Babys erstes Löffelchen

Beiträge zum Thema Babys erstes Löffelchen

Die ersten Breiversuche sind oft gar nicht so einfach – weder für das Baby, noch für die Eltern. | Foto: Vivid Pixels/Fotolia

Babys erstes Löffelchen
ÖGK bietet Online-Workshop zum Thema Beikost

Im Frauennetzwerk Rohrbach hätte der Workshop "Babys erstes Löffelchen" stattfinden sollen. Corona-bedingt wird dieser nun per Videokonferenz abgehalten. BEZIRK ROHRBACH. Stillen ist die natürlichste Art, einem Baby alles an Nahrung zur Verfügung zu stellen, was es benötigt. Doch nach etwa sechs Monaten kommt der Zeitpunkt, an dem das Baby mehr braucht, um gesättigt zu sein. Doch gerade beim Thema Beikost treten häufig Unsicherheiten und Fragen bei den frischgebackenen Eltern auf: Wie lange...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Was? Wann? Wieviel? Beginnt das Baby zu Essen stellen sich für Eltern zahlreiche Fragen. | Foto: drubig-photo
4

Karottenkönig oder Breiverweigerer: Jedes Kind isst anders

Bäh, Pfft, Mmmmh: Christine Ellinger hilft Babys und Eltern beim Beikoststart - und das völlig kostenlos. BRAUNAU (höll). Von der Milch zum Michbrötchen: Beikost heißt das – von den einen herbei ersehnte und von den anderen gefürchtete – Zauberwort. Ab dem 5. Monat sind Babys in der Lage neben flüssiger, auch feste Nahrung zu sich zu nehmen. Und damit gehen die Fragen der Eltern auch schon los: Was darf das Baby essen? Wie viel davon? Was trinken? Was tun bei Verstopfung? Ist Kuhmilch erlaubt?...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Workshop bietet unter anderem Tipps zur richtigen Zubereitung von Beikost, Infos über alternative Ernährungsformen und gesunde Zähne bei Kleinkindern. | Foto: fotolia/kristall

Kostenloser Workshop: Babys erstes Löffelchen

Workshop in Ried: OÖGKK bietet Infos für Schwangere und frisch gebackene Eltern Stillen ist die natürlichste Art, einem Baby alles an Nahrung zur Verfügung zu stellen, was es benötigt. Doch nach rund sechs Monaten kommt der Zeitpunkt, an dem das Baby mehr braucht, um gesättigt zu sein. Gerade beim Thema Beikost treten häufig Fragen auf. Wie lange soll noch gestillt werden? Wann mit der Beikost anfangen? Welche Lebensmittel soll man dafür verwenden? In kostenlosen Ernährungsworkshops gibt die...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: OÖGKK/Shutterstock

„Babys erstes Löffelchen“

Einen runden Geburtstag feiert der OÖGKK-Ernährungsworkshop „Babys erstes Löffelchen“. In Kirchdorf an der Krems findet Anfang Mai der 100. Kurs für Schwangere und frischgebackene Eltern statt. KIRCHDORF. Einen runden Geburtstag feiert der OÖGKK-Ernährungsworkshop „Babys erstes Löffelchen“. In Kirchdorf an der Krems findet Anfang Mai der 100. Kurs für Schwangere und frischgebackene Eltern statt. Stillen ist die natürlichste Art, einem Baby alles an Nahrung zu geben, was es benötigt. Doch nach...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Einen Ernährungsworkshop für frischgebackene Eltern gibt die OÖGKK in Rohrbach. | Foto: fotolia/Vitalinko

Babys erstes Löffelchen

ROHRBACH. Am 13. und 14. November und am 4. Dezember, starten im Frauentreff Rohrbach ein Ernährungsworkshop für Schwangere und frischgebackene Eltern statt. Der Kurs geht von der OÖGKK aus, die auch die Kosten übernimmt. Info und Anmeldung unter: 057807-103524, www.oegkk.at/erstesloeffelchen oder erstesloeffelchen@ooegkk.at. Richtige Ernährung im Babyalter ist die Basis für eine gesunde Entwicklung. Die OÖGKK startet daher unter dem Motto „Babys erstes Löffelchen“ Ernährungs- Workshops...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: vitalinko/Fotolia

„Babys erstes Löffelchen“

OÖGKK startet Ernährungsworkshops für frischgebackene Eltern Richtige Ernährung im Babyalter ist die Basis für eine gesunde Entwicklung. Die OÖGKK startet daher unter dem Motto „Babys erstes Löffelchen“ Ernährungs-Workshops für Schwangere und frischgebackene Eltern. Kurse finden auch in Perg statt. Die Kosten werden zur Gänze von der OÖGKK übernommen. PERG. Stillen ist die natürlichste Art, einem Baby alles an Nahrung zu geben, was es benötigt. Doch nach etwa sechs Monaten kann der Nährstoff-...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.