barbara

Beiträge zum Thema barbara

Heilige Barbara
2 3

Hätten sie es gewusst
Was bedeutet der Name Barbara?

Was bedeutet der Name Barbara? Das griechische Wort heißt auf Deutsch „die Fremde“, das lateinische barbarus bedeutet entsprechend „fremd, ausländisch, wild“. Was geschah mit der Heiligen Barbara? Barbara blieb ihrem Glauben trotz Folter treu. Auf dem Weg zum Gefängnis blieb sie mit ihrem Gewand an einem Zweig hängen. Sie stellte den abgebrochenen Zweig in ein Gefäß mit Wasser. Er blühte an dem Tag auf, an dem sie für ihren Glauben starb „Barbarazweige sind eine alte, aber fast vergessene...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Erich Wallisch, Hans Lamprecht, Josef Tatzber, Florian Huysza, Gerhard Strasser, Birgit Grum, Günther Schreiber, Leopold Pusch, Christine Kohzina, Gerhard Ulrich, Josef Kohzina, Josef Lehner. | Foto: ÖKB Wilfersdorf
1

Die Heilige Barbara
Fackelwanderung zum Barbara-Kreuz

Wilfersdorf:    Traditionell wurde auch heuer wieder die Gemeindebevölkerung von Wilfersdorf zur Fackelwanderung zum Barbarakreuz geladen. Nach dem Treffen bei der Pfarrkirche Wilfersdorf und der Begrüßung durch den ÖKB-Obmann Josef Kohzina wurden zig Fackeln an die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters ausgegeben und entzündet. Nun setzte sich der Zug, bestehend aus rund siebzig Damen, Herren und Kindern, in Richtung Barbarakreuz Am Berg, in Bewegung. Beim Barbarakreuz erklärte...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Enthauptung Barbaras durch ihren Vater Dioscuros, Barbara-Altar von Jerg Ratgeb in der Stadtkirche Schwaigern, 1510
 Peter Schmelzle - Selbst fotografiert
1 2

Barbara
BARBARA von Nikomedien

Barbara von Nikomedien (Barbara, von griechisch Βαρβάρα „die Fremde“) ist eine populäre christliche Heilige. Der Überlieferung zufolge war sie eine christliche Jungfrau, Märtyrerin des 3. Jahrhunderts. Sie wurde demnach von ihrem Vater Dioscuros enthauptet, weil sie sich weigerte, ihren christlichen Glauben und ihre jungfräuliche Hingabe an Gott aufzugeben. Diese Geschehnisse werden von der Überlieferung überwiegend im kleinasiatischen Nikomedia (heute İzmit) lokalisiert und der Regierungszeit...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.