Barmherzige Schwestern

Beiträge zum Thema Barmherzige Schwestern

20 Prozent der erwachsenen Österreicher leiden regelmäßig unter Sodbrennen. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
2

Volkskrankheit Sodbrennen
Was tun, wenn es einem sauer aufstößt?

Alkohol und schweres, fettes oder scharfes Essen, sind nicht nur die Grundzutaten für einen genussvollen Abend, sondern bei vielen Menschen auch für Sodbrennen. Etwa 20 Prozent der Erwachsenen in Österreich leiden regelmäßig darunter. Oberarzt Andreas Tschoner, Leiter der Reflux-Ambulanz am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, erklärt, was am besten gegen Reflux hilft und warum eine regelmäßige Magenspiegelung sinnvoll ist. LINZ. Sodbrennen – medizinisch auch Pyrosis genannt – äußert...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Oberärztin Maria Miesbauer freut sich über den neuen Mammoamat B.brilliant. | Foto: Ordensklinikum Linz

„Mammomat B.brilliant“
Neues Mammographiesystem im Ordensklinikum Linz

Im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ist seit kurzem ein neues  Mammographiesystem im Einsatz, das eine entscheidende Verbesserung in der Brustkrebsfrüherkennung darstellt. LINZ. Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie führt Anfang des Jahres als erstes Spital in ganz Österreich das neue Mammographiesystem "Mammomat B.brilliant" ein. Das System hat das schnellste Weitwinkel-Röntgenverfahren, eine sogenannte 50°-Wide-Angle-Tomosynthese, um hochauflösende 3D-Bilder...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Christoph Schwaiger-Hengstschläger leitet die neue Darm-Ambulanz. Für Gespräche mit Betroffenen nimmt sich der Oberarzt gerne Zeit. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ordensklinikum Linz
Neue Darm-Ambulanz bei Elisabethinen

Etwa die Hälfte der 70 bis 85-Jährigen leiden an sogenannten Divertikeln. Das Risiko für die oft schmerzhaften Ausstülpungen der Darmschleimhaut, steigt mit zunehmendem Alter. Die neue Darm-Ambulanz am Ordensklinikum Linz hat sich daher auf entzündliche Erkrankungen und Verwachsungen im Bauchraum spezialisiert. LINZ. Sogar 30 Prozent zwischen 50 und 70 Jahren leiden unter Divertikeln. Während die meist ballonförmigen Auswölbungen, in denen sich Stuhl ablagern kann, bei manchen unbemerkt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bei der sogenannten lymphovenösen Anastomose (LVA) werden intakte Lymphgefäße mit Venen an der betroffenen Körperregion anhand eines supermikrochirurgischen Verfahrens verbunden, wodurch der Abfluss der Lymphflüssigkeit wieder gewährleistet wird.
 | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz
Neue OP-Methode bei Lymphödemen

Neue Hoffnung für Patienten mit Lymphödemen gibt es jetzt am Ordensklinikum in Linz. Oberösterreichweit wird dort eine neue OP-Methode angeboten die Linderung verpsricht, wenn konservative Behandlungen erfolglos blieben. LINZ. Die chronisch entzündliche Erkrankung verursacht neben kosmetischen Problemen zumeist auch Bewegungseinschränkungen und insbesondere fortgeschrittenem Stadium starke Schmerzen. Bringen konservative Maßnahmen wie manuelle Lymphdrainagen und Kompressionstherapien keine...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wie man Krebserkrankungen vorbeugen kann, erfahren Sie am Informationstag bei den Barmherzigen Schwestern. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Krebs: Vorsorgetag bei den Barmherzigen Schwestern Linz

Am Samstag, den 1. Dezember, findet im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz der Vorsorgetag "Vorbeugung von Krebserkrankungen" statt. Interessierte erwartet ab 8.30 Uhr ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Expertenvorträgen. Zudem gibt es eine große Gesundheitsstraße mit PSA-Test, Musiktherapie, Komplementärmedizin, Akupunktur, etc. sowie eine Bewegungsstraße, wo man verschiedenste Geräte testen und Informationen von den Physiotherapeuten einholen kann. Beratungen gibt es auch...

