Bus

Beiträge zum Thema Bus

Auf dem Foto v.l.n.r.: - Alexander Jug, VVT-Geschäftsführer - Martin Baltes, IVB-Geschäftsführer - Sabine Stock, Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG - Gregor Fischer, Geschäftsführer der iMobilty GmbH - Herbert Kubasta, Geschäftsführer a.D. der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft - Klaus Wimmer, Geschäftsführer OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft | Foto: © ÖBB/MecGreenie
3

Brauchbar oder unnötig?
Wegfinder: Neue Mobilitäts-App für Tirol

Alle Wege, eine App: „wegfinder“ vereint Bus, Bahn, Bike. Die neue App bietet smarte Routenplanung, Buchung und Echtzeitinfos. Neue Features sollen die App vernetzter und klimafreundlicher machen. Kritisiert wird das Design. TIROL. In Tirol wurde eine neue App für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr eingeführt: „wegfinder“. Die Anwendung soll verschiedene Mobilitätsangebote bündeln und sowohl Routenplanung als auch Buchungen ermöglichen. Entwickelt wurde die App im Rahmen einer...

Auch heuer können alle Öffis in ganz Tirol in der Silvesternacht kostenlos genutzt werden. | Foto: VVT
3

Silvesterfeier
Kostenlose Öffis in der Silvesternacht in ganz Tirol

VVT, ÖBB und IVB bieten die öffentlichen Verkehrsmittel in der Silvesternacht  in ganz Tirol kostenlos an. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31. Dezember 2024, 20 Uhr, bis 1. Jänner 2025, 5 Uhr, ohne Fahrschein angetreten werden. Ausgenommen sind Fernverkehrszüge (RJX, RJ, WESTbahn, EC, ICE, D, NJ).   INNSBRUCK. Bereits zum dritten Mal werden auch zu Silvester 2024 alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos angeboten. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31....

Stadtwerke-Geschäftsführer Jörg Kickenweitz und Verkehrsreferent Hermann Huber freuen sich mit den Schulkindern über die frühere Busverbindung. | Foto: Felix Obermoser
3

Stadtbus in Kitzbühel
Frühkurs für Schulkinder eingeführt

Damit Schulkinder für Schulen in St. Johann rechtzeitig zum Bahnhof kommen, wurde der Betriebsbeginn für den Stadtbus früher angesetzt. KITZBÜHEL. Eine Mutter hatte sich an das Stadtamt gewandt und zurecht aufgezeigt, dass jene Kinder von Staudach und Sonngrub, die in St. Johann in die Schule gehen, keine Möglichkeit haben, mit dem Stadtbus den Zug am Bahnhof in Kitzbühel zu erreichen, der sie rechtzeitig nach St. Johann bringt. Nach kurzer Abklärung mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und...

Zum 15-jährigen Pedibus-Jubiläum fuhren auch LR René Zumtobel (2. v. l)., Bgm. Manfred Schafferer (2. v. r.) und Klimabündnis Tirol Projektleiter Stefan Speiser (li.) mit dem Absamer Pedibus mit. | Foto: Klimabündnis Tirol/Die Fotografen
2

Projekt Pedibus in Tirol
Mit dem "Pedibus" ganz sicher in die Schule

Für über 8.000 Kinder in Tirol hat im September die Schulkarriere begonnen. Einige von ihnen konnten den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. In Absam gab's ein Jubiläum. TIROL, JOCHBERG, REITH, FIEBERBRUNN. Die Kinder, die beim ersten Pedibus in Absam „mitgefahren“ sind, stehen mittlerweile fest im Erwerbsleben, haben die Matura absolviert oder/und gehen einem Studium nach. Seit 15 Jahren trägt der Pedibus im Ort entscheidend zur...

Wandern + Öffis = Entspannung pur? Diese einfachen Wanderungen lassen sich ganz leicht mit Bus & Bahn erreichen. | Foto: Naturpark Karwendel
5

Wandertipps Tirol
Fünf Wanderungen, für die du kein Auto brauchst

Klimafreundlich mit Bus und Bahn zum Wandern. Wer kein Auto hat oder es der Umwelt zuliebe einmal stehen lassen möchte, für den sind diese fünf Wanderungen genau das Richtige. TIROL. Die Natur genießen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun. Wer mit Bus und Bahn anreist, spart nicht nur CO2, sondern vermeidet auch Staus, eine lästige Parkplatzsuche und Stress während der Fahrt. Zwar ist nicht jedes Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, doch die Auswahl an Wanderungen in...

