Back Bone

Beiträge zum Thema Back Bone

Martin Dworak und das Back Bone-Team unterstützen Jugendliche beim Balanceakt.

Verein Back Bone
Backbone baut Brücken für die Jugend

Back Bone macht mobile Jugendarbeit im Bezirk und bietet niederschwelligen Zugang zu Beratung an. BRIGITTENAU. "Zu Ausflügen, etwa ins Kino, ist oft keiner gekommen – aber wie es geheißen hat: ,Wir bauen ein Hochbeet, da wartet Arbeit auf euch’, waren plötzlich alle da", erzählt Martin Dworak beim Rundgang im sonnigen Innenhof von Back Bone stolz. "Unser Ziel ist es, die Lebenssituation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen nachhaltig zu verbessern", erklärt der studierte Sozialarbeiter....

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der Verein Back Bone 20 macht Jugendarbeit in der Brigittenau - einem Bezirk mit hohem Migrantenanteil und niedrigem Familieneinkommen.
7

Mobile Jugendarbeit: "Solange sie laut sind, ist alles ok"

In der Brigittenau kümmern sich die Sozialarbeiter des Vereins Back Bone 20 um Volksschulkinder mit Smartphones und Migranten ohne Jobs. BRIGITTENAU. Gemeinsam kochen, Tischfußball spielen, im Hof heimlich Zigaretten rauchen, quatschen, den Gemüsegarten pflegen und die Probleme des Alltags da lassen. Im Jugendzentrum Back Bone 20 in der Pöchlarnstraße ist das möglich. Und vieles mehr. Manche Erwachsene stören sich daran. Sie kommen dann zu Manuela Synek, Sozialarbeiterin und Geschäftsführerin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Elisabeth Schwenter
Das Team von Back Bone setzt sich seit 20 Jahren für die Jugendlichen im Bezirk ein.

Jugendzentrum Back Bone feiert 20 Jahre

Die mobile Jugendarbeit in der Brigittenau blickt auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurück. BRIGITTENAU. Es war eine Initiative des Bezirks, der 1996 die Gründung des Vereins „Alte Fleischerei“ in der Pöchlarnstraße 22 folgte, um Jugendliche im öffentlichen Raum besser betreuen zu können. Heute zählt der Verein 15 Mitarbeiter, davon acht in der Jugendarbeit, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem individuellen Weg begleiten. „Es geht bei den Jugendlichen immer um Anerkennung,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Jasmin, Denise und Yvonne (v.l.)  treten beim heurigen Word Up für neue Parkgeräte, für Flüchtlinge und für einen sinnvollen Umgang mit Ressourcen ein.
7

In der Brigittenau tagte das Jugendparlament "Word up"

Von Schaukeln über Fußballtore bis hin zu Bänken: Diese Ideen von Jugendlichen werden umgesetzt. BRIGITTENAU. Bereits zum 13. Mal fand heuer das Jugendparlament in der Brigittenau mit 23 Klassen der 8. Schulstufe statt. Nach Klassenworkshops, Delegiertenwahl und dem Plenum sollten die Ideen und Vorstellungen der Jugendlichen zur Parkgestaltung in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden und in der Finalpräsentation Bezirksvorsteher Hannes Derfler übergeben werden. Derfler: „Die Nutzer der Parks...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Lubna und Maha  zeigen Figuren aus dem Latar Do Programm.
6

Massenschlägerei vor dem "Base 20": Bezirk setzt jetzt auf mehr Sicherheit

Das Jugendzentrum "Base 20" bei der Millenium City in der Engerthstraße sorgte für mediales Aufsehen. 50 Jugendliche sind aneinander geraten, mehrere wurden schwer verletzt. BRIGITTENAU. Bezirksvorsteher Hannes Derfler will jetzt für mehr Sicherheit im Bezirk und für eine stärkere Kommunikation zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen sorgen: „Der Vorfall hatte eine eigene Dimension, da kann man nicht zur normalen Tagesordnung übergehen.“ Nach Gesprächen mit der zuständigen Bezirkspolizei...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

