Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn: Bgm. Christian Härting (l.), Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe, VVT Geschäftsführer Alexander Jug und Rene Zumtobel, ÖBB-Regionalmanager Personenverkehr.
8

Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn

Seit der Einführung der S-Bahn im Jahr 2007 sind jährlich 14,3 Millionen Fahrgäste mit den Zügen des Nahverkehrs der ÖBB in ganz Tirol unterwegs. Dabei werden 3,7 Millionen Zugkilometer im Jahr zurückgelegt. TELFS/ PFAFFENHOFEN (tusa). Die Zahlen, die VVT Geschäftsführer Alexander Jug anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der S-Bahn präsentierte, machen deutlich, dass dieses Angebot von den Fahrgästen reichlich genutzt wird. Auch Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Der Bahnhofsvorplatz in Kitzbühel wird noch heuer kundenfreundlich umgebaut.
2

Ausbau der Tiroler Bahninfrastruktur auf Schiene

Barrierefreie Bahnhöfe, Parkplätze für Pendler, Fortsetzung der Unterinntaltrasse, Bau des Brennerbasistunnels; auch Vorplatz am Bahnhof Kitzbühel. TIROL/KITZBÜHEL (niko). Die ÖBB betreiben in Tirol ein Streckennetz von 458 Kilometern und 96 Bahnhöfen. Mit dem ÖBB-Rahmenplan für die nächsten sechs Jahre stehen die finanziellen Mittel zur Verfügung, um die Infrastruktur weiter massiv auszubauen. Heuer stehen 308 Millionen Euro bereit, bis 2021 werden 2,8 Milliarden € investiert. Neben dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mit PendlerInnen-Rex am Abend und acht Anschlusszügen profitieren PendlerInnen

Fahrplanwechsel im Bezirk Kitzbühel bringt ab 13. Dezember Verbesserungen für Bahnkunden. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am Sonntag, 13. 12., ist europaweit Fahrplanwechsel und 38 Tiroler Verkehrsunternehmen fahren nach einem neuen Fahrplan. Grund dafür ist die Abstimmung des Regionalverkehrs auf den Fernverkehr und ein neues Verkehrsangebot des VVT. Neu im Bezirk Kitzbühel sind acht Anschlüsse täglich an den IC in Wörgl und der PendlerInnen-Rex am Abend mit Abfahrt um 17.24 Uhr aus Innsbruck....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Jahres-Tickets des VVT werden auch im Bezirk Kitzbühel immer beliebter. | Foto: VVT

12 % Plus bei VVT Jahres-Tickets im Bezirk Kitzbühel

Öffis immer beliebter - Fahrplanumstellung soll weitere Attraktivierung bringen BEZIRK KITZBÜHEL (niko): 284 PendlerInnen aus dem Bezirk Kitzbühel waren im Juni 2015 mit VVT Jahres-Tickets mit Bus oder Bahn unterwegs – ca. 30 Tickets mehr als im Vorjahr. Das ist tirolweit mit +12 % der größte Zuwachs an Jahres-Tickets aller Bezirke. Tirol steigt in den letzten Jahren immer mehr auf den öffentlichen Verkehr um – am deutlichsten sichtbar wird das bei den steigenden Verkaufszahlen der Tickets für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bahnfahren liegt absolut im Trend – auch bei den TirolerInnen. | Foto: Foto: blog.oebb.at

Zwei Dritter der Tiroler auf Öffis

Österreicher als fleißigste Bahnfahrer; starke Zunahme seit 2005 TIROL (niko). Zwei Drittel der TirolerInnen fahren lt. VCÖ mit öffentlichen Verkehrsmitteln. EU-weit sind die Österreicher seit dem Jahr 2013 die fleißigsten Bahnfahrer. Eine VCÖ-Analyse zeigt, dass die mit der Bahn gefahrenen Kilometer seit dem Jahr 2005 in Österreich um 33 % gestiegen sind. Pro Person und Jahr wurden zuletzt in Österreich 1.425 Kilometer mit der Bahn gefahren. Der VCÖ erhebt nun mit dem VCÖ-Bahntest, wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Plus-Ticket ist bei Schülern der Renner

19 % mehr SchulPlus-Tickets im Bezirk Kitzbühel verkauft – jetzt Schul- und SchulPlus-Tickets für nächstes Schuljahr beantragen TIROL/BEZIRK (niko). Seit 2013 fahren Tirols SchülerInnen mit dem Schul- und SchulPlus-Ticket des VVT durchs Land. Das Schul-Ticket kostet 19,60 Euro und gilt für den Schulweg – das SchulPlus-Ticket 96 € und gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Tirol. Über 29.000 SchulPlus-Tickets wurden bisher in Tirol für das Schuljahr 2014/2015 verkauft, das sind knapp...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Motiv "Berglandschaft" gefällt den befragten Bahnkunden am besten. | Foto: Foto: ÖBB

„Tapetenwechsel“ in Zug-WCs

Bahnkunden haben abgestimmt: Bahnfahrer blicken am Zug-WC am liebsten auf die österreichische Berglandschaft TIROL (niko). Land der Berge: Österreichs Bahnfahrer genießen auf der Zugtoilette am liebsten den Ausblick auf die idyllische heimische Berglandschaft. Das ergab jetzt eine Online-Umfrage der ÖBB. Bis Ende 2016 modernisieren die ÖBB schrittweise 247 WCs in den ÖBB-Nahverkehrszügen Talent und Desiro. Die Innenwände der Zug-WCs werden dabei mit einer Spezialtapete mit Fotomotiv beklebt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pünktliche Bahn in Tirol - 97,7 % ist ein Spitzenwert in Österreich. | Foto: Foto: ÖBB