Mit dem Reisebus ging's ins Paznauntal. | Foto: PVÖ
2

PVÖ im Bezirk Kitzbühel
PVÖ-Tagesausflug führte ins Paznaun

Pensionistenverband unternahm Ausflug ins Paznauntal; Trauer um Franz Födermair. ST. JOHANN, WAIDRING. Einen gelungenen Tagesausflug unternahmen die Pensionistenverband-Ortsgruppen St. Johann und Waidring, der ins Paznauntal führte. In Galtür gab es eine Führung im Museum und eine Filmvorführung über das tragische Lawinenunglück von 1999. „Es war ein bereichernder Ausflug, bei dem viele neue Eindrücke gesammelt wurden“, resümierte PVÖ-Bezirksvorsitzende Christl Bernhofer. Beim PVÖ trauerte man...

Edelweiß im Alpenblumengarten. | Foto: H. Bachinger
11 8 28

Ausflug ins schöne Tirol
Kitzbüheler Horn - einen Besuch wert...

Ein schöner Ausflug nach Kitzbühel. KITZBÜHEL. Kitzbühel erreichen wir mit dem Reisebus über das kleine deutsche Eck. Zwei Kilometer nördlich vom Zentrum Kitzbühels startet die kurvenreiche und ausgebaute Panoramastraße auf das Kitzbüheler Horn. Unterwegs bieten sich immer wieder großartige Ausblicke auf die Gipfel der Kitzbüheler Alpen. Beim Gasthof Alpenhaus auf 1.670 m Seehöhe wird der Bus geparkt. Nun geht's zu Fuß weiter zum Alpenblumengarten. Eine reichhaltige Bergpflanzenvielfalt...

Martin Reinberger (Egger Werksleitung, Finanzen und Verwaltung), Anna Sophie Belik (Egger), Sepp Nothegger (Nothegger Reisen), Martina Foidl (GF Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann) und Josef Grander (Obmann Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann) (v. li.) freuen sich über den neuen „Okto Wanderbus“. | Foto: Andi Unterberger
2

Fünf Routen
Neuer kostenloser Wanderbus in der Region St. Johann

Bis einschließlich 25. Oktober können Einheimische und Gäste von Montag bis Freitag das neue Busangebot „Okto Wanderbus“ der Region St. Johann kostenlos nutzen. ST. JOHANN. Schon lange ist es ein Bestreben des Tourismusverbandes, Einheimische und Gäste zur Nutzung öffentlicher Verkehrsangebote zu animieren. Mit dem neuen Busangebot „Okto Wanderbus“ geschieht nun ein weiterer großer Schritt in diese Richtung. Das neue kostenlose Busangebot entstand auf Initiative des Tourismusverbandes der...

Itter an Buslinie angebunden. | Foto: Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
Neue Buslinie ist eine große Aufwertung

Der Busverkehr Itter-Hopfgarten-Kelchsau ist gut angelaufen und wird weiter ausgebaut. ITTER, HOPFGARTEN. „Der neue Bus läuft gut“, so Bgm. Roman Thaler zur neuen Busverbindung zwischen Itter, Hopfgarten und der Kelchsau. Wichtig sei dabei auch die Haltestelle beim Sozialzentrum s'Elsbethen. „Ab Herbst wird auch der Schülerverkehr über diese Linie abgewickelt, so wie schon bisher der Skibusverkehr“, so Thaler. Angestrebt werden noch eine kürzere Skibus-Taktung bzw. Ergänzungsfahrten zu...

