Parks

Beiträge zum Thema Parks

"Raus aus dem Asphalt": Die bisher größte Begrünungs- und Entsiegelungsoffensive in Wiens Geschichte läuft auf Hochtouren. Was die bisherige Bilanz sagt. | Foto: Mobag
6

Bisherige Bilanz
Wiens "Raus aus dem Asphalt" brachte 320 Projekte hervor

Es ist eines der größten Vorhaben der Stadt in Bezug auf Begrünung und Entsiegelung: "Raus aus dem Asphalt". Kurz vor Ende der Legislaturperiode zieht Wien Bilanz: 100 Millionen Euro nahm man in die Hand, 320 Projekte im ganzen Stadtgebiet wurden bisher umgesetzt oder sind am Laufen. WIEN. Die bisher größte Begrünungs- und Entsiegelungsoffensive in Wiens Geschichte läuft auf Hochtouren. Mit einem Fördertopf von 100 Millionen Euro hat die Stadt laut eigenen Angaben seit 2021 insgesamt 320...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein neues Projekt der Boku und der TU Wien zeigt auf, dass die durch den Klimawandel kommende Hitze auch zu sozialen Problemen führt.  | Foto:  Gerhard Wild / picturedesk.com
3

Studie von Boku und TU
Hitze im urbanem Wien auch ein soziales Problem

Wissenschaftler der Boku und der TU Wien untersuchten im Rahmen des Projekts "UrbanHeatEquality" das urbane Hitzeproblem. Mit den zunehmend heißer werdenden Sommern im dicht bebauten Raum tun sich auch soziale Herausforderungen auf. WIEN. Die zunehmende Hitze ist nach den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität für Bodenkultur Wien (Boku) und der Technischen Universität Wien (TU) das größte klimawandelbedingte Gesundheitsrisiko in der Stadt. Die Forschenden untersuchten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirkschef Wilfried Zankl (r) mit dem Vorsitzenden des Finanzausschusses Sinan Tankaz (beide SPÖ) bei der Planung des Budgets. | Foto: BV 12
4

Budget 2025
Für die Meidlinger werden 15 Millionen Euro investiert

Trotz neun Fraktionen in der Meidlinger Bezirksvertretung, gab es einen Schulterschluss: Das Budget wurde einstimmig angenommen. Was mit den mehr als 15 Millionen Euro alles gemacht wird, erfährst du hier.  WIEN/MEIDLING. Der 12. Bezirk hat für das Jahr 2025 ein Budget von 15.644.200 Euro. Der größte Teil davon fließt in den Straßenbau und die Sanierung der Fahrbahnen. Immerhin 6.004.800 Euro werden dafür aufgewandt. Allerdings gehören in diesen Posten auch Baumpflanzungen, unter anderen auf...

In die Schulen und Kindergärten fließen heuer 6,1 Millionen Euro.  | Foto: BV23/Esther Genitheim
Aktion 4

Budget 2025
So werden die 17,8 Millionen Euro für Liesing investiert

Das Bezirksbudget 2025 ist beschlossen, der 23. Bezirk schreibt weiterhin schwarze Zahlen. Finanziert werden mit den finanziellen Mitteln Projekte im Verkehr, in Bildung, Jugend und Kultur. WIEN/LIESING. In der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres ist es üblich, das Budget für das kommende Jahr zu beschließen. Das war auch dieses Mal wieder in Liesing der Fall. Erfreulich ist, dass der Bezirk auch 2025 aufgrund der vorhandenen Rücklagen im Bezirksbudget schuldenfrei bleiben wird. Doch...

