Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Kornelia Götzinger vor dem Amtshaus in der Karmelitergasse. Die Glastüre am Eingang öffnet automatisch.
1 13

Barrierefreiheit in der Leopoldstadt

Die bz nahm gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Kornelia Götzinger die Barrierefreiheit im Bezirk unter die Lupe. Magistratisches Bezirksamt: Verbesserungswürdig Das historische Amtshaus in der Karmelitergasse 9 ist durch eine automatische Glastüre barrierefrei zu betreten. Gleich danach gibt es einen modernen Treppenlift, der mit Euro-Key problemlos von Rollstuhlfahrern in Betrieb genommen werden kann. Wenn man keinen Schlüssel hat oder Probleme mit der Technik: Der freundliche Portier hilft...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Amtshaus am Keplerplatz 5: Hier gibt es zwar den einzigen Behindertenparkplatz direkt vor der Türe, aber keinen barreriefreien Eingang - siehe Tafel!
16

Barrierefreiheit in Favoriten

Die bz nahm gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Bernardette Feuerstein die Barrierefreiheit im Bezirk unter die Lupe. Amtshaus Favoriten: Verbesserungswürdig Das Amtshaus am Keplerplatz besteht aus zwei Gebäudeteilen, die barrierefrei angefahren werden können: Im rückwärtigen Teil (nicht barrierefreier Zugang am Keplerplatz 5) sind Standesamt und Bezirksvorstehung untergebracht. Ihn erreicht man barrierefrei über den Lift im Hof der Gudrunstraße 128. Dort gibt es im Erdgeschoß einen eigenen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In der U6-Station Währinger Straße gibt es an beiden Seiten der Station direkte, barrierefreie Zugänge zu den Liften.
3

Barrierefreiheit: Mit dem Rollstuhl in Währing unterwegs.

Wie es ist mit dem Rollstuhl im Währinger Alltag unterwegs zu sein, testete die bz mit Rollstuhlfahrerin Kornelia Götzinger. In den letzten Jahren ist in Hernals viel im Bereich Barrierefreiheit geschehen, um es Personen mit Gehhilfen Rollstühlen und Kinderwägen leichter zu machen. Kornelia Götzinger ist Mitautorin des "Buch der Begriffe", eines Wörterbuchs zu Behinderung und Integration. Sie ist seit ihrer Geburt auf den Rollstuhl angewiesen. Mit der bz hat sie jetzt wichtige Einrichtungen im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kornelia Götzinger vor dem Amtshaus am Elterleinplatz: Hier gibt es keinen Hinweis auf den barrierefreien Eingang
4

Die bz testet: Wie barrierefrei ist Hernals?

Gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Kornelia Götzinger wurde die Situation zur Barrierefreiheit im Bezirk unter die Lupe genommensa. HERNALS. In den letzten Jahren ist in Hernals viel im Bereich Barrierefreiheit geschehen, um es Personen mit Gehhilfen, Rollstühlen aber auch Kinderwägen leichter zu machen. Kornelia Götzinger ist Mitautorin des "Buch der Begriffe", eines Wörterbuchs zu Behinderung und Integration. Sie ist seit ihrer Geburt auf den Rollstuhl angewiesen. Mit der bz hat sie jetzt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kornelia Götzinger vor dem Amtshaus in der Gasgasse: Hier gibt es Barrierefreiheit und freundlichen Service
1 9

bz-Test: Wie barrierefrei ist unser Rudolfsheim?

Die bz nahm gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Kornelia Götzinger den Bezirk unter die Lupe. Das Bezirksamt in der Gasgasse ist zwar alt, aber um Barrierefreiheit bemüht. Durch den Haupteingang erreicht man ebenerdig links barrierefrei das Wahllokal. Auf gleicher Ebene gut erreichbar ist auch das versperrte, saubere und ausreichend große Behinderten-WC. Der Euro-Key passt, allerdings fehlt der Hinweis "Mit Euro-Key zu öffnen". Im Amtshaus gibt es zwei Lifte. Der erste ist vom Haupteingang aus...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Nicht barrierefrei: Elisabeth Sopper fordert mehr Niederflurwägen für den 62er.

Öffi-Test: Leichterer Zugang für die Linie 62 gefordert

Für Menschen mit Gehbehinderung sind die Intervalle der Niederflurwägen beim 62er zu lang. Die Straßenbahnlinie 62 fährt zwischen dem Kärntner Ring und Lainz. Sie verbindet den Karlsplatz mit wichtigen Verkehrsknotenpunkten wie der Philadelphiabrücke und dem S-Bahnhof Hetzendorf. Aber auch das Krankenhaus Hietzing liegt auf dieser Strecke. Insgesamt 28 Stationen fährt die Linie an. In einer Stunde verkehren jedoch nur zwei bis drei Niederflurwägen. "Gerade ins Krankenhaus fahren oft...

  • Wien
  • Meidling
  • Claudia Kahla

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.