Bahnübergang

Beiträge zum Thema Bahnübergang

Vom 3. bis 23. August kann man den Übergang beim Oberlaaer Bahnhof nicht nutzen: Das sind die Umleitungen. | Foto: Plan: APA, Grafik: Pöltl

Achtung: Staugefahr
Bahnübergang Himberger Straße gesperrt

Himberger Straße/Favoritenstraße: Die Bahnkreuzung wird erneuert. FAVORITEN. Aufgrund von Bauarbeiten kann der Oberlaaer Bahnübergang von Montag, 3. August, bis Sonntag, 23. August, nicht genutzt werden. Betroffen sind davon sowohl der Autoverkehr, sowie Öffis, Radler und Fußgänger. Dies führt dazu, dass in der Zeit mit erheblichen Verzögerungen zu rechnen sein wird. Zwar gibt es Ausweichmöglichkeiten, aber gerade für Autofahrer wird es kaum eine wenig befahrene Strecke geben. Die Umleitungen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Über eine Viertelstunde Wartezeit beklagen die Anrainer beim Bahnübergang Himberger Straße. | Foto: Guzmits
7 2

Himberger Straße
Langes Warten am Bahnübergang

Der Bahnschranken von der Favoritenstraße zur Himbergerstraße lässt die Anrainer verzweifeln. Die ÖBB verspricht Verbesserung. FAVORITEN. Der Bahnübergang bei der Himbergerstraße verärgert die Anrainer. "Zuerst fährt der Zug langsam durch, bleibt dann über den Schranken stehen – insgesamt muss man über eine Viertelstunde warten", ärgert sich etwa Erich Guzmits. Teilweise ist es so schlimm, dass die Autos bis zur Stadtgrenze stehen. "Es braucht eine nachhaltige Verbesserung", fordert Guzmits...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gesperrter Bahnübergang Biberhaufenweg
6

Bahnübergang Biberhaufenweg

Wie bereits angekündigt, musste am 30. März der Bahnübergang am Biberhaufenweg beim roten Hiasl wegen Bauarbeiten für den Autoverkehr komplett gesperrt werden. Das Gleisbett wurde durch die starke Befahrung bereits schwer in Mitleidenschaft gezogen, und muss deshalb dringend erneuert werden. Für Fußgänger und Radfahrer wurde eine eigene Umleitung geschaffen, die auch während der Bausperre das problemlose Überqueren ermöglicht. Nachdem man die alten Gleise entfernt hatte, wurde der alte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Erich Kolmas
1 2

Bahnübergang Stadlauerbrücke fertig

HURRA! Der vor allem für Radfahrer wichtige Bahnübergang bei der Stadlauerbrücke ist fertig und funktionell o.k. LEIDER weist ein Hinweisschild bei der Zufahrt von der Kanalstraße noch auf das Gegenteil hin und empfiehlt den Radlern und -innen noch einen unnötigen Umweg. Wo: Stadlau, u00d6lhafenstrau00dfe, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karl Ritschka
Gottfried Longin beim gesperrten Gleis. Viele Radler schlängeln sich durch den Zaun.
2

Übergang kommt bald

In dieser Woche sollen die Bauarbeiten für die Bahnquerung bei der S-Bahnstation Lobau beginnen. DONAUSTADT. "So, wie es jetzt ist, ist es sehr gefährlich", sagt Gottfried Longin über den gesperrten Übergang über die Gleise unter der Ostbahnbrücke. Das hat er mit eigenen Augen gesehen: Der Donaustädter ist im Sommer jeden Tag mit dem Rad auf der Donauinsel. "Radler müssen jetzt die steilen Stufen auf die Brücke überwinden – und manche fah-ren auch hinunter, da habe ich schon einen schweren...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christine Bazalka
Gerhard Gstöttner hofft auf eine baldige Lösung für den gesperrten Übergang in der Lobau.

Lobau: Bahnübergang weiterhin gesperrt

Der Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer bei der S-Bahnstation Lobau ist seit 10. Jänner 2014 gesperrt. Damit wird eine der bedeutendsten Radrouten in dem Gebiet unterbrochen. Gerhard Gstöttner von der Rad Agenda 22 hofft nun auf eine Alternative zur Sperre: „Der Übergang ist Teil einer der wichtigsten Radrouten auf dem Weg in die City. Leute aus Aspern, Stadlau oder Essling nutzen den Weg um über die Donauinsel in die Stadt zur Arbeit zu fahren. Die Sperre des Übergangs unterbricht den Weg...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Fiedler
Anrainer Wolfgang Sternhart fordert eine baldige Lösung, bevor durch illegale Überschreitungen etwas passiert.

S-Bahnstation Lobau: Barrierefreiheit sieht anders aus!

Die Sperre der Eisenbahn-Querung zwingt Fußgänger auf die Stufen. DONAUSTADT. (ae). Seit fast vier Wochen ist der Eisenbahnübergang, der die S-Bahnstation Lobau mit dem Siedlungsgebiet um die Kanalstraße und den Neufahrtweg verbindet, gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden zum naheliegenden Fußgängerübergang Am Kaisermühlendamm verwiesen. Dazwischen liegen 42 Stufen, die vor allem für Personen mit Kinderwägen kaum zu bewältigen sind. "Alternativ bietet sich nur eine illegale Gleisquerung an....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.