Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Die Marillenbäume blühen wieder!
Aktion 11

Tourismus
Die Marillenblüte lockt viele Gäste in die Wachau

Es ist etwas sehr besonderes, wenn die ersten Marillenbäume ihre Knospen zu Blüten entfalten. Das Schauspiel bewundern die Kremser und Wachauer ebenso wie die in großen Mengen am Wochenende kommenden Gäste. WACHAU/ KREMS. Rund 100.000 Marillenbäume in der Wachau stehen in Vollblüte. Das betörende Schauspiel verwandelt die Weltkulturerbe Region Wachau, von Krems bis Aggsbach Markt, in ein fantastisches Blütenmeer. Mit dem Bus zur Blüte Die öffentlichen Busse bringen Ausflügler am 25./26. März...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: pixabay.com
4

Spritpreissparender Fahrstil
Zehn Tipps für spritsparende Mobilität

VerkehrsClubÖsterreich: Mit spritsparendem Fahrstil können sich Niederösterreichs Autofahrer im Schnitt 200 Euro pro Jahr an Spritkosten sparen VCÖ-Tipps: Gleiten statt Rasen, niedrigtourig und vorausschauend fahren NÖ. Spritsparend fahren zahlt sich aus. Im Schnitt 200 Euro pro Jahr ersparen sich Niederösterreichs Autofahrer und Autofahrerinnen, wenn der Verbrauch um nur 1 Liter pro 100 Kilometer reduziert wird, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Durch spritsparenden Fahrstil ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister Daniel Kosak und Gemeindemitarbeiter Christopher Schöny mit dem neuen Gemeinde-Klimaticket. | Foto: Altlengbach

Gratis Tickets
Klimaticket für Altlengbacher

ALTLENGBACH. Ab 1. September stellt die Marktgemeinde Altlengbach ihren Bürgerinnen und Bürgern zwei Klimatickets zur Verfügung, die kostenlos am Gemeindeamt ausgeliehen werden können. „Das ist ein kleiner Beitrag, den wir leisten, um den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel für jene attraktiver zu machen, die vielleicht normalerweise eher aufs Auto setzen“, begründet Vizebürgermeister Daniel Kosak die Aktion. „Die Tickets gelten für die Bundesländer der Ostregion, also NÖ, Wien und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Stadtvize Christian Samwald am Drahtesel.
Aktion 4

Ternitz
Jo, er is mit'n Radl do +++ inklusive Online-Abstimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach einem unrühmlichen Vorfall ist der Ternitzer Stadtvize Christian  Samwald (SPÖ) seit Juni am Rad unterwegs. Sein Fazit. Der Ternitzer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Stadtvize Christian Samwald (42) wurde Anfang Juni in der Medienlandschaft gehörig durch den Kakao gezogen. Schuld daran: ein Ausrutscher mit Folgen. Wir erinnern uns: der Pottschacher fuhr alkoholisiert ein Stück mit seiner Vespa und hatte einen Unfall. Es folgten Führerscheinentzug (noch bis Herbst) und der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2021 waren mehr Autos und Laster als 2020 unterwegs | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Mehr Autos und Laster auf Autobahnen und Schnellstraßen

VerkehrsClubÖsterreich: Auf Niederösterreichs Autobahnen im Vorjahr mehr Verkehr als 2020 - aber geringere Verkehrsbelastung als vor Covid-19; Verstärkte Maßnahmen nötig, um neue Verkehrslawinen zu verhindern NÖ. Im Vorjahr waren auf Niederösterreichs Autobahnen und Schnellstraßen deutlich mehr Lastwagen und Autos unterwegs als im Jahr 2020, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt. Während aber der Pkw-Verkehr noch deutlich unter den Werten des Vor-Covid-Jahres 2019...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FPÖ-Verkehrssprecher NAbg. Christian Hafenecker, MA und FPÖ NÖ Verkehrssprecher LAbg. Dieter Dorner | Foto: FPÖ
4 3

Freiheitliche fordern Abberufung von Gewessler

FP-Hafenecker/Dorner: ÖVP muss für Abberufung Gewesslers sorgen! Gesetzesbruch kann nur den Rücktritt bedeuten NÖ. „Die Grünen schießen unsere Heimat in die mobilitätstechnische Steinzeit zurück! Was Verkehrsministerin Gewessler mit ihrem „Klimacheck“ des ASFINAG-Bauprogramms aufführt, kann man nur noch als ökomarxistischen Amoklauf bezeichnen. Wie berichtet, wird die S34 in einer kleineren Variante gebaut, Aus für die S1 und Prüfung für S8: "Die Ministerin raubt den Niederösterreichern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
M. Brandstetter, E. Leonhartsberger, T. Raidl, C. Hermann, J. Günther, J. Rumpl, A. Kasser, D. Gasanova, J. Wagner, W. Krammer. | Foto: Michael Tanzer/Stadtgemeinde Amstetten
2

Kampagne
Ybbstaler Auto-Pendler sollen auf Rudolfsbahn umsteigen

Anrainergemeinden wollen die Vorteile der Bahnstrecke zwischen Amstetten und Waidhofen hervorheben. BEZIRK AMSTETTEN. Ybbstaler Autopendler sollen auf die Rudolfsbahn umsteigen. Die Gemeinden Amstetten, Kematen, Sonntagberg und Waidhofen wollen gemeinsam mit den ÖBB, dem Verkehrsverbund VOR und dem Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional die Nutzung der Bahnlinie steigern. Das soll nun mit einer neuen Werbekampagne gelingen – unter anderem mit Plakaten entlang der Bundesstraße. Verbesserte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Ein spannender kurzer Film von RTL über die Messung der Gehirnströme im Auto
KOPFSCHMERZEN IM AUTO DURCH ELEKTROSMOG?