Mit dem Regiobus entspannt am Abend zu den Veranstaltungen im PillerseeTal. | Foto: Dödlinger Touristik
2

PillerseeTal, Mobilität
Öffentlicher Busverkehr am Abend im PillerseeTal

Erweiterung des regionalen Busverkehrs für eine bequeme Abendgestaltung im PillerseeTal. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Im PillerseeTal wird erneut der öffentliche Busverkehr in der Region während der Hauptsaison im Sommer erweitert. Der Abend-Regiobus wird von 24. Juni bis 15. September täglich bis Mitternacht durch‘s PillerseeTal fahren. Zusätzlich dazu haben sowohl Gäste als auch Einheimische die Möglichkeit, am 30. Mai, 12. und 19. Juni mit dem Abend-Regiobus zum Seeleuchten am Pillersee zu...

Lufthansa Express Bus zwischen Innsbruck und München ab dem 31. März 2024 | Foto: Lufthansa
1

Flughafen Innsbruck
Lufthansa Express Bus zwischen Innsbruck und München

Ab dem 31. März wird die Deutsche Lufthansa eine Nonstop-Verbindung zwischen den Flughäfen Innsbruck und München einführen, wobei vier tägliche Busverbindungen von und nach München angeboten werden. Auf diese Weise wird der Flughafen Innsbruck direkt in das Streckennetz der Lufthansa-Gruppe in München integriert. INNSBRUCK. Nachdem vorübergehend die Frankfurt-Flüge gestrichen wurden, wird Tirol ab Ostern zumindest über Busverbindungen mit dem weltweiten Lufthansa-Streckennetz in München...

Matthias Geiger (VVT Tirol),
Friedl Eberl (Bergbahnen Hohe Salve),
Michael Kirchmair (Nachhaltigkeitskoordinator), Gerhard Treichl (Postbus),
Roman Thaler (Bürgermeister der Gemeinde Itter),
Paul Sieberer (Bürgermeister der Marktgemeinde Hopfgarten) und
Stefan Astner (GF Ferienregion Hohe Salve) (v. li.). | Foto: Kirchmair
2

Linie 862
Neue Busverbindung zwischen Hopfgarten, Itter und Kelchsau

Linienbus fährt ab 10. Dezember zwischen den drei Orten und wird in das VVT-Netz integriert. ITTER, HOPFGARTEN, KELCHSAU. Durch den Schulterschluss der Gemeinden Hopfgarten und Itter, dem Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve und der Bergbahnen Hohe Salve wird die erstmalige Verbindung zwischen Hopfgarten und Itter nun Realität.„Wir haben im Sommer bereits einen Kleinbus für diese Strecke eingesetzt und dieses Angebot wurde von BürgerInnen und Gästen bereits gut angenommen. Dieser Kleinbus...

Mit dem Pedibus sicher in die Schule. | Foto: Lechner
2

Pedibus, Bezirk Kitzbühel
Mit dem Pedibus sicher zur Schule

Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen – in die Schule. Auch einige Kindergärten waren mit dabei. TIROL, JOCHBERG, REITH. Für über 8.000 Kinder in Tirol hat im September die Schulkarriere begonnen. Einige von ihnen konnten den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. Auch einige Kindergärten waren mit dabei. Beim Pedibus üben die Kinder mehrere Wochen lang den Schulweg mit erwachsenen Begleitpersonen und werden so optimal auf den...

TVB PillerseeTal, Gemeinden und Gastronomiebetriebe ermöglichten Abendshuttlebus im PillerseeTal. | Foto: Sina Bodingbauer
2

TVB PillerseeTal, Abendshuttle
13.000 Fahrgäste nutzten Abendshuttlebus im PillerseeTal

13 Wochen lang verkehrte im PillerseeTal der Abendshuttlebus, den sowohl Einheimische wie Gäste kostenlos nutzen konnten. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Am 19. Juni rollte erstmals der Abendshuttlebus durch das PillerseeTal. Täglich von 19 Uhr bis Mitternacht verkehrte die Linie stündlich von Hochfilzen nach Waidring und retour. Zudem wurden die Verbindungen auf die Zug-Fahrpläne abgestimmt und auch die Bahnhöfe einbezogen. Damit konnte eine große Lücke im Verkehrsangebot der Region geschlossen...

