Bahnhof St. Pölten

Beiträge zum Thema Bahnhof St. Pölten

Franz Raidl – Gewerkschaft vida / Stv. Landesvorsitzender NÖ, Michaela Huber – Vorständin ÖBB Personenverkehr AG, Karl Wilfing – NÖ-Landtagspräsident, Kristian Schmidt – Europäische Kommission / Direktor für Landverkehr, Matthias Stadler – Bürgermeister St. Pölten | Foto: ÖBB/ Marek Knopp
2

Bahnhof
Rekordzug Connecting Europe Express zu Gast in St. Pölten

Der „Connecting Europe Express“ hat heute auf seiner 20.000 Kilometer langen Reise von Lissabon quer durch Europa und fast alle EU-Staaten bis nach Paris Station in St. Pölten gemacht. Der Sonderzug ist ein Projekt der EU-Kommission aus Anlass des Europäischen Jahres der Schiene. Im Mittelpunkt standen beim Halt die Bahnmitarbeiter:innen, die gerade im grenzüberschreitenden Verkehr vor großen Herausforderungen stehen. ST. PÖLTEN (pa). Auf seiner 20.000 Kilometer langen Reise durch 26 EU Staaten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Friedenslicht am Bahnhof in St. Pölten abholen. | Foto: ÖBB, Christopher Seif
1

St. Pölten
Friedenslicht am Bahnhof abholen

Das leuchtende Zeichen des Friedens wird auch in diesem Jahr zu Weihnachten von den ÖBB von Linz aus in die österreichischen Bundesländer verteilt. In Niederösterreich kann es am 24. Dezember 2020 aufgrund der geltenden COVID-19-Vorschriften unter strengen Sicherheitsregeln nur an ausgewählten Bahnhöfen zur Verfügung gestellt werden. ST. PÖLTEN (pa).  Die ÖBB bringen das Friedenslicht auch heuer pünktlich vor Weihnachten von Linz aus mit den Railjets in alle Bundesländer. In Niederösterreich...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Hauptbahnhof in St. Pölten ist derzeit großräumig polizeilich abgeriegelt. Die Ermittlungen laufen. | Foto: Weichhart

Update 15.40 Uhr
Bombendrohung – Bahnhof St. Pölten großräumig evakuiert

Ein Großaufgebot der Polizei fahndet derzeit rund um den Bahnhof nach einem verdächtigen Mann, der sich als "Bombenleger" bezeichnete. ST. PÖLTEN (pw).  Am Bahnhof in St. Pölten gibt es derzeit kein Halten mehr. "Wir mussten plötzlich raus, sagt eine junge St. Pöltnerin, die gerade nach Wien fahren wollte. "Bombendrohung! Alles gesperrt", so ein Pendler zu den Bezirksblättern. "Es dürfen keine Züge mehr halten", meint eine junge Frau. "Bombenalarm", ruft ein Dritter seinen Kumpels zu. Seit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Ein 27-jähriger Pole begann im Zug zu randalieren und verletzte einen zu Hilfe gerufenen Polizisten durch Fußtritte. | Foto: ÖBB

Bahnhof St. Pölten
Randalierer attackierte Polizisten mit Fußtritten

Nachdem ein Fahrgast im Zugabteil die Kontrolle verlor, musste die Polizei dem Randalierer zu Leibe rücken. Ein Beamter wurde dabei verletzt. ST. PÖLTEN (pw). Wilde Szenen spielten sich kürzlich im Bahnhof St. Pölten ab. Ein Schaffner rief die Polizei, nachdem ein Fahrgast im Zug zu randalieren begann. Schon beim Eintreffen konfrontierte der 27-jährige polnische Staatsbürger die Beamten mit seiner aggressiven Haltung und bewarf sie mit einer Bierdose. Anschließend begann er, den Polizisten mit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bahnhof St. Pölten: Die Kassenhalle wird von der Polizei in regelmäßigen Abständen patrouilliert. Durch die Präsenz vor Ort soll auch das subjektive Sicherheitsgefühl erhöht werden.
4

Gebiss lag im Polizeiauto

Kurioses und Kriminelles: Seit einem Jahr gibt es die neue Polizeiin-spektion am Bahnhof. ST. PÖLTEN (pw). Vor fast genau einem Jahr übersiedelte die Polizeiinspektion Rathausplatz zum Bahnhof. Ein lang gehegter Wunsch seitens der Bevölkerung ging damit in Erfüllung. Grund genug für die Bezirksblätter, sich den Status Quo anzuschauen. Für Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler ist die zentrale Lage am Bahnhof der springende Punkt: "Das subjektive Sicherheitsgefühl ist ein wesentlicher Faktor....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Jungschar-Vertreter/innen Christine Hofer, Bettina Griessler, Victoria König, Isabella Stippinger, Samuel und Fabian Ziselsberger | Foto: Wolfgang Zarl
2

Verteilaktion der diözesanen Jungschar am „Tag der Kinderrechte“

ST. PÖLTEN (red). Mit der Verteilung von Informationen und Schleckern am St. Pöltner Bahnhof machte die Katholische Jungschar auf den „Tag der Kinderrechte“ am 20. November aufmerksam. In Zeiten von Deckelungen, Kürzungen und anderen Einsparungen bei Sozialleistungen müsse laut Katholischer Jungschar der Blick endlich wieder auf jene gerichtet werden, die davon am stärksten betroffen sind: Kinder und Jugendliche. 1.542.000 Menschen von Armut/sozialer Ausgrenzung betroffen Die Jungschar sagt...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Damals und Heute: Bahnhof St. Pölten

Das Foto zeigt den im Jahr 1889 vollendeten k. und k. Staatsbahnhof in St. Pölten. Mehr zu dieser Zeit erfährt man in der Ausstellung "Aufstieg und Untergang – St. Pölten 1880-1918" im Stadtmuseum St. Pölten. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • St. Pölten
  • Julia Eppensteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.