20. Bezirk: Jugendliche helfen Jugendlichen

Junge Flüchtlinge organisieren einen Weihnachtsstand für Geflohene in der Birgittenau. BRIGITTENAU. Die 16- und 17-jährigen Burschen Achmed und Ahmad sind aus Tschetschenien geflohen. Weil sie „einfach nur anderen Jugendlichen helfen“ wollen, haben sie jetzt einen Weihnachtsstand organisiert. Mit dabei sind die mobile Jugendarbeit Back Bone, Senioren aus den Pensionistenklubs, die Frauengruppe der Wohnpartner, base, das Integrationshaus und der Jugendtreff Aha. Am 18. und 19. Dezember werden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Luka, Nedal und Alban vertreten die Interessen der Jugendlichen im Allerheiligenpark.
14

Brigittenau: Abschlussplenum des Jugendparlaments

Beteiligung der Jugendlichen in nachhaltige Ausbauten der Parks. Seit 2002 wird das Jugendparlament in der Brigittenau durchgeführt, bei dem die Schüler der 8. Schulstufe ihre Vorstellungen der Parkgestaltung umzusetzen können. Heuer nahmen 23 Klassen an dieser basisdemokratischen Veranstaltung teil. Bezirksvorsteher Hannes Derfler ist von der Sinnhaftigkeit der Aktion überzeugt: „Durch die Einbeziehung der Jugendlichen konnte der Vandalismus in den Parks um 80 % reduziert werden.“ Die dadurch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Manuela Synek im Proberaum von Back Bone, wo die Freizeit kreativ gestaltet werden kann.
8

Brigittenau: Viel Zeit für Jugendliche

Die mobile Jugendarbeit Back Bone will die Situation für Jugendliche im Bezirk nachhaltig verbessern. In der Brigittenau leben rund 7.700 Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren. Um ihnen einen anerkannten Platz in der Gesellschaft zu ermöglichen und um sich entfalten und weiterentwickeln zu können wurde Back Bone 1996 gegründet. Geschäftsführerin Manuela Synek und ihre acht Mitarbeiter versuchen mit viel Zeit und Geduld eine Beziehung zu den Jugendlichen aufzubauen. Synek: „Auf den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Unterstützen die Jugendarbeit: Nurten Müller (2.v.li.) und ihre Kolleginnen vom Verein "Nachbarinnen in Wien".
2

Brigittenau: Vereine und Jugendarbeit vernetzen sich

Die Brigittenauer Vereine und professionellen Jugendorganisationen rücken zusammen. BRIGITTENAU. Miteinander Stärken nutzen und aufeinander zugehen: 15 Vereine und 15 professionelle Einrichtungen für Jugendarbeit wollen voneinander profitieren. 2014 liegt der Fokus auf Bildung. Ziel: Themenaustausch Bereits seit drei Jahren existiert die Vereinsplattform, bei der sich zwei- bis dreimal im Jahr Experten und Ehrenamtliche gegenseitig auf den neuesten Stand bringen. Mehmet Akif Gümüser ist der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Levin Wotke
Der Container steht den Jugendlichen für Veranstaltungen zur Verfügung. Base 20-Leiterin Veronika Bei freut sich. | Foto: Michael Riedmüller
1 4

Jugendarbeit in der Brigittenau

Die Leiterin des Jugendzentrums Base 20, Veronika Bei, spazierte mit der bz durch ihr Grätzel. (mr). Auf den ersten Blick wirkt es wie ein gemütliches Kaffeehaus, hinter der Bar steht aber keine Kellnerin, sondern die Leiterin des Jugendzentrums Base 20. Seit 2000 gibt es die Einrichtung, heute ist sie aus der Jugendarbeit im Bezirk nicht mehr wegzudenken. „Von Seiten des Bezirks bekommen wir zum Glück sehr viel Unterstützung“, sagt Bei. Gleich hinter der S-Bahnstation Handelskai steht ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Gerda Mackerle
Foto: Back Bone

Graffiti schmücken Brigittenauer Platz

Spraying-Action gab es in der Unterführung am Friedrich-Engels-Platz. Valbona und andere Jugendliche gestalteten die Wände mit ihren Kunstwerken neu. Das Projekt basiert auf Ideen von Jugendlichen. Gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler Mathias Stain wurde gesprüht. Die Mobile Jugendarbeit Back Bone verwirklichte das Projekt mit der Bezirksvorstehung. Im Frühjahr geht es weiter!

  • Wien
  • Brigittenau
  • Gerda Mackerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.