Bartlhaus

Beiträge zum Thema Bartlhaus

Foto: ©Schriftmuseum Bartlhaus
3

Italien im Bartlhaus
Das Schriftmuseum in Pettenbach zeigt Werke italienischer Künstler:innen

Die Ausstellungen zum Saisonanfang 2025 im Schriftmuseum widmen sich künstlerischen Positionen aus Italien. Die Eröffnung findet wie gewohnt am letzten Samstag im April, dem 26.4.2025 um 14 Uhr statt. Patrizia Lonardi aus Mailand widmet sich in ihren aktuellen Kalligrafien der Erforschung von Zeichen. Inspiriert durch die steinzeitlichen Höhlenmalereien von Lascaux setzt sie impulsive Gesten und phantasievolle Spuren aufs Papier, die mit Emotionen verbunden sind. Die Aussage ergibt sich aus...

Im „Green Cube“ soll die volle Aufmerksamkeit auf die ausgestellten Objekte und den Dialog mit dem Publikum gerichtet sein. | Foto: Andreas Stroh

Pettenbach
Neuaufstellung der Feichtinger-Stube im Schriftmuseum Bartlhaus

Mit Unterstützung der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 war es möglich, einen Raum der Dauerausstellungen im Schriftmuseum Bartlhaus in Pettenbach nach höchsten Standards neu zu gestalten. Beteiligt waren Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien im Masterstudium Expanded Museum Studies, sowie das Künstler- und Gestaltungsduo Nicole Six und Paul Petritsch.  PETTENBACH. Die einmalige Chance der Beteiligung an der Kulturhauptstadt nicht nur für ein Feuerwerk...

v.l.n.r.: Gottfried Kahr (Leiter des Bartlhaus), Dr. Chernajsek, Kuratorin Mag.a Angelika Doppelbauer, Susanne Wilhelmine Ertl, Bgm. Leo Bimminger | Foto: Wolfgang Feichtinger
7

Schrift- und Heimatmuseum
Soft-opening im Bartlhaus Pettenbach

Mit einem sogenannten „Soft-opening“ eröffnete Gottfried Kahr die offizielle Saison 2021 im Schrift- & Heimatmuseum Bartlhaus. PETTENBACH. Im Rahmen der Corona-Richtlinien eröffnete der Leiter des Schrift-& Heimatmuseum Bartlhaus in Pettenbach, Gottfried Kahr, die offizielle Saison 2021. Dabei ist vieles neu im Bartlhaus. So gibt es seit heuer eine neue Kuratorin, Frau Mag.a Angelika Doppelbauer übernahm die Aufgaben von Ute Felgendreher. Sie setzt es sich zur Aufgabe vor allem junge Menschen...

Das Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus lädt zum Bartlhaussonntag recht herzlich ein !! | Foto: Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus
3

"Bartlhaussonntag"

Das Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus in Pettenbach, lädt am 27.8. recht herzlich zum "Bartlhaussonntag" ein. Ab 10:30 Uhr gibt es einen Frühschoppen mit den fahrenden Dorfmusikanten. Der Eintritt in das Museum ist an diesem Tag frei. Zur Schau gestellt werden außerdem Oldtimer sowie eine Mini Dampfkessel-Dreschmaschine. Für Speisen und Getränke sorgen der Hofwirt, die Landjugend Pettenbach und das Team vom Bartlhaus. Weitere Infos erhalten Sie unter www.schriftmuseum.at Gottfried Kahr uns...

Marktfest ganz im Zeichen des Vierteljahrhunderts

Zum 25-jährigen Bestehen des Schrift- & Heimatmuseum Bartlhaus, sowie zum 25-jährigen Jubiläum der Markterhebung von Pettenbach, gibt es heuer wieder das große Marktfest im Ortskern von Pettenbach. Am 5. August 1991 wurde Pettenbach zur Gemeinde erhoben. Ganz im Zeichen des Vierteljahrhunderts also findet heuer rund um den Hofwirt, dem Kirchenplatz und der Sparkasse am 1. und 2. Juli wieder das große Marktfest statt. Am Samstag dem 1.7. beginnen die Tanzmädels & Burschen um 15:30 Uhr mit einer...

Das entworfene Banner von Loredana Zega am Lagerhausturm in Pettenbach
5

Ausstellungssaison des Schrift- & Heimatmuseum Bartlhaus ist eröffnet

Die Ausstellungsaison 2017 ist eröffnet! Schwere Autokräne, anspruchsvolle Befestigungstechnik und das Wetter als Gegner im Nacken – aber jetzt ist es geschafft. Wo normalerweise die gewohnte Fassade des Lagerhausturms zu finden ist, befindet sich seit dem 24. April ein Werbesujet des Schriftmuseum Bartlhaus in Pettenbach. Das Plakat mit den Abmessungen von 11,0 m x 15,0 m wurde von der international bekannten Kalligrafin Loredana Zega aus Slowenien entworfen und von Anita Kahr und Walter...

