Bürgerservice

Beiträge zum Thema Bürgerservice

Ab 1. Juli 2020 sollen Österreichs Finanzämter zu einem Finanzamt Österreich zusammengelegt werden. Tirol SteuerberaterInnen orten mehrere Nachteile | Foto: pixabay.com

Finanzverwaltung
Zusammenlegung der Finanzämter bringt Nachteile

TIROL. Bereits Mitte September beschloss der Nationalrat eine Organisationsreform bei Österreichs Finanzverwaltung. Jedoch würde die Zentralisierung der Finanzverwaltung Nachteile bringen. Zentralisierung der FinanzverwaltungAb 1. Juli 2020 soll die Reform der österreichische Finanzverwaltung in Kraft treten. Diese sieht eine Konzentrierung der Aufgaben der Finanzämter auf zwei Abgabebehörden mit bundesweiter Zuständigkeit vor. Beschlossen wurde diese Reform im Nationalrat mit den Stimmen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mobile Bezirkshauptmannschaft: Bei der Innsbrucker Herbstmesse kann man sich einen neuen Reisepass, Personalausweis, Führerschein und entsprechende Passbilder machen lassen. | Foto:  BMI

Bürgerservice
Dokumente direkt auf der Innsbrucker Herbstmesse beantragen

TIROL. Die Innsbrucker Herbstmesse bietet heuer wieder die mobile Bezirkshauptmannschaft mit dem mobilen Dokumentenservice. Von 9. bis 13. Oktober 2019 können hier Reisepass, Personalausweis und Scheckkartenführerschein beantragt werden. Dokumente außerhalb der regulären Öffnungszeiten „Neben digitalen Angeboten wollen wir für Bürgerinnen und Bürger auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Ämter mit einer zusätzlichen Servicestelle bereit stehen“, so Bezirkshauptmann Michael Kirchmair....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LTPin Ledl-Rossmann und LVAin Berger (li.) präsentierten den Jahresbericht 2018.
 | Foto: © Landtagsdirektion/Oswald
2

Landesvolksanwaltschaft
Jahresbericht 2018 - Mehr Beratung als Beschwerden

TIROL. Auch in diesem Jahr wurde der Jahresbericht der Landesvolksanwaltschaft für das vergangene Jahr vorgestellt. In 2018 nahmen 5.874 BürgerInnen das Serviceangebot in Anspruch. Bereits seit 30 Jahren ist die unbürokratische Hilfe für Tirols BürgerInnen präsent.  Eine "unverzichtbare Institution"Der Bürgerservice ist in den letzten 30 Jahren zu einer "unverzichtbaren Institution" herangewachsen, wie es Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann bei der Präsentation des Jahresberichts betont.  Auch in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol / Die Fotografen

Eine Million Euro mehr Fördergelder, schnellere Abwicklung, verbessertes Bürgerservice

Bilanz der Arbeitsmarktförderung: Neue und verbesserte Richtlinie bewährt sich! Mit 1.1.2015 traten die neuen Förderrichtlinien der Arbeitsmarktförderung des Landes in Kraft. Nach dem ersten Praxisjahr AMF 2015+ zieht LR Johannes Tratter gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine positive Bilanz: „Die verbesserten Angebote werden bestens angenommen, die Arbeitsmarktförderung verzeichnet eine hohe Nachfrage nach den Bildungs- und Lehrlingsförderungen. Die vereinfachte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stadtbaumeister Klaus Seirer, Bgm. Elisabeth Blanik und Architekt Dieter Tuscher | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
3

Bürgerservicestelle in Lienz hat sich als Infozentrum bewährt

Das BürgerInnenservice im Erdgeschoss der Liebburg dient den Bürgerinnen und Bürgern als leicht erreichbare, barrierefreie Anlaufstelle für ihre Anliegen. Rund 325.200 Euro wurden in den Umbau investiert. LIENZ (red). Gut bewährt hat sich seit Oktober 2013 die neu geschaffene BürgerInnenservicestelle im Erdgeschoss der Liebburg. Ob Melde- oder Fundamt, Amt für Soziales und Familie, Stadtkassa, Parkraum oder Ticketverkauf für Veranstaltungen – statt im Rathaus nach den jeweiligen Abteilungen und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.