Balkonblumen

Beiträge zum Thema Balkonblumen

Was jetzt schon geht: Gartentipps im April | Foto: Stefan K_rber - Fotolia
2

Gartentipps vom Fachmann
Gartenkalender: Garten im April

Gemüse-, und Obstgarten, Beete, Teich und Rasen brauchen die pflegende Hand des Gärtners. Auch auf Balkon und Terrasse startet jetzt der Frühling . REGION. Die Temperaturen steigen und mit den ersten warmen Tage beginnt der Sturm auf die Bau- und Gartenmärkte der Region rund um Enns. Pflanzkübel, Erde und Balkonpflanzen sind die Renner des Monats. Frost gefährdet die Blumenpracht„Viel zu früh“ , wie Walter Platzer, Betriebsleiter bei ATZ in Asten sagt: „Balkonblumen wie Pelargonien und andere...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Es dürfte sich um Hornveilchen handeln, die den Stiefmütterchen sehr ähnlich sind. Sie sind beide ungiftig, essbar, pflegeleicht, meist 2 jährige Lebensdauer und gehören zur Gattung der Veilchen.
Die Hornveilchen kommen ursprünglich aus Nord-Spanien und aus den Pyrenäen.
Die Stiefmütterchen sind hingegen aus zahlreichen Kreuzungen aus 12 Veilchenarten aus Mitteleuropa hervorgegangen. Weiters sind die Hornveilchen kleiner und bilden eine höhere Blütenanzahl aus und blühen auch länger als ihre Art-Verwandten Stiefmütterchen...
28 22 5

Hornveilchen
sie blühen, blühen, blühen...

....schon den ganzen Winter hindurch.  Ihr Anblick erfreut mich jeden Tag wenn ich auf den Balkon hinausgehe. Diese kleinen, hübschen *Dauerblüher * habe die winterlichen Wetter-kapriolen wunderbar überstanden, ohne dass ich sie je gegossen oder irgendwie "verwöhnt" habe.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Die Preisträger der diesjährigen Blumenschmuckprämierung in Höhnhart wurden gekürt.  | Foto: Gemeinde Höhnhart

Blumenschmuckprämierung
Blühendes Höhnhart

Auch in diesem Jahr fand in Höhnhart wieder die traditionelle Blumenschmuckprämierung statt.  HÖHNHART. In Zusammenarbeit mit der Ortsbauernschaft findet in Höhnhart alljährlich die Blumenschmuckaktion statt. In den Sommermonaten kann man den Blumenschmuck dann in den Gärten, Balkonen oder grünen Oasen bewundern. "Die Teilnahme an der Aktion ist freiwillig und eigenverantwortlich", betont Ortsbäurin Waltraud Lengauer in ihrer Begrüßungsansprache. Die Prämierung fand am 15. April im Gasthaus...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Vizebürgermeister Bernhard Baier und Barbara Veitl von der Abteilung Stadtgrün freuen sich auf viele Teilnehmer. | Foto: Stadt Linz
1

"Blühendes Linz": Stadt startet Wettbewerb

Jedes Jahr leisten zahlreiche Linzer in ihren privaten Gärten, in Innenhöfen und auf Balkonen einen Beitrag zur Verschönerung des Stadtbildes. Um die Bewohner in ihrer Arbeit und ihrer Identifikation mit ihrer Wohnumgebung zusätzlich zu motivieren, startet die Stadt einen Wettbewerb. Teilnehmen können alle Linzer mit Hauptwohnsitz sowie Firmen. "Gepflegte Gärten und blumengeschmückte Häuser tragen dazu bei, das Leben in der Stadt noch lebenswerter zu machen. Ein blühendes Stadtbild steigert das...

  • Linz
  • Nina Meißl
Für schön geschmückte Balkone werden im kommenden Jahr Preise vergeben. | Foto: Luisa23/Fotolia

Preis für den am schönsten geschmückten Balkon

Linz bekommt einen eigenen Blumenschmuckwettbewerb. Private Beiträge zum Stadtgrün werden ab dem kommenden Jahr ausgezeichnet. Die FPÖ-Initiative für einen Blumenschmuckwettbewerb wurde im vergangenen Gemeinderat beschlossen. "Alles Grün in der Stadt verbessert das Stadtklima und Ortsbild, erzeugt saubere Luft und trägt auch optisch zu Erholung und Wohlbefinden bei. Mit diesem Wettbewerb wird das private Engagement gewürdigt und Anreiz zu weiteren Initiativen gegeben“, so Neubauer. An diesem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Joanna Kuttner präsentierte ihr Unternehmen
58

Junge Wirtschaft startet in den Frühling

"In einer Gärtnerei zu arbeiten, ist für mich der schönste Job der Welt", sagt Joanna Kuttner. BEZIRK (sta). Die JW-Bezirksgruppe hat zu einem Abend ins Folienhaus der Gärtnerei "Kremstalblume" nach Inzersdorf eingeladen. Inhaberin Joanna Kuttner präsentierte den Gästen das Unternehmen, welches sie im Jahr 2010 von ihrer Mutter übernommen hat. Produziert wird nachhaltig und natürlich. "Im Frühjahr haben wir Hochsaison. Da erwirtschaften wir etwa 80 Prozent unseres Umsatzes", sagt Kuttner. Auf...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Eine automatische Bewässerungsanlage für Balkonblumen spart Arbeit. | Foto: Luisa23/Fotolia

Beim Hausbau bereits an Balkonblumen denken

GRÜNBURG (wey). Eine automatische Bewässerungsanlage für die Balkon- oder Terrassenpflanzen ist bequem und spart Zeit. Optimal ist es, wenn man bereits beim Hausbauen an die künftige Bewässerungsanlage denkt. "Schon bei der Fassadengestaltung sollte man Leerverrohrungen für die Schläuche der Bewässerungsanlage vorsehen", rät Bezirksgärtnermeister Engelbert Bergmair-Russmann aus Grünburg. "Die Schläuche sind unsichtbar und lassen sich im Winter einfach entfernen." Infos:...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.