Hier ein spannender kurzer 5 Minuten-Film von RTL, welcher zeigt, wie Elektrosmog im Auto auf den Menschen wirkt, die Gehirnströme beeinflusst und bei einigen Menschen Kopfschmerzen (und vielleicht bei anderen ein Burn-Out) auslöst. Übrigens:  Auch Smart Meter erzeugen Elektrosmog, und dies 24 Stunden am Tag. UND WIE VERHÄLT ES SICH DANN IN DER BAHN, WO SICH PRO WAGON 50-100 WLAN-NUTZER AUF ENGSTEM RAUM AUFHALTEN? UND WIE ERGEHT ES DEM ARMEN GEHIRN EINES ELEKTROAUTO-FAHRERS?

  • St. Pölten
  • Nina S.
Applaus gab es bei der Eröffnung des letzten Teilstücks der Westbahnstrecke – auch von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: ÖBB/Wurst

VCÖ-Analyse: Bahn-Pendler können tausende Euro sparen

Wer mit dem Zug statt mit dem Auto nach Linz pendelt, erspart sich laut Verkehrsclub Österreich bis zu 6.343 Euro. BEZIRK AMSTETTEN. Gravierende Kostenunterschiede zeigt eine aktuelle Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf: Wer auf der Strecke Amstetten–St. Pölten mit der Bahn pendelt, erspart sich im Vergleich zum Auto mehrere tausend Euro pro Jahr. Aber auch auf kürzeren Distanzen lässt sich einiges sparen. Bei der Strecke Waidhofen–Amstetten kostet das Pendeln mit der Bahn 775 Euro...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

"Ätsch, bätsch, wir waren sechs Minuten schneller!"

Auto schlägt Öffis – aber nur knapp. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Wettrennen Auto gegen Bahn und U-Bahn von Neunkirchen nach Wien entschied knapp unser Team mit dem Pkw. Das Auto benötigte 1:18 Stunden, die Öffi-Fahrer 1:24 Stunden. Den Autofahrer frustete zwar ein Stau, dafür rollte der Zug fünf Minuten zu spät vom Bahnhof Neunkirchen los. Wäre die Bahn pünktlich gewesen, wären die Öffis nahezu gleichauf gewesen. Wem ist schon eine Minute wichtig? Mehr zum Duell Auto gegen Bahn und U-Bahn von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit 630 Autos pro tausend Einwohner liegt der Tullner Bezirk NÖ-weit an 7. Stelle. | Foto: BB NÖ

Tullner liegen im Spitzenfeld

In fünf Jahren ist die Zahl der Autos im Verhältnis zur Bevölkerung um sieben Prozent angestiegen. BEZIRK TULLN. In keinem anderen Bezirk Österreichs gibt es im Verhältnis zur Einwohnerzahl so viele Autos wie in Waidhofen/Thaya. Das zeigt die aktuelle Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ): Im Waldviertler Bezirk sind 666 Pkw pro 1.000 Einwohner gemeldet – im Bezirk Tulln um 36 weniger, womit wir NÖ-weit an siebenter Stelle liegen. Die Abhängigkeit vom Auto ist im Bezirk Wien-Umgebung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Pendlerpauschale ungerecht

Spritpreise auf Rekordniveau Verbesserungen für Pendler gefordert Eine Mobilitätspauschale nach tatsächlichem Kilometerauf-wand für alle Einkommen sei gerechter als die derzeitige Pendlerpauschale, sagt Michael Hammer vom ÖAAB. Der ÖAMTC fordert indes eine Erhöhung des Kilometergelds auf 48 Cent pro Kilometer. OÖ (cdw). Wie auch Hammer schlägt der ÖAMTC die Einführung einer Mobilitätspauschale vor, in der Pendlerpauschale und Verkehrsabsetzbetrag verknüpft werden: Oberste Priorität hat die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
LA Kurt Hackl freut sich über die große Unterstützung der nö. Landesregierung für den Ausbau der Wolkersdorfer Park & Ride-Anlage.

Die Park & Ride-Anlage in Wolkersdorf wird erweitert

LA Kurt Hackl: „Fast eine Million Euro für die Bahn-Pendler“ Mit dem geplanten Ausbau der Park & Ride-Anlage in Wolkersdorf dürfen sich die PendlerInnen der gesamten Region über eine erhebliche Verbesserung freuen. WOLKERSDORF. „Und ich freue mich, dass die nö. Landesregierung fast eine Million Euro für die Erweiterung der bestehenden Anlage beim Wolkersdorfer Bahnhof beschlossen hat“, erklärt LA Vizebürgermeister Kurt Hackl. Die P&R-Anlage bietet derzeit Platz für rund 500 Pkw und ist bereits...

  • Mistelbach
  • E S

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.