrecht am kommenden 27. Februar wahrzunehmen. Es sei entscheiden seine Stimme abzugeben, da man so mitbestimmen kann, wer in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In 273 von 277 Tiroler Gemeinden wird am 27. Februar 2022 gewählt.

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlgang in 625 Wahllokalen in Tirol möglich

TIROL. Am Sonntag, den 27. Februar 2022, wird in 273 Tiroler Gemeinden ein neuer Gemeinderat und ein/e neue/r BürgermeisterIn gewählt. Damit jeder seine Stimme abgeben kann, sind in ganz Tirol 625 Wahllokale geöffnet. Zu den ÖffnungszeitenIn den meisten Kleingemeinden haben die Wahllokale nur vormittags geöffnet, in größeren Kommunen ist der Urnengang auch nachmittags möglich.  Am frühesten öffnet das Wahllokal in der Gemeinde Flirsch: um 5.30 Uhr. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.: Bettina Moncher tritt in Seefeld gegen Markus Wackerle an, Sigfried Gaugg in Scharnitz gegen Christian Ihrenberger. Jorgo Chrysochoidis steht in Leutasch bereits als Bürgermeister fest. Gleiches gilt für Dominik Hiltpolt in Reith. | Foto: STARMAKER, Wackerle, Bohne, Ihrenberger, Chrysochoidis, Lair

Wer wird Bürgermeister?
Plateau: Zwei Zweikampfe, zwei wissen es schon

LEUTASCH, REITH, SCHARNITZ, SEEFELD. Die BürgermeisterkandidatInnen am Seefelder Plateau stehen fest. In Seefeld und Scharnitz gibt es einen Zweikampf, in Reith und Leutasch tritt nur ein Bürgermeisterkandidat an. Seefeld: Wackerle gegen MoncherMarkus Wackerle leitete die Gemeinde seit dem Scheiden von Werner Frießer und schloss sich vor den Wahlen der Bürgerliste Seefeld an. Nun tritt Wackerle offiziell als Bürgermeisterkandidat an. Frießer hingegen engagiert sich mittlerweile für "Seefeld...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Walter Mair zeigt sich für die bevorstehenden Entscheidungen in Axams "voll motiviert." | Foto: Hassl
2

Axams
Walter Mair: "Ich bin bereit und motiviert"

Wie berichtet, wird sich Walter Mairin Axams  bei der nächsten Gemeinderatssitzung der Wahl des Bürgermeisters stellen. Walter Mair ist 50 Jahre alt, lebt in einer Partnerschaft und hat zwei Kinder (9 und 3 Jahre). Er ist Miteigentümer der A-Holz Sägewerk GmbH mit zwei Standbeinen. Für das Sägewerk im Dorf ist Bruder Martin Mair verantwortlich. Walter Mair leitet das Lagerhaus im Gewerbepark Axams. Als Obmann des Wirtschaftsbundes Axams sowie als Obmann des Vereins Wirtschaft im westlichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.