Die Josefstadt erbaut bald inklusive Spielgeräte in zwei Parks. Unter anderem wird ein Rollstuhltrampolin verwirklicht. (Symbolbild) | Foto: Wiener Stadtgärten
3

In zwei Parks
Josefstadt investiert deutlich mehr in inklusive Spielgeräte

Die Josefstadt wird 2025 90.000 Euro in inklusive Spielgeräte investieren. Im Schönbornpark und Hamerlingpark werden schon bald alle Kinder Spaß haben können. WIEN/JOSEFSTADT. Alle Kinder sollte es gewährt sein, auf den Spielplätzen der Stadt Spaß zu haben. Allerdings sind nicht alle Spielgeräte auf die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen ausgelegt. Dieser Ungerechtigkeit will man in der Josefstadt bereits im nächsten Jahr ein Ende setzen. Denn für einen barrierefreien Ausbau zweier Parks...

In Sachen Mobilität, Bauen und Begrünung hat sich 2024 so einiges in der Donaustadt getan.  | Foto: HZP/PID
2 Aktion 30

Mobilität, Bauen und Grünes
Das hat die Donaustadt im Jahr 2024 bewegt

In Sachen Mobilität, Bauen und Begrünung hat sich 2024 so einiges in der Donaustadt getan. MeinBezirk gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen. WIEN/DONAUSTADT. Den 22. Bezirk haben auch 2024 wieder viele verschiedene Themen bewegt. Dabei haben sich drei große Bereiche herauskristallisiert: die Mobilität, Bauprojekte und das Grüne. Am Wohnraum wird gebaut In der Donaustadt wird viel gebaut. In der Bevölkerung stößt das auf Kritik, Politik und Zuzugszahlen bestehen auf die Notwendigkeit...

Anzeige
2

Der Haushaltsplan im Fokus
Bezirksbudget Simmering 2025

Der neue Haushaltsplan für unseren Bezirk, mit einem Gesamtvolumen von 28,8 Millionen Euro, stellt einen entscheidenden Schritt in die Zukunft dar. Die Verteilung der Mittel zeigt eine klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger*innen – mit einem Fokus auf Bildung, Infrastruktur, Lebensqualität und Nachhaltigkeit. In einer Zeit, in der jeder Euro zählt, ist es entscheidend, wie wir diese Mittel einsetzen, um einen Bezirk zu gestalten, der nicht nur heute, sondern auch in den...

Neues Funktionsgebäude für den SC Kalksburg Rodaun.  | Foto: Architekturfotografiewien/Romana Fürnkranz
4

Sport in Liesing
Zweite Halbzeit für die große Sportplatz-Sanierung

Das Programm SPOSA von Sport Wien bringt bis 2025 weitere moderne Anlagen für Liesinger Hobby-Athletinnen und Athleten. In vier Sportanlagen werden nochmals sechs Millionen Euro investiert.  WIEN/LIESING. Eine neue Etappe im Rahmen der großen Sportanlagen-Sanierungsaktion ist gerade gestartet. Die MA 51 – Sport Wien bringt mit den beiden Programmen SPOSA I und II Sportanlagen in ganz Wien mit einem Budget von 92 Millionen Euro auf neuesten Stand. Für Liesing sind 12 Millionen Euro vorgesehen....

Der Copabeach-Strand bei der Donauinsel liegt unter Wasser. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 32

Hochwasser in Wien
Lage in Wien nicht mehr angespannt, Pegel gehen zurück

Wie die Wiener Gewässer gegenüber MeinBezirk sagten, sei die Lage in Wien mit dem Hochwasser "nicht mehr angespannt", quasi gäbe es eine Entwarnung, obwohl man das nicht in den Mund nehmen will. Was sonst noch am Montag passierte, liest du in unserem Unwetter-Nachrichtenüberblick. von Antonio Šećerović, Kevin Chi & Marlene Graupner WIEN. Die Hochwassersituation soll laut Infos der Behörden langsam aber sicher nicht mehr angespannt sein – obwohl man das Wort „Entwarnung“ nicht in den Mund nehmen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Parks des Bezirks laden so zu einigen kühlen Stunden ein. So kann man sich etwa unter den großen Bäumen des Bruno-Kreisky-Parks entspannen. | Foto: Kautzky
2

Schattige Platzerl
Wo man in Margareten der Sommerhitze entfliehen kann

Von Jahr zu Jahr werden die Temperaturen höher und heizen die Stadt ordentlich auf. Wo du dich in Margareten abkühlen kannst, haben wir für dich zusammengefasst. WIEN/MARGARETEN. Bei den momentanen Graden geraten die Margaretnerinnen und Margaretner schon mal ins Schwitzen. Die Temperaturen machen matt und können sich auch negativ auf die Gesundheit auswirken: Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme können die Folge sein. MeinBezirk hat sich deshalb nach den coolsten Plätzen in Margareten...