Tiroler Züge mit hoher Pünktlichkeit

97,7 Prozent der Züge in Tirol waren im heurigen Jahr pünktlich – Spitzenwert in Österreich TIROL (niko). Die Züge der ÖBB waren im heurigen Jahr besonders pünktlich: Von Jänner bis Ende November waren österreichweit 96,7 % der ÖBB-Personenzüge pünktlich unterwegs. Lag dieser Wert vor fünf Jahren noch bei 91 %, konnte die Pünktlichkeit durch zahlreiche Anstrengungen wesentlich gesteigert werden. Die Tiroler Bahnfahrer können sich aktuell über den Topwert von 97,7 % pünktlichen Zügen freuen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Tiroler Bahnkunden bringt der neue Fahrplan mehr railjet-Verbindungen. | Foto: Foto: ÖBB

Neuer ÖBB-Fahrplan ab 14. Dezember

Mehr railjet statt Intercity bringt Beschleunigung und mehr Service TIROL (niko). Am 14. Dezember tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. ÖBB-Kunden profitieren von neuen Reisemöglichkeiten und kürzeren Fahrzeiten. Die wichtigsten Neuerungen im Fahrplan 2015: Insgesamt fünf Intercityzüge zwischen Innsbruck und Wien – drei nach und zwei ab Wien – werden ab Mitte Dezember auf railjet umgestellt. Diese Qualitätssteigerung bringt den Tirolern deutlich mehr Service, wie etwa ein Zugrestaurant...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bahnhof in Kitzbühel ist eine von insgesamt 117 Bahnstationen im Land Tirol. | Foto: Foto: Archiv

Tirol ist auch ein Land der Bahnhöfe

117 Bahnstationen im Land; österreichweit gibt es 1.516 Bahnhöfe TIROL/BEZIRK (vcö/niko). 117 Bahnstationen gibt es in Tirol, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Erfreulich für PendlerInnen: Bei 60 % der Bahnstationen hält eine S-Bahn. Und in 17 Bahnhöfen hält ein Fernverkehrszug, nur die Steiermark liegt hier vor Tirol. Der VCÖ betont, dass den Fahrgästen die gute Erreichbarkeit der Bahnhöfe mit öffentlichen Verkehrsmitteln besonders wichtig ist. 1.516 Bahnstationen gibt es in Österreich. In 97...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Geschichte Tirols erwandern

Zu neuen Jahres-Tickets SeniorIn verschenkt der VVT das Buch „Wege in die Vergangenheit in Tirol“ TIROL (niko). Der soeben erst erschienene Kulturwanderführer der Haller Autorin Christine Zucchelli „Wege in die Vergangenheit in Tirol“ aus dem Tyrolia-Verlag lädt zu 55 Wanderungen durch die Tiroler Kulturgeschichte ein, die man bequem mit Zug und Bus erreichen kann. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) wurden Ausflugziele so gewählt, dass diese mit den öffentlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ÖBB Züge in Tirol waren im vergangenen Jahr zu 97,3 Prozent pünktlich. | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB: Tiroler Nahverkehrszüge mit hoher Pünktlichkeit 2013

Österreichweit sind täglich 95,9 Prozent der Personenverkehrs-Züge pünktlich Die Pünktlichkeit im Tiroler Nahverkehr ist mit 97,3 Prozent besonders hoch ÖBB weiterhin die pünktlichste vollintegrierte Bahn der EU TIROL (niko): Die ÖBB Züge in Tirol waren im vergangenen Jahr zu 97,3 Prozent pünktlich. Im Bundesländerranking ist das hinter Vorarlberg (Pünktlichkeit 97,9%) und Kärnten (Pünktlichkeit 97,4%) der dritte Platz. Gemessen wird die Pünktlichkeit an jedem Haltepunkt und bei jedem Zug. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ÖBB investiert auch in Hochfilzen und Fieberbrunn

TIROL/BEZIRK. Wie berichtet investieren die ÖBB heuer rund 47 Millionen Euro in die Attraktivierung des 462 km langen Schienennetzes in Tirol. Rund 100 Einzelvorhaben werden umgesetzt. Vor allem auf der oberirdischen Bestandsstrecke im Unterinntal sowie auf der Arlbergbahn stehen die größten Vorhaben an. Die ÖBB bereiten sich auf die geplanten Bauvorhaben genauestens vor. Am Programm steht auch die Erneuerung des Gleisoberbaus zwischen Hochfilzen und Fieberbrunn, zudem starten die Arbeiten am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ÖBB arbeiteten mit Hochdruck an der Behebung/Beseitigung der Schäden. | Foto: Foto: ÖBB
5

75 Millionen € Schäden am ÖBB-Netz

Hochwasser, Muren und Hangrutsche setzen Bahninfrastruktur zu TIROL/HOCHFILZEN (niko). Die schweren Unwetter Anfang Juni sowie das darauffolgende Hochwasser und die Murenabgänge haben dem ÖBB-Schienennetz einen immensen finanziellen Schaden von insgesamt rund 75 Millionen Euro zugefügt. Vor allem auf der Weststrecke in Salzburg und auch Tirol gab es schwere Beschädigungen und Beeinträchtigungen. Auch der Streckenabschnitt zwischen Hochfilzen und Saalfelden war von Hangrutschen und Vermurungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.