  • Linz
  • Nina Meißl
Falsche Ernährung und zu wenig Bewegung führen dazu, dass auch immer mehr Kinder an "Altersdiabetes" erkranken. | Foto: Fotolia

Diabetes bei Kindern: Großes Drama im kleinen Körper

Immer mehr Kinder unter 15 Jahren leiden an Diabetes. Für die Familie ist dies oft ein Schock. Mit der richtigen Behandlung ist heute jedoch ein beinahe normales Leben möglich. Ihr Kind hat immer Durst, muss ständig auf die Toilette, ist oft schlapp oder nimmt an Gewicht ab? Das könnten Anzeichen für Diabetes Typ 1 sein. Bei dieser Stoffwechselerkrankung produziert die Bauchspeicheldrüse nicht mehr genügend Insulin. Dabei ist das Hormon lebenswichtig: Es hilft dem Körper, Zucker aus dem Blut in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Spezialgebiet von Werner Langsteger ist die nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen. | Foto: BHS Linz

Hohe Auszeichnung für Linzer Nuklearmediziner

Im Rahmen der 25. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Nuklearmedizin (EANM) wird Werner Langsteger vom KH Barmherzige Schwestern Linz die sogenannte „Highlight Lecture“ halten. Dieser Vortrag ist in der Europäischen Gesellschaft eine besondere Auszeichnung und Ehre. Der Kongress in Mailand wird dieses Jahr mit rund 5.500 Teilnehmern aus der ganzen Welt stattfinden, mehr als 2400 Vorträge wurden eingereicht. Die Highlight Lecture ist die Zusammenfassung der besten Vorträge des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Lukas Hefler ist der neue Leiter der Abteilung für Gynäkologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz. | Foto: Werner Harrer

Neuer Leiter der Abteilung für Gynäkologie

Seit September ist Lukas Hefler (37) der neue Leiter der Abteilung für Gynäkologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz. Er folgt in dieser Funktion Wolfgang Stummvoll, der in den Ruhestand getreten ist. Als seine wichtigsten Ziele nennt Hefler die weitere Fokussierung und Spezialisierung auf die vier zentralen Schwerpunkte der Abteilung: den weitere Ausbau des bereits jetzt größten gynäkoonkologischen Zentrums in Österreich-Mitte, die Erhaltung des größten Beckenbodenzentrums...

  • Linz
  • Nina Meißl

Linzer Ärzte gehören zu besten Wissenschaftlern der Welt

Meinhard Haltmayer und seine beiden Oberärzte Thomas Müller und Benjamin Dieplinger – drei Ärzte des B&S Zentrallabors der Krankenhäuser Barmherzige Brüder und Barmherzige Schwestern – gehören laut dem renommierten "Laborjournal" zu den 50 meistzitierten Köpfen im deutsprachigen Raum. Damit zählen die Labormediziner zu den besten internationalen Wissenschaftlern auf ihrem Fachgebiet. Sie sind die einzigen Oberösterreicher, die in diesem Ranking angeführt werden. Die Zeitschrift „Laborjournal“...

  • Linz
  • Nina Meißl

Pflegewissenschaft für die Praxis

Barmherzige Schwestern organisieren großes Symposium über Pflege am Dienstag, 29. Mai. Am Dienstag, den 29. Mai 2012, findet im großen Festsaal im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Seilerstätte 4 von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr das 2. Linzer UMIT-Pflegesymposium unter dem Motto „Pflegewissenschaft für die Praxis“ statt. Veranstalter des Pflegesymposiums ist das Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT. Anhand von Fachbeiträgen und aktuellen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Christian Lampl wird das Team der Barmherzigen Schwestern verstärken. | Foto: Barmherzige Schwestern

Geschäftsführer für Linzer Ordensspital

LINZ (ah). Christian Lampl wird neben Walter Kneidinger als zweiter Geschäftsführer die Leitung des Linzer Ordenskrankenhauses der Barmherzigen Schwestern verstärken. Mit der Berufung eines medizinischen Geschäftsführers trägt man den durch die Spitalsreform gewachsenen Anforderungen in Hinblick auf Reorganisations- und Kooperationsprojekte Rechnung.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Rund 5000 Neuerkrankungen gibt es pro Jahr. | Foto: BHS LInz

Experten-Chat zum Thema Darmkrebs

Wolfgang Zaglmair, Leiter des Darm-Gesundheitszentrums am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, und Helga Thurnher, Präsidentin der Darmkrebs-Selbsthilfegruppe, werden am 29. März von 12 bis 13 Uhr in einem Online-Chat auf der Homepage www.vielgesundheit.at für alle Fragen rund um das Thema Darmkrebs und Vorsorge zur Verfügung stehen. Ein Aufklärungsfilm informiert außerdem über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.