MeinBezirk ist den kühlsten Orten in der Leopoldstadt auf der Spur. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
2

Gegen die Sommerhitze
Das sind die coolsten Plätze in der Leopoldstadt

In der sommerlichen Hitze der Leopoldstadt suchen die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeiten zur Abkühlung. Glücklicherweise bieten Spaziergänge am Wasser, schattige Parks und klimatisierte Innenräume zahlreiche Möglichkeiten, der Hitze zu entkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. In dicht bebauten Gebieten kann sich die Hitze besonders stark stauen, und die sommerlichen Temperaturen können unerträglich werden. Besonders in der Leopoldstadt suchen die Bewohner nach Möglichkeiten, sich abzukühlen und...

Die St. Elisabeth Kirche am St.-Elisabeth-Platz ist kühl und schön anzusehen. | Foto: Christa Posch
2

Sommer in Wien
Wo sich die Hitze auf der Wieden aushalten lässt

Wenn die Hitze im Sommer unerträglich wird, flüchten auch die Wiednerinnen und Wiedner an kühle Plätze. Wir haben einige Abkühlungsmöglichkeiten im Bezirk für dich aufgelistet. WIEN/WIEDEN. Heiß, heißer, am heißesten! Der Sommer macht einigen ziemlich zu schaffen. Wenn die Temperaturen immer weiter nach oben klettern, geraten auch die Wiednerinnen und Wiedner ins Schwitzen. Die Hitze kann sich auch negativ auf die Gesundheit auswirken und Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme verursachen....

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Der Verein "Barrierefreiheit im Kopf" veranstaltet fünf Tänze in fünf verschiedenen Wiener Parks. | Foto: Pixabay
2

In fünf Wiener Parks
Verein lädt zum Tanz für Vielfalt und Einzigartigkeit

In den Wiener Parks kann auch diesen Sommer wieder das Tanzbein geschwungen werden. Das Motto dabei: Einfach man selbst sein. WIEN. Einfach nur du selbst sein – das vermittelt der Kulturverein "Barrierefreiheit im Kopf" auch heuer wieder im Rahmen einer Tanzperformance in fünf verschiedenen Wiener Parks. Unter der künstlerischen Leitung von Sabine Wutschek tanzen die Darsteller von der Gruppe "Relax Appeal Performance" dabei ein Plädoyer an die Vielfalt, Einzigartigkeit und Würde. Unter dem...

Die Fair-Play-Teams sind ab sofort in Parkanlagen von 15 Bezirken Wiens unterwegs. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

50 Mitarbeiter
Wiener Fair-Play-Teams sind erneut in den Parks unterwegs

In Wien sind wieder die Fair-Play-Teams unterwegs. Sie sollen bei Interessenskonflikten im öffentlichen Raum vermitteln und so für ein gutes Miteinander sorgen. WIEN. Rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zweier-Fair-Play-Teams sind wieder in den Parks unterwegs. In gesamt 15 Bezirken soll das geschulte Personal in den Nachmittags- und Abendstunden im öffentlichen Raum für ein gutes Miteinander sorgen. Denn mit den warmen Temperaturen kommen viele Parkbesuchende mit unterschiedlichen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch wenn der 15. Bezirk recht klein ist, hat er doch einige Parks. | Foto: Pixabay/Skitterphoto
5

Die schönsten Spielplätze
Spaß und Spiel in Rudolfsheim-Fünfhaus

Zeit zum Austoben: Die Parks im 15. Bezirk haben so einiges an Spielmöglichkeiten zu bieten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auch wenn der 15. Bezirk recht klein ist, hat er doch einige Parks. Hier können Kinder mit ihren Freunden spielen oder einfach nur an der frischen Luft sein und träumen. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick über die vier größten Spielplätze im 15. Bezirk und zeigt auf, welcher Park wofür geeignet ist und welche Spielgeräte auf den Nachwuchs warten. Vielleicht entdeckt man...