Bgm. Roman Thaler, Bgm. Paul Sieberer, Nicole Korlath (Klimabündnis),  Michael Kirchmair, Nachhaltigkeitskoordinator, Melanie Simonini-Widmann, Schulleiterin Itter, TVB-GF Stefan Astner. | Foto: Kirchmair
3

Mobilität, Region Hohe Salve
"Grüne Mobilität" an der Hohen Salve

Es bewegt sich 'was rund um die Hohe Salve: Mobilität in der Region im Fokus. Haupt-Aktivitäten in Itter. ITTER, HOPFGARTEN. Die Mobilität ist ein großes Thema in der Region Hohe Salve. Die Gemeinde Kirchbichl etwa kürzlich einen Radwandertag und Wörgl sein bereits seit Jahren etabliertes Straßenfest organisiert. Die Gemeinden Itter und Hopfgarten haben sich zu dem Motto der diesjährigen europäischen Mobilitätstage „#MeterMachen“ etwas Besonders einfallen lassen, wobei Itter Zentrum der...

Auch die Schülermobilität wird gefördert. | Foto: ofp Kommunikation.
Aktion 2

Pillerseetal - Mobilität
TVB PillerseeTal bewegt auch Schüler - mit Umfrage

Der TVB PillerseeTal leistet einen großen Beitrag in Sachen Mobilität in der Region und auch über die Ortsgrenzen hinaus. PILLERSEETAL, WAIDRING, FIEBERBRUNN. Davon profitieren nicht nur Gäste, sondern auch Einheimische, Pendler, Vereine und nicht zuletzt auch SchülerInnen. Schon vor vielen Jahren hat das PillerseeTal mit dem Regiobus-Konzept den Grundstein für nachhaltige Mobilität gelegt und Pionierarbeit in Puncto öffentlicher Nahverkehr im ländlichen Raum geleistet. Seitdem hat sich vieles...

Schulterschluss zwischen Tourismusverband PillerseeTal, Gemeinden und Gastronomiebetrieben ermöglicht Abendshuttlebus. | Foto: TVB PillerseeTal/Bodingbauer
Aktion 2

Pilotprojekt
Startschuss für den Abendshuttlebus im PillerseeTal

Abendshuttlebus verkehrt in der Sommersaison bis Mitternacht zwischen den fünf PillerseeTal-Gemeinden. PILLERSEETAL. Auf Initiative des TVB PillerseeTal wird Gästen sowie Einheimischen in der Region ab Sommer ein Abendshuttlebus angeboten, welcher stündlich zwischen Waidring und Hochfilzen verkehrt. Für die Pilotphase im Sommer 2023 ist der Shuttlebus für Einheimische kostenlos. Für Gäste ist die Leistung in der Gästekarte inkludiert. Auch die fünf PillerseeTaler Gemeinden sowie einige...

Kinder werden staunen, was es alles in ihrer Heimat zu entdecken gibt: "Tirol erFAHREN". | Foto: unsplash/Japheth Mast (Symbolbild)
2

Tirol erFAHREN
Umweltfreundlich auf Entdeckungsreise durch Tirol

Auch in diesem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler auf das Projekt "Tirol erFAHREN" freuen. Alle neun Bezirke werden dabei unter professioneller Führung in Bussen erkundet.  TIROL. Eine einzigartige Entdeckungsreise und das alles umweltschonend per Bus? Das Projekt "Tirol erFAHREN" macht es möglich. Bereits im letzten Jahr wurde die Aktion erfolgreich angenommen, so dass man sich auch dieses Mal auf eine rege Teilnahme freut.  „Ziel dieser gemeinsamen Initiative der Tiroler...

Aurach. | Foto: Kogler
2

Regiobus 4010, Kitzbühel
Regiobus 4010: Zusätzlicher Kitzbühel-Halt

Regiobus 4010 fährt Haltestelle Kitzbühel Fachmarktzentrum zusätzlich an. KITZBÜHEL, AURACH. Ab 22. Mai bleibt neben den Regiobuslinien 4002 und 4008 nun auch die Linie 4010 in Richtung Mittersill an der Haltestell Kitzbühel Fachmarktzentrum stehen. Da es in Aurach keine Infrastruktur für Einkäufe gibt, erleichtert das vor allem älteren Menschen aus Aurach das Einkaufen. Alle Verbindungen der Linie 4010 bleiben also zwischen der Haltestelle Kitzbühel Stadtwerke und der Haltestelle Kitzbühel...

