Freizeit
Ein Überblick über die schönsten Spielplätze im 1. Bezirk

- Anlässlich zum Schulbeginn geben wir einen kleinen Überblick, wo die Kinder ihre Freizeit in der Inneren Stadt spielerisch verbringen können.
- Foto: Pixabay/Cocoparisienne
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Die Parks im 1. Bezirk haben so einiges zu bieten. Meinbezirk.at bietet einen guten Überblick, wo die Kinder in der City sich am besten austoben können.
WIEN/INNERE STADT. In der Inneren Stadt gibt es mit dem Volksgarten und dem Stadtpark einige große Grünflächen, aber nicht überall ist auch Platz zum Spielen. Dennoch finden sich in der City aber ein paar Spielplätze, auf denen sich die Kleinen auf Klettergerüsten austoben können. Platz für das eine oder andere Fußballmatch gibt es ebenfalls.
Wir haben uns die Spielplätze im 1. Bezirk angesehen und geben einen Überblick darüber, welcher Park wofür geeignet ist.
Hermann-Gmeiner-Park
Direkt hinter der Börse am Ring findet man den Hermann-Gmeiner-Park, der auch Börsepark genannt wird. Dieser umfasst rund 3.700 Quadratmeter. Er zählt zu den vielfältigsten Spielplätzen im Ersten. Klettergerüste, eine Rutsche und eine Sandkiste bieten den Kids einen Ort zum Spielen. Eine Runde kicken oder im Basketballkäfig ein paar Körbe werfen – auch das ist in dem großen Park möglich.

- Hinter der Börse befindet sich der Hermann-Gmeiner-Park.
- Foto: Niklas Varga
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Rudolfspark
Mitten in einem dicht bewohnten Gebiet befindet sich der Rudolfspark. Er ist mit rund 4.200 Quadratmetern ebenfalls groß und auch sehr grün. Er verfügt über abwechslungsreiche Spielgeräte. Vom Klettergerüst über eine Rutsche bis hin zur Schaukel können die Kinder vieles entdecken. Die Jüngsten können derweil in der Sandkiste spielen. Auf den großen, roten Hügel können die Kinder auf- und absteigen.

- Der Rudolfspark befindet sich in einem sehr bewohnten Gebiet, punktet aber dennoch mit viel Grün.
- Foto: Teischl/RMA
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Stadtpark
Im Stadtpark an der Grenze zwischen dem 1. und dem 3. Bezirk gibt es einiges zu erleben: Auf dem Ballspielplatz kann man Basketball oder Fußball spielen. Der Spielplatz punktet mit einem Karussell, Klettergerüst, Schaukeln, einer Sandkiste und einem Wasserspiel. Kinder, die gerne auf Rollen unterwegs sind, sollten beim Skatepark vorbeischauen.

- Der Skatepark gilt als Highlight des Stadtparks.
- Foto: Hannah Maier
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Rathauspark
Der Rathauspark selbst ist zwar sehr grün und groß, aber er hat nur einen kleinen Spielplatz. Trotzdem lohnt es sich, mal vorbeizuschauen. In der Nähe der Grillparzerstraße befindet sich ein kleiner abgegrenzter Bereich. Dort gibt es eine Sandkiste, ein Wasserspiel, Rutschen und Wippen. Ihren Durst können die Kinder wie auch Erwachsene zwischendurch am Trinkbrunnen stillen.

- Der kleine Spielplatz beim Rathaus ist zwar klein, aber fein.
- Foto: MA 13
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Jonny-Moser-Park
Dieser eher unbekannte Park befindet sich zwischen dem Franz-Josefs-Kai und dem Ringturm, direkt bei der U-Bahn-Station Schottenring. Eigentlich ist er eher eine große Grünfläche, auf der man zum Beispiel gut Fangen spielen kann. Während die Kids hier spielend herumlaufen, können sie auch den schönen Ausblick auf den Donaukanal genießen. Es gibt einen Fußballplatz, einen Volleyballplatz und einen Basketballplatz. Der Park ist übrigens noch sehr jung: Er wurde erst 2018 eröffnet.

- Der Jonny-Moser-Park wurde erst 2018 eröffnet.
- Foto: z.V.g.
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Weitere Infos zu allen Parks und Spielplätzen in Wien und der Inneren Stadt findest Du hier.
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.