Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Freude bei der Inbetriebnahme: Gernot Winter, GKB-Geschäftsführer Gerald Klug, Premstättens Bürgermeister Matthias Pokorn, David Neubauer, und Franz Polansek (v. l.) | Foto: GKB
2

Jahrelange Forderung
Bahnhof Premstätten-Tobelbad ist endlich barrierefrei

Lang gehegte Forderung nach einem Aufzug am Bahnhof Premstätten-Tobelbad wurde jetzt in die Realität umgesetzt. Die GKB setzt bei der Modernisierung ihrer Bahnhöfe auf Barrierefreiheit. PREMSTÄTTEN. Seit Ende Dezember 2022 ist der GKB-Bahnhof in Premstätten-Tobelbad nun vollkommen barrierefrei. Durch den Einbau und die Inbetriebnahme von zwei geräumigen Liftanlagen konnte die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH die vollständige Barrierefreiheit herstellen. Die modernen Liftanlagen ergänzen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Vom 13. Mai bis zum 24. Mai wird infolge einer Streckensperre ein Schienenersatzverkehr zwischen dem Bahnhof Frauental-Bad Gams und dem Bahnhof St. Martin i.S.-Bergla eingerichtet.  | Foto: GKB
Aktion

Bahnhofsumbau Deutschlandsberg
GKB informiert über aktuelle Einschränkungen und Auswirkungen

Im Rahmen der Modernisierung des Bahnhofs Deutschlandsberg führt die GKB Arbeiten zur Neuerrichtung des Bahnsteiges, der Personentunnel und Zugänge durch. In der Folge kommt es in nächster Zeit zu Einschränkungen.  DEUTSCHLANDSBERG. Bis 2022 wird der Bahnhof in Deutschlandsberg umgebaut und es werden neue Sicherheitsanlagen errichtet. 15 Millionen Euro für eine moderne Bahn in Deutschlandsberg (+ Video) Aktuell kommt es im Zuge der Bauarbeiten für eine moderne, umweltfreundliche Bahn zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: bz/Edler
6 3 2

Barrierefreiheit: 360 öffentliche Gebäude im Test

Die Regionalmedien Austria testeten österreichweit 360 öffentliche Gebäuden auf ihre Barrierefreiheit. Ergebnis: Über die Hälfte der untersuchten Gebäude sind barrierefrei. ÖSTERREICH. Wie barrierefrei ist Österreich? Eine Frage, die spätestens ab 1. Jänner 2016 mit „voll und ganz“ beantwortet werden sollte. Denn ab dann müssen öffentlich zugängliche Gebäude wie Amtshäuser aber auch Theater oder Restaurants für körperlich beeinträchtigte Menschen ohne Hindernis zugänglich sein. Für...

  • Wolfgang Unterhuber
Die WOCHE stattete gemeinsam mit Werner Kleinschuster u.a. Thomas Heuberger in der Wirtschaftskammer einen Besuch ab.
2

Problemlos durch Feldbach

Die WOCHE schaute sich in der Stadt um, ob der Alltag für alle ohne Hürden abläuft. BEZIRK SÜDOSTSTEIERMARK. Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben. So müssen z.B. Schulen oder Ämter für Rollstuhlfahrer oder sehbehinderte Mitmenschen problemlos zugänglich sein. Ansonsten können Schadenersatzforderungen gestellt werden. Die WOCHE hat sich mit Werner Kleinschuster und Harald Pfundner, die ihren Alltag im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Barrierefreiheit im Test: Die Behindertenaktivistin Kornelia Götzinger war eine der vielen Betroffenen, die gemeinsam mit unseren Redakteurinnen und Redakteuren in den Bezirken unterwegs war. | Foto: Sabine Krammer

Interaktive Landkarte: Finden Sie heraus, wie barrierefrei Ihr Bezirk ist!

Ab 1. Jänner 2016 müssen körperlich beeinträchtigte Menschen barrierefrei – das heißt ohne Hindernis – in öffentlich zugängliche Gebäude gelangen können. Wir haben gemeinsam mit betroffenen Personen einen Lokalaugenschein in Österreichs Bezirkshauptstädten gemacht. Untersucht haben wir Rathäuser, Bahnhöfe, Bezirkshauptmannschaften, Arbeiterkammern und Wirtschaftskammern. Das Ergebnis sehen Sie auf unserer Karte. So barrierefrei ist mein Bezirk: Zoomen Sie mit "+" oder "-" in die Karte hinein...

  • Stmk
  • Graz
  • Hermine Kramer
Die Infotafel vor der Bezirkshauptmannschaft. "So sollten alle Gebäude sein", wünscht sich Friedrich B. aus Kapfenberg.
2

Schritt für Schritt zur Barrierefreiheit

Die WOCHE überprüft öffentliche Gebäude in Bruck hinsichtlich baulicher Barrieren. Fast alle bestehen. Ab Anfang 2016 darf es laut dem Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen bei öffentlichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben. Ob Rollstuhlfahrer, Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung - alle müssen am öffentlichen Leben selbstbestimmt teilnehmen können. Begleitend bedeuted das umfangreiche Umbauten von z.B.: Schulen, Amtsgebäuden oder Bahnhöfen. Wir haben uns umgesehen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika L.
Licht und Schatten: Der neue Bahnsteig in Bad Radkersburg ist mustergültig, Bahnhofsgebäude und Zuggarnituren haben Mängel.
3

Zugänglichkeit kann viele Seiten haben

Stufen und Kanten stehen barrierefreier Mobilität oft im Weg. Ein Test bei Zug, Amt und Einkaufszentrum. Welche Hürden warten auf einen Rollstuhlfahrer wenn er mit der Bahn verreisen möchte, beim Sozialhilfereferat etwas erledigen muss oder für den täglichen Bedarf einkauft? Mit dem Rollstuhlfahrer Andreas Kraupa aus Bad Radkersburg und dem Betreuer im Blindensport, Siegi Haberl aus Straden, wurden der Bahnhof und die Bezirkshauptmannschaft in Bad Radkersburg und das Einkaufszentrum Landkauf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.