Treffpunkt vor dem Gemeindeamt. | Foto: Kogler
2

OGV Oberndorf
Oberndorfer Gartler laden zum Vereinsausflug

Zum Vereinsausflug am Samstag den 13.Mai sind alle Mitglieder und Interessierte eingeladen. OBERNDOORF. Zum Vereinsausflug des Obst- und Gartenbauvereins Oberndorf am Samstag, 13. 5. (Treffp. 8.30 Uhr, Gemeindeamt) alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Mit dem Bus geht es nach Bayern (u. a. Hofführung, Besuch Bäckerei, Brauerei, Obst- und Gemüsegarten...). Unkostenbeitrag 30 Euro für Führungen und Brotzeit. Anm. 0664-99542603 (18 – 19 Uhr). Mehr Lokales und Tipps hier

2

Mobilität
VVT Elektrobus wird aktuell getestet

Aktuell wird ein Elektrobus der neuesten Generation auf der Strecke zwischen Innsbruck Hauptbahnhof, Arzl, Rum und Hall getestet. Bis 2035 will man all VVT-Busse ohne fossile Energieträger betreiben.  TIROL. Ob sich die Reichweite des Elektorbusses im Echtbetrieb mit der theoretischen Reichweite und den Herstellerangaben deckt, ob untertags nachgeladen werden muss und ob es demnach zusätzlicher Fahrzeuge bedarf, aber auch der technische Wartungsaufwand und der Eindruck bei LenkerInnen und...

Bequeme Bus-/Bahn-Anreise ins Skigebiet. | Foto: Kogler

KitzSki - Mobilität
KitzSki: Umweltfreundliche Anreise mit Bus und Bahn

KitzSki setzt auf starke Kooperationen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Reiseunternehmen. KITZBÜHEL. KitzSki (Bergbahn AG Kitzbühel) bemüht sich verstärkt, den Gästen eine umweltfreundliche Alternative zur Anreise mit dem eigenen Pkw anbieten zu können. Immer mehr Gäste aus dem Raum München und Rosenheim nutzen den KitzSkiXpress, um in den Skigroßraum anzureisen. In Zusammenarbeit mit Geldhauser - Die Münchner Busreisen gibt es das einmalige Package-Angebot von KitzSkiXpress (Skiticket und...

In der Silvesternacht verkehren alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol (S-Bahnen, Regiobusse, Nightliner-Linien) – ausgenommen die Fernverkehrszüge – von 20 bis 5 Uhr kostenlos. | Foto: © VVT/Pirker
3

Mobilität
Silvester: Ab 20 Uhr in ganz Tirol kostenlos Öffis nutzen

Dieses Jahr kann man in der Silvesternacht das erst mal ab 20 Uhr in ganz Tirol kostenlos mit den Öffis fahren. Dazu werden 2.200 zusätzliche Sitzplätze in den Nacht S-Bahnen zum Jahreswechsel angeboten. TIROL. In der Nacht zum Jahreswechsel werden die Kapazitäten in den Nachtzügen erweitert, wie Mobilitätslandesrat René Zumtobel erläutert. Alle S-Bahnen werden als Doppelgarnituren geführt und bieten damit zusätzliche 2.200 Sitzplätze. Zudem stehen in der Silvesternacht erstmalig alle Bus- und...

Foto: © ÖBB/Scheiblecker
2

Öffis
Mit dem Postbus pünktlich und sicher zur Schule

Das neue Schuljahr hat begonnen und viele Kinder kommen mit dem Postbus zur Schule. täglich sind das an die 50.000 SchülerInnen in Tirol die so sicher und pünktlich zum Unterricht kommen.  TIROL. Man ist stolz auf diese verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Österreichischen Postbus AG. Das Busfahren würde immerhin eine zentrale Rolle im Lebensbereich der Kinder einnehmen. Besonders in ländlichen und suburbanen Räumen sind die SchülerInnen auf das öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Allein in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.