Bahnhof Melk

Beiträge zum Thema Bahnhof Melk

Richterin Andrea Humer | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Lautstarke Nazi-Sprüche brachten Melkerin vor Gericht

Wegen Wiederbetätigung nach dem Verbotsgesetz landete eine 38-Jährige aus dem Bezirk Melk vor Geschworenen am Landesgericht St. Pölten. BEZIRK. Einstimmig kamen sie bei den drei Hauptfragen zu dem Schluss: Die Angeklagte ist nicht schuldig. Der daraus resultierende Freispruch ist bereits rechtskräftig. Anlass für den Prozess war das Verhalten der 38-Jährigen am Bahnhof in Melk, wo sie im April vergangenen Jahres eine Gruppe Jugendlicher beschimpfte und unter anderem dabei schrie: „Der Hitler...

  • Melk
  • Pauline Schauer
VBgm. Melk Wolfgang Kaufmann, Bernd Schweiger ÖBB, Bgm. Melk Patrick Strobl, LR Ludiwg Schleritzko | Foto: NLK Pfeiffer
4

Bezirk Melk
Neues Ein- und Ausfahrtssystem bei der Park&Ride-Anlage in Melk

Damit den Nutzern des öffentlichen Verkehrs ausreichend Parkplätze bei den Bahnhöfen zur Verfügung stehen, kommt in Melk und Amstetten das neue, schrankenlose bei den Park&Ride- Zufahrtssystem zum Einsatz. MELK. Um zu die widmungsgerechte Nutzung von Park&Ride-Anlagen sicherzustellen, hat die ÖBB-Infrastruktur AG gemeinsam mit dem Land Niederösterreich ein modernes, zeitgemäßes Zufahrtssystem entwickelt. Dadurch wird gleichzeitig gewährleistet, dass ausschließlich den Nutzern des öffentlichen...

  • Melk
  • Pauline Schauer
<f>Bei der Eröffnung:</f> Julius Kiennast, Martin Schmutz, Patrick Strobl, Erich Pirkl, Franz Joseph Doppler und Bernd Zierhut. | Foto: Stadt Melk/Gleiss

Bahnhof Melk
"Achtung, neuer Greissler fährt ein"

MELK. "Ein Leberkässemmerl und ein Zugticket nach Wien bitte". Was ziemlich skurril klingt, ist nun am Melker Bahnhof Realität. Die Doppler Gruppe, das Handelshaus Kiennast und die ÖBB eröffneten den mittlerweile zweiten "Nah und Frisch punkt – mein Bahnhofsgreissler" in Niederösterreich (nach Hollabrunn). Regionaler Nahversorger "Mit dem neuen Bahnhofsgreißler wollen wir nicht nur unseren Kunden mehr Service bieten, sondern auch einen wichtigen regionalen Nahversorger zur Verfügung stellen“,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Herbert Blecha zeigt es an: Die Zusatztafel fehlt. | Foto: Blecha

"Schildbürgerstreich" am Bahnhof unterm Melker Stift

Fahrradfahrer aufgepasst: Fehlendes Zusatzschild macht Fahrt in Einbahn rechtlich nicht möglich. MELK. "Was nützt die schönste Radweg-Markierung auf der Bahnhofstraße, wenn ein Verkehrszeichen hinweist, dass die ,Einfahrt verboten‘ ist", fragt sich der ehemalige Stadtrat und wachsames Auge von Melk, Herbert Blecha. Die Zusatztafel fehlt Und tatsächlich. Die Zusatztafel "ausgenommen Radfahrer" fehlt. Die Bahnhofstraße wird seit einigen Jahren von der Abt-Karl-Straße zum Bahnhof als Einbahn...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Tester: Christian Rabl und Gisela Gundacker vor dem Melker Rathaus. | Foto: Daniel Butter
11

Barrierefreiheit in Melk hat (noch) kleine Lücken

MELK. Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet teils umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Wir haben uns umgesehen, wie es in Melks öffentlichen Gebäuden derzeit mit der Barrierefreiheit steht. Ein Selbsttest mit "Rolli" Die Tester: Gisela Gundacker samt Töchterchen...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.