bach

Beiträge zum Thema bach

Der Stephansdom bietet einen schönen Klangrahmen. | Foto: Pixabay
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Bach, Mozart and More" im Stephansdom

Der Stephansdom (1.) bekommt musikalischen Besuch aus dem fernen Japan: Das Kindai University High School Wind Orchestra aus Ōsaka macht am 26. März ab 20.30 Uhr auf seiner aktuellen Tournee in Wiens Wahrzeichen Station. Auf dem Konzertprogramm unter der Leitung von Yasuo Kotani stehen unter anderem Johann Sebastian Bachs "Toccata und Fuge in d-Moll" sowie "Präludium und Fuge Es-Dur" und Wolfgang Amadeus Mozarts "Ave verum corpus". Tickets (ab 10 Euro) gibt’s auf www.kunstkultur.com Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Die aufstrebende Pianistin KAORUKO TAKAGI.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klavier-Konzert, 16.12.2023
Die aufstrebende Pianistin KAORUKO TAKAGI

Die japanische Pianistin KAORUKO TAKAGI hat mit ihren 27 Jahren zuletzt einige Preise erspielt und letztes Jahr als ausgewählte Beethoven-Interpretin im ORF soliert. An diesem Abend wird sie einen aufschlussreichen Bogen von HÄNDEL über BRAHMS zu MEDTNER spannen. Sie beginnt mit HÄNDELs Klaviersuite Nr. 1, B-Dur, HWV 434 aus dem Jahr 1733, die einst als Cembalosuiten oder frisch berauschende Tanzfolgen mit Improvisationsmöglichkeit geschrieben wurde. JOHANNES BRAHMS wollte im Gegensatz zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Der Pianist, der die Klassik bestens in die Gegenwart führt: VLADYSLAV KAZNODII.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Neue Musik-Konzert, 8.12.23
Pianist VLADYSLAV KAZNODII

Der ukrainische Pianist VLADYSLAV KAZNODII führt im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk die Klassik in die Gegenwart: Von Präludium und Fuge fis-moll (WTK II. N.14), BWV 883 von BACH (1685-1750) leitet er über zu Slawe B. RESCHETILOV, geboren 1992, mit Präludium von 2022 und zu Ukrainer BORIS LJATOSCHYNKYI (1895-1968) mit Präludien Op.44 von 1943. Von der Sonata quasi una Fantasia, Es-Dur, Op.27 N.1 aus dem Jahr 1801 von BEETHOVEN, worin dieser bereits wie ein Jazzmusiker heute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Ist Spezialistin deutscher Klassiker wie Bach und Beethoven: Pianistin Angela Todorova.  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert im 1. Bezirk, 5.5.22
STARS VON MORGEN – ANGELA TODOROVA

Prof. LILYA ZILBERSTEIN hat immer noch ein Ass im Ärmel: erstmals präsentiert sie die 23-jährige Bulgarin ANGELA TODOROVA, die seit März 2021 in ihrer mdw-Klasse studiert und deren öffentliche, erstaunlichen Auftritte (auf youtube) bis zu ihrem Alter von 11 Jahren zurückzuverfolgen sind. In der Reihe im Roten Salon der OESTIG LSG von MAXIM SELOUJANOV, Stars von Morgen im ersten Bezirk, wird sie sich dreier interessanter Stück-Korrespondenzen annehmen: JOHANN SEBASTIAN BACHs Partita I, B-Dur,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
LIZAVETA BORMOTOVA spielt – wie alle Zilberstein-Studenten – jedes Stück auswendig: dementsprechend klingen die Werke von BACH, BEETHOVEN und SCHUMANN. | Foto: © Klavier-Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Grilic, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Pianistin LIZAVETA BORMOTOVA spielt Bach, Beethoven, Schumann

Die 28-jährige Russin, LIZAVETA BORMOTOVA, hat im Rahmen von MAXIM SELOUJANOVs „Stars von Morgen“-Serie bereits gezeigt, dass in ihr eine starke Künstlerin steckt. Sie hat die nötige Nervenstärke, um ein Werk unter charaktervoller Führung konsequent zum Leben zu erwecken. Jetzt ist sie noch reifer, und wir sind gespannt, was sie aus BACHs Werk-Paar aus dem 2. Teil des „Wohltemperierten Klaviers“, „Präludium und Fuge“ fis-Moll (BWV 883)“ machen wird: – jener mit „Jugend, Gedanklichkeit und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Jowita Sip bringt Wintersonne in die Weihnachtszeit. | Foto: © Fotos: Wolny od wirusów, fotomasek, Jowita Sip – Bearbeitung und Plakat: OESTIG

Gratis-Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt, 1.12.2018
WINTERSONNE – Sopran JOWITA SIP mit Klavier und Klarinette

Die Sopran-Sängerin polnischer Herkunft, JOWITA SIP, leitet die beginnende Weihnachtszeit mit der „Wintersonne“ ein. Und wer die echte Wintersonne bei Schnee kennt, weiß, dass dieser Eindruck glückseliger sein kann, als so manche Familienstimmung vor dem Weihnachtsbaum. SIP verspürt die wärmenden Strahlen mit JOHANN SEBASTIAN BACH, von dem sie vier Werke in barock-klerikaler Manier mit der rhythmischen Beschwingtheit, die für ihn typisch ist, singen wird. Stilgemäß entsprechend ist HÄNDEL: von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
SONY DSC

Mozart Akademie IV

Zur Ausstellung „Mozarts Netzwerke“ Marie Isabel Kropfitsch (Violine) | Johannes Kropfitsch (Klavier) Das viel gerühmte Talent Marie Isabel Kropfitsch zeigt mit drei großen Werken ihr Können. Bei Johann Sebastian Bachs brillantester Partita für Violine in E-Dur herrscht bunte Formenvielfalt im galanten Stil. Die Violinsonate in B-Dur KV 454 wurde für die berühmte Virtuosin Regina Strinasacchi komponiert und zeigt das breite Netzwerk des Genies Mozart. Ludwig van Beethovens „Frühlingssonate“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mozarthaus Vienna

Stimmungsvoller Advent

Kompositionen von Johann Sebastian BACH, Alexander BLECHINGER, Dagnija GREIZA, Georg Friedrich HÄNDEL und Walter SCHARF vorgetragene Texte von Erwin Guido Kolbenheyer, Margit Margreiter, Christa Meissner und Christine Schmid Sopran: Maria Szepesi Tenor: Alexander Blechinger Baß: Jorge Nazrala-Favier Violine: Yuliya Lebedenko Violoncello: Doris Lücking-Neumann Orgel und Klavier: Hikaru Yanagisawa Schöne alte und neue Musik - Interessant, abwechslungsreich und harmonisch! Wann: 05.12.2015...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.