Backstube

Beiträge zum Thema Backstube

Die 4. Klassen durften sich am Brotback-Kurs versuchen. | Foto: Sport MS Tulln
3

Sportmittelschule Tulln
Schülerinnen durftesich ein Brot backen

Brot backen mit Conny TULLN (PA). Am 17.5.2023 besuchte uns Cornelia Fleischmann mit ihrer "Backstube" in der Schulküche. Die Kinder der 4a durften in die Welt des Brotbackens schnuppern. Frau Fleischmann hat mit den zukünftigen Bäckerinnen gemeinsam Teige für Semmeln und Brote vorbereitet. Nach einiger Gehzeit der Teige wurden diese auf alle Schüler*innen aufgeteilt, die Semmeln wurden rundgeschliffen der Brotteig zu Weckerl geform und anschließend im Ofen knusprig gebacken. Die Küche wurde in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Für manche wäre Weihnachten nicht das gleiche ohne die bunte Keksvielfalt. | Foto: www.pixabay.com

An alle fleißigen Kekserlbäckerinnen- und bäcker!

Ob Vanillekipferl, Zimtsterne oder Linzer Augen - gesucht wird, wer viel und mit Leidenschaft bäckt. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Die Bezirksblätter Herzogenburg/Traismauer machen sich auf die Suche nach talentierten Weihnachtsbäckerinnen- und bäckern aus der Region, die bereit sind, die Leserinnen und Leser in ihre Geheimnisse in der weihnachtlichen Backstube einzuweihen und ihre Lieblingsrezepte zu teilen.  Falls Sie Interesse haben, würden wir uns freuen, wenn Sie sich über E-Mail an die Adresse...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: privat
2

Weihnachtsmusical: Komm, lass uns träumen

Komm, lass uns träumen – Weihnachten wie damals GROSSWEIKERSDORF (pa). Draußen ist alles verschneit, im Ofen lodert das Feuer, über dem Land schwebt eine vertraute, heimelige Stimmung. Ein untrügliches Zeichen – es ist wieder Weihnachten. Im Gasthaus Maurer in Großweikersdorf erwartet die Gäste am 25. November ein Weihnachtsmusical für die ganze Familie mit vielen Weihnachtsliedern und –geschichten, die sowohl stimmungsvoll, als auch heiter und herzerwärmend sind. Es ist Nachmittag und eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der hauptsächliche Wirkungsbereich des Hofes bezieht sich auf die Herstellung von wertvollen biologischen Komposterden. | Foto: Privat

Dreierhof in Maria Anzbach: Wo Mensch, Tier und Natur aufblühen

MARIA ANZBACH (red). Über Generationen wurde am Dreierhof Landwirtschaft betrieben, früher klassisch als Milchviehbetrieb. 1986 wurde der Betrieb an Anton und Eva Hieret übergeben. In den 1990er-Jahren begannen sie, den Hof umzustrukturieren. Vom Milchvieh wurde zu einer Schafzucht übergegangen, bis hin zur Errichtung einer kommunalen Kompostierungsanlage. Über die Jahrzehnte entwickelt und gestaltet sich der Hof stetig weiter, denn die Familie Hieret ist offen für neue, ungewöhnliche Wege und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.