Der 14. Bezirk ist relativ groß und hat daher auch einige Parks. Insgesamt 50 an der Zahl, um genau zu sein.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto
5

Spielplätze in Penzing
Die schönsten Orte für Kids zum Austoben im Bezirk

Klettern, Rutschen, Wippen, Fangenspielen – Kinder brauchen viel Platz, um sich auszutoben. Gut, dass es im 14. Bezirk viele Möglichkeiten dazu gibt. WIEN/PENZING. Der 14. Bezirk ist relativ groß und hat daher auch einige Parks. Insgesamt 50 an der Zahl, um genau zu sein. Hier können Kids mit Freunden "Räuber und Gendarm" oder Verstecken spielen, eine Runde schaukeln, klettern oder einfach nur an der frischen Luft sein. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick zu den vier größten Spielplätzen im...

Fußballkäfige, Schaukeln, Klettergerüste und Rutschen: Die Parks im 5. Bezirk haben einiges zu bieten. Im Bacherpark gibt es zum Beispiel einen Baumhaus-Kletterparcours.  | Foto: Patricia Kornfeld
5

Action und Spaß in der Natur
Hier können sich Kinder im Fünften austoben

Fußballkäfige, Schaukeln, Klettergerüste und Rutschen: Die Parks im 5. Bezirk haben einiges zu bieten. WIEN/MARGARETEN. Auch wenn der 5. Bezirk nicht besonders grün ist, hat er doch einige Parks vorzuweisen. Hier können Kinder mit ihren Freundinnen und Freunden Fangen oder Verstecken spielen, eine Runde schaukeln oder klettern, während es sich die Eltern auf einer Bank bequem machen. Auf den Grünflächen kann man den Spätsommer ausklingen lassen oder picknicken. Wir geben dir hier einen...

Anlässlich zum Schulbeginn geben wir einen kleinen Überblick, wo die Kinder ihre Freizeit in der Inneren Stadt spielerisch verbringen können. | Foto: Pixabay/Cocoparisienne
6

Freizeit
Ein Überblick über die schönsten Spielplätze im 1. Bezirk

Die Parks im 1. Bezirk haben so einiges zu bieten. Meinbezirk.at bietet einen guten Überblick, wo die Kinder in der City sich am besten austoben können. WIEN/INNERE STADT. In der Inneren Stadt gibt es mit dem Volksgarten und dem Stadtpark einige große Grünflächen, aber nicht überall ist auch Platz zum Spielen. Dennoch finden sich in der City aber ein paar Spielplätze, auf denen sich die Kleinen auf Klettergerüsten austoben können. Platz für das eine oder andere Fußballmatch gibt es ebenfalls....

Der Wasserspielplatz ist ein Highlight im Stadtpark Atzgersdorf.  | Foto: BV23
4

Liesing
In diesen Parks gibt es Spiel, Spaß und viel frische Luft

In welchen Parks im 23. Bezirk gibt es Spielespaß für Kinder? Wir haben uns vier Parks in Liesing ausgesucht und erklären, was es wo zu erleben gibt. WIEN/LIESING. Liesing wird urbaner und auch immer mehr Kinder leben hier. Umso wichtiger, dass es im Bezirk genügend Parks gibt, wo sich die Jungen richtig austoben können. Hier können die Kids schaukeln, klettern, Fußball spielen oder einfach nur an der frischen Luft sein. Wir haben uns vier Spielplätze im 23. Bezirk angesehen und geben einen...

