Babys erstes Löffelchen
ÖGK bietet Online-Workshop zum Thema Beikost

Die ersten Breiversuche sind oft gar nicht so einfach – weder für das Baby, noch für die Eltern. | Foto: Vivid Pixels/Fotolia
  • Die ersten Breiversuche sind oft gar nicht so einfach – weder für das Baby, noch für die Eltern.
  • Foto: Vivid Pixels/Fotolia
  • hochgeladen von Nina Meißl

Im Frauennetzwerk Rohrbach hätte der Workshop "Babys erstes Löffelchen" stattfinden sollen. Corona-bedingt wird dieser nun per Videokonferenz abgehalten.

BEZIRK ROHRBACH. Stillen ist die natürlichste Art, einem Baby alles an Nahrung zur Verfügung zu stellen, was es benötigt. Doch nach etwa sechs Monaten kommt der Zeitpunkt, an dem das Baby mehr braucht, um gesättigt zu sein. Doch gerade beim Thema Beikost treten häufig Unsicherheiten und Fragen bei den frischgebackenen Eltern auf: Wie lange soll noch gestillt werden? Wann soll man mit der Beikost anfangen? Welche Lebensmittel sollen für den ersten Brei ausgewählt werden? Die Österreichische Gesundheitskasse bietet daher den Workshop "Babys erstes Löffelchen" an. In diesem Ernährungsworkshops erhalten Eltern und Schwangere im letzten Trimester Tipps für die Beikosteinführung. Der Workshop wird von einer Ernährungswissenschafterin oder Diätologin geleitet.

Videokonferenz

Ursprünglich hätte der Workshop in Rohrbach am 2. Februar im Frauennetzwerk stattfinden sollen. Da die Corona-Ampel im Bezirk aber nach wie vor auf Rot steht, dürfen laut ÖGK-Vorgaben keine Kurse mit Anwesenheit abgehalten werden. Stattdessen wird eine Videokonferenz angeboten. Diese findet ebenfalls am 2. Februar von 9 bis 11.30 Uhr statt.

Anmeldung und Infos: www.gesundheitskasse.at oder 050-766-14103524

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.