Basis.Kultur.Wien

Beiträge zum Thema Basis.Kultur.Wien

Am Leipziger Platz spielt das Kammerorchester Valsassina Ensemble Wien "Die vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Eintritt frei. | Foto: Cottonbro/pexels
Aktion

Kammerorchester "Valsassina Ensemble Wien"
Klassische Musik live und kostenlos am Leipziger Platz

Das Kammerorchester "Valsassina Ensemble Wien" verwandelt den Leipziger Platz zum Konzertsaal. Gespielt werden "Die vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Eintritt frei. WIEN/BRIGITTENAU. Klassikliebhaber aufgepasst: Am Donnerstag, 19. August, spielt das  Kammerorchesters "Valsassina Ensemble Wien" direkt in der Brigittenau. Das Live-Konzert am Leipziger Platz beginnt um 18.30 Uhr. Zu hören gibt es "Die vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi und das bei freiem Eintritt. Das junge...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das nächste Käfigkonzert findet am Donnerstag, 23. September, im Esterházypark statt. Wer auftreten wird, ist noch geheim. | Foto: Christopher Mavric
2

Basis.Kultur.Wien
Kunst und Kultur passend für jeden Bezirk

Monika Erb, die Leiterin von Basis.Kultur.Wien, verrät, warum nicht jedes Event in jedem Bezirk Sinn macht.   WIEN. Von Theater über Musik bis hin zu Performance: Monika Erb, Leiterin von Basis.Kultur.Wien, im bz-Interview über die kommenden Projekte in den Wiener Bezirken.  Worum handelt es sich beim Förderprogramm Shift? MONIKA ERB:  Shift ist eine Förderschiene der Stadt Wien, die vor mittlerweile fünf Jahren ins Leben gerufen wurde. Die Idee dahinter war, der freien Kulturszene einfach...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Doyenne Emmy Schörg wird im Jubiläumsjahr der Tschauner Bühne von ihrer großartigen Karriere in Ottakring erzählen. | Foto: Christoph Böhler
2

Tschauner Bühne
Zukunft des Stegreiftheaters und die Bezirkskultur

Von Stegreiftheater und neuen Wegen: Tschauner-Direktorin Monika Erb über