Barriere

Beiträge zum Thema Barriere

Wolfgang Speiser hat ein Problem: In seiner Scheidlstraße wurde die Einbahn in Richtung Bergauf geschaffen, er kann sich nicht mehr ins Auto selbst heben. | Foto: Johannes Reiterits
Video 4

Währing
Rollstuhlfahrer kommt wegen Einbahn nicht mehr ins eigene Auto

Ein Hilferuf der besonderen Art ging bei der BezirksZeitung ein: Da die Scheidlstraße zwischen Saliergasse und Alsegger Straße zur Einbahn wurde, kommt Wolfgang Speiser ohne fremde Hilfe nicht mehr in sein Fahrzeug. Das Gefälle ist so steil, dass ihm ein Umstieg vom Rollstuhl nicht mehr möglich ist. WIEN/WÄHRING. Wolfgang Speiser versteht die Welt nicht mehr. Die Stadt Wien schreibt sich die Barrierefreiheit auf die Fahnen, doch er kommt gerade wegen einer städtischen Verkehrsänderung nicht...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Alle Fraktionen sind sich einig: Ein Lift bei der Corneliusstiege würde den Anrainern eine deutliche Erleichterung bringen. | Foto: BV6
1 2

Barrierefreies Mariahilf
Lift bei der Corneliusstiege

Um Barrieren aus dem Bezirk zu verbannen, wird eine Aufzugsanlage bei der Corneliusstiege geprüft. MARIAHILF. Vor einem Jahr startete eine Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Cornelius- und Kopernikusgasse. Bislang fanden zwei größere Treffen mit den Anrainern statt. Dabei stand ein Wunsch besonders im Vordergrund: Eine bessere Verbindung zwischen der Mariahilfer Straße und dem Wiental. Die Idee einer Aufzugsanlage keimte erstmals auf und wurde im März 2019 von der Mariahilfer ÖVP...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Harald und Sabine Fiedler mit Blindenhündin Arya, die bei den Workshops immer mit dabei ist. | Foto: Trotz-Dem
3

Brigittenau
Workshop macht ein Leben mit Behinderung erlebbar

Ein Workshop macht das Leben mit Behinderung erlebbar. Mittels Crowdfunding soll er nun für jeden leitbar werden. BRIGITTENAU. „Spasti“ oder „Das is ja ur behindert“ sind Sätze, die vielen Menschen sicher nicht unbekannt sind. Wenn Harald Fiedler derartiges hört, lauft es ihm kalt über den Rücken. "Das Wort ,behindert’ wird oft als Schimpfwort missbraucht", stellt er fest. Harald Fiedler und seine Frau Sabine sind selbst sehbeeinträchtigt und haben es sich zum Beruf gemacht, diesem Missbrauch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Die Studentinnen Thiel und Gollia  (re.) haben die Lassallestraße untersucht und Verbesserungsvorschläge ausgearbeitet.

Frischer Wind für die Lassallestraße

Studierende untersuchen die Probleme der Lassallestraße und entwickeln Vorschläge und Ideen. LEOPOLDSTADT. Die Hauptverkehrsadern Praterstraße und Lassallestraße liefern immer wieder Gesprächsstoff im Bezirk. Sorgte die Praterstraße in den vergangenen Monaten für Diskussionen hinsichtlich ihrer Fahrbahnen, macht man sich bei der Lassallestraße Gedanken um deren Wirtschaftlichkeit. Das Projekt „Sustainability Challenge 2016“ ist eine freiwillige Übung der vier Universitäten Uni Wien, TU, WU und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Kreuzung Kleine Neugasse / Margaretenstraße: Hier kracht es häufig.
1 2

Wird die Kleine Neugasse zur Sackgasse?

Die Unfälle an der Kreuzung Kleine Neugasse mit der Margaretenstraße häufen sich. Der Bezirk sucht Lösungen. WIEDEN. Es ist zwar nur eine kleine Kreuzung, doch ihre Unübersichtlichkeit ist berüchtigt. Die angrenzenden Häuser versperren die Sicht. "In den vergangenen Jahren gab es an der Kreuzung zwischen Margaretenstraße und Kleine Neugasse immer wieder schwere Unfälle mit Radfahrern", so Bezirksvorsteher Leopold Plasch (SPÖ). "Es ist wirklich die gefährlichste Kreuzung Wiens." Im Bezirk wird...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Unter der Kirche wurde zwischen den Fahrspuren eine Barriere errichtet. | Foto: Klaus Weinhandl

Unter der Kirche: Neue Barriere sorgt für Unmut

SIMMERING. bz-Leser Klaus W. empört sich über die neue Barriere an der Straße Unter der Kirche auf Höhe Seeschlachtweg, die ein Abbiegen auf die andere Fahrbahnseite ab sofort unmöglich macht. "Im Zuge von Bauarbeiten wurde das Abbiegen im letzten Jahr gestattet. Jetzt wurden diese Betonbarrieren aufgestellt", ärgert sich der Simmeringer. "Das Abbiegen war auch während der Bauarbeiten nicht erlaubt, da es sich um eine Richtungsfahrbahn handelt - es war lediglich geduldet", erklärt Alfred...

  • Wien
  • Simmering
  • Maria-Theresia Klenner
1 2

Gehsteige

Nicht gerade barrierefrei

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Brigitta Trausmuth muss die Stufen mit ihrem Rollator rückwärts erklimmen. Die schrägen Stufen erschweren die Prozedur und sind bei Nässe und Kälte gefährlich obendrein.
3

Fockygasse: Gemeindebau nicht barrierefrei

Anrainerin Brigitta Trausmuth fordert eine Rampe in ihrem Gemeindebau. Den Müll zu entsorgen ist für viele Menschen nur eine lästige Nebensache. Für Gemeindebau-Bewohnerin Brigitta Trausmuth (74) ist der Gang zur Mülltonne aber jedes Mal ein Weg voller Schikanen. Die Seniorin ist nicht mehr gut zu Fuß. Mit ihrem Rollator verzweifelt sie häufig am Weg zum Mistplatz. Schwierige Hürde "Im Hof gibt es zwei Stiegen mit Stufen, über die man zum Mistplatz des Gemeindbaus gelangt. Bei schlechter...

  • Wien
  • Meidling
  • Verena Stuchetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.