Schriftkurs von Denise Lach im Bartlhaus in Pettenbach

Von Freitag dem 24.3. bis Sonntag 26.3. findet im Schrift & Heimatmuseum in Pettenbach ein Schriftkurs von Denise Lach statt. Denise Lach, geboren 1952 in Frankreich, befasst sich seit 1985 mit Schrift und Kalligrafie. Sie unterrichtete bis vor Kurzem an der Schule für Gestaltung in Basel Schriftgestaltung und Siebdruck. Sie leitet zu dem Schriftkurse und Workshops im In- und Ausland. Das taktile Erlebnis des Werkzeuges, der Geruch der Tusche, die Eigenschaft des Papiers verleihen beim...

Eine der wenigen noch funktionierenden "Linotypes", Baujahr 1929
10

25 Jahre “Bartlhaus“

Das Pettenbacher Museum ist das einzige in Österreich, das sich der Schriftkunst und dem Exlibris widmet. Im Mai 1992 wurde in Pettenbach das Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus eröffnet. Bis heute ist dies das einzige Museum in Österreich welche sich der Schriftkunst und dem Exlibris widmet. Ein Dank gilt den damaligen Gründern Leopold Feichtinger, Prof. Friedrich Neugebauer und Dr. Ottmar Premstaller, die diese kulturelle Besonderheit ins Almtal nach Pettenbach brachten. Zu sehen im Bartlhaus...

Giovanni de Faccio ist gebürtiger Italiener aus San Dona di Piave nahe Venedig. | Foto: Giovanni de Faccio
3

Ausstellungseröffnung im "Bartlhaus" Pettenbach

Das Schrift- und Heimatmuseum »Bartlhaus« zeigt vom 26. September 2015 bis April 2016 · Schriftgruppe »lettera« Kalligrafien zu Goethes Hidschra Reisen in den Orient – Reisen in Texte · Gruppe »Global Calligraphy Vienna« mit Kalligrafien von Giovanni De Faccio · Otto Feil – ein Wiener Exlibriskünstler Die Eröffnung findet am Samstag, 26. September 2015 um 14:00 Uhr statt. Wann: 26.09.2015 14:00:00 Wo: Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus, 4643 Pettenbach auf Karte anzeigen

Foto: Privat

2. Sonderausstellung im "Bartlhaus"

2. Sonderausstellung des Schrift- und Heimatmuseums „Bartlhaus“ in Pettenbach vom 28. September 2013 bis Ende Juni 2014. Der Komponist, Klaviervirtuose und Dirigent Prof. Leo Lehner im Almtal – Ein Porträt der besonderen Note. Eröffnung, am Samstag, 28. September, 14 Uhr, anschließend findet im 20 Uhr im Turnhalle Pettenbach ein Festkonzert mit mehreren Chören statt. Am Sonntag, 29. September, wird um 9 Uhr die Hl. Mess in der Pfarrkirche Pettenbach und um 14.30 Uhr eine Andacht in der Kirche...

... noch bei der Probe - es dauert, bis jedes Mädchen und jeder Bursch weiß, wo ihr / sein Platz ist ....
14

Jugend im Bartlhaus bei der Zimmermanns-Ausstellung

Bei der Eröffnung der Zimmermanns-Ausstellung am Montag, 19. März 2012, dem Festtag des Heiligen Josef, waren auch die Jungen und Jüngsten eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler werden ja gelegentlich von ihren LehrerInnen in das Heimatmuseum Bartlhaus geführt, um dort unter der sachkundigen leitung von Frau Veronika Pitschmann geschichtliche Zusammenhänge näher zu erfahren - und vor allem zu erleben. Doch diesmal waren die Mädchen und Burschen diejenigen, die dem erwachsenen Publikum etwas...

Veronika Pitschmann eröffnet die Zimmermans-Ausstellung
4

Die Zimmermanns-Ausstellung ist eröffnet!

Obwohl gestern nicht wirklich ein Frühlingslüfterl wehte, ging es heiß her bei der Eröffnung der Ausstellung. Noch vor Beginn feuerten die Schmiede ihre Esse an und laut dröhnten die Hämmer. Die Bläsergruppe spielte gleich ein Ständchen. Kurz nach 17:00 Uhr trat Veronika Pitschmann vor die zahlreich versammelten Gäste, begrüßte vier Bürgermeister und zahlreiche Ehrengäste, vor allem aber die helfenden Hände des Bartlhauses. Die Ausstellung im Stadel ist in drei Teile gegliedert: zu ebener Erde...

Zimmermannswappen
1

Zimmermann - eine lange Tradition - Ausstellungs-Eröffnung am Tag des Hl. Josef 19. März

Zimmererarbeit im Almtal vor 100 Jahren und heute Baumarten, Holzarten, Werkzeuge, Holzverbindungen, Bearbeitung. Historische und aktuelle Holzarchitektur. Kunst aus Holz. Eine museumspädagogisch aufbereitete Ausstellung im Stadel des Schriften-und Heimatmuseums Bartlhaus in Pettenbach. Eröffnung am Fest des Heiligen Josef: 19. März 2012, 17:00 Uhr Gestaltung: Veronika Pitschmann und ihr bewährtes Team Wann: 19.03.2012 17:00:00 bis 19.03.2012, 20:00:00 Wo: Bartlhaus, Pettenbach auf Karte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.