Barock

Beiträge zum Thema Barock

auf dem Minoritenplatz
17

Palais Liechtenstein

Wo: Minoritenplatz, Minoritenplatz 4, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Die Ausstellung stand unter dem Motto 'Himmlisch!'
11 20 10

Pinsel - der spätere

Nur ein einziges Foto von dieser beeindruckenden Ausstellung im Winterpalais des Prinzen Eugen habe ich bis jetzt gezeigt, eigentlich als Aviso gedacht. Inzwischen hat Alex Bartek eine Serie davon eingestellt. Ich wage es dennoch, meine Fotos davon zu zeigen. Die Bilder vom Winterpalais selbst müssen halt noch ein wenig warten.. Für Diejenigen, die Alex' Serie nicht kennen: http://www.meinbezirk.at/innere-stadt/lokales/der-barockbildhauer-johann-georg-pinsel-d2015009.html/action/recommend/1/...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
5 13 11

Der Barockbildhauer Johann Georg Pinsel

Dem Barockbildhauer Johann Georg Pinsel war die Ausstellung "Himmlisch!" im Winterpalais des Prinzen Eugen gewidmet, einem wahren Rätsel der Kunstgeschichte. Nach wie vor ist wenig über das Leben dieses Meisters bekannt. Über sein Leben, seine Herkunft und seine Ausbildung ist wenig überliefert. Seine Vornamen sind erst vor wenigen Jahren identifiziert worden, Geburtsdatum und ort liegen gänzlich im Dunkeln. Pinsel war in den 1750erJahren in Ostgalizien, in den Gebieten der heutigen Westukraine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
läuft im Winterpalais eine Ausstellung über den Barock-Holzbildhauer Johann Georg Pinsel (auch Pinzel), der Anfang des 18. Jhdts. DER Bildhauer-Star der Monarchie im Gebiet der heutigen Ukraine war.
2

Noch eine Woche

Wo: Winterpalais, Himmelpfortg. 6-8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Relief von Rudolf Weyr
3 11

Die Peterskirche zu Wien

Ein Meisterwerk des Barock, entstanden aus Feuer und Asche. Nähern Sie sich aus der Goldschmiedgasse der Peterskirche, so entdecken Sie ein beeindruckendes Relief an der Ostfassade der Kirche. Geschaffen vom Bildhauer Rudolf Weyr im Jahre 1906, zeigt es Karl den Großen vor den Mauern Vindobonas. Vor ihm kniend die Bischöfe von Passau und Salzburg, welche der Gründung der Peterskirche beiwohnen. So die Legende, wie es sich im Jahre 792 zugetragen haben soll. Soweit heute bekannt, wurde die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.