Wild-West-Feeling am Küniglberg. | Foto: Berger
4

Hietzing
In diesen Parks gibt es Spiel, Spaß und viel frische Luft

In welchen Parks im 13. Bezirk gibt es Spielespaß für Kinder? Wir haben uns vier Parks in Hietzing ausgesucht und erklären, was es wo zu erleben gibt.  WIEN/HIETZING. In Hietzing sorgt vor allem der Lainzer Tiergarten für viel Natur und Grün. In den urbaneren Teilen des Bezirks sind es aber die Parks, die Spiel- und Erholungsmöglichkeiten im Freien bieten. Hier können die Kids an der frischen Luft spielen und klettern. Wir haben vier Spielplätze im 13. Bezirk ausgewählt und geben einen...

"Gemeinsam mit der Jugendbezirksrätin Cathrin Folie wünsche ich viel Spaß beim Spielen und Herumtollen", so Bezirkschef Markus Figl (ÖVP). | Foto: BV1
2

1. Bezirk
Es wird wärmer und die Parkbetreuung startet wieder!

Es wird wärmer, die Sonne zeigt sich öfter und die Wienerinnen und Wiener verbringen wieder mehr Zeit in den Parks. Damit startet auch das Angebot der Parkbetreuung wieder – so auch in der Inneren Stadt. WIEN/INNERE STADT. Je wärmer es wird, desto lieber verbringen die Bewohnerinnen und Bewohner der City ihre Zeit in den nahegelegenen Parks. Um Parkbesucherinnen und Parkbesuchern Abwechslung und Kindern eine freizeitpädagogische Betreuung zu bieten, ist das Team der Parkbetreuung Innere Stadt...

Von Kartenspielen bis zu sportlichen Aktivitäten und weit darüber hinaus reicht das Angebot vom Verein Spielkultur. | Foto: Spielkultur
2

Verein zur Förderung der Spielkultur
Von Kinderschminken bis Obstsalat

Die Hernalser Parks werden wieder mit reichlich Spielkultur erfüllt - dafür sorgt der Verein zur Förderung der Spielkultur. WIEN/HERNALS. Der Verein zur Förderung der Spielkultur hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Zusammenleben in Hernals nachhaltig zu verbessern. Grundlage dafür sind das niederschwellige Freizeitangebot der Wiener Parkbetreuung sowie das Kommunikations- und Vermittlungsangebot des Fair-Play-Teams 17. Dazu werden im Auftrag der Stadt Wien zahlreiche Aktivitäten im...

Das Stück „Vom Wünschen und Träumen“ bringt das Theater Frischluft kostenlos in Wiener Beserlparks auf die Bühne unter freiem Himmel. | Foto: Theater Frischluft
1 4

Verein Frischluft
Gratis-Theater in Wiener Beserlparks für Jung und Alt

Kostenlose Unterhaltung im Freien bietet der Verein Frischluft in der ganzen Stadt. Das Theaterstück „Vom Wünschen und Träumen“ wird bis August in Wiener Beserlparks aufgeführt. WIEN. Die Parks sind für die Wienerinnen und Wiener wie ein verlängertes Wohnzimmer und ein Ort der Begegnung. Das nutzt der Verein Frischluft und bringt schillernde Kostüme und eine große Portion Humor genau dorthin. Mit dem Theater im Beserlpark wartet seit rund zehn Jahren mit kostenloser Unterhaltung in Wien auf....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Den Beamten gelang ein weiterer Erfolg gegen eine Jugendbande. (Symbolfoto) | Foto: Elbe Bernhard
3

60 Straftaten
Schlag gegen eine Jugendbande in Ottakring und Hernals

Zwei engagierte Polizeibeamte haben erneut einer Jugendbande das Handwerk gelegt. Sie konnten 60 Straftaten aufklären und 48 unmündige sowie minderjährige Tatverdächtige ausforschen.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Jugendsünden sind eine Sache – kriminelle Jugendbanden eine andere. Und in Ottakring und Hernals wurde von zwei engagierten Beamten eben einer solcher das Handwerk gelegt. Die Wurzeln des Erfolgs liegen dabei schon im September vergangenen Jahres. Denn bereits am 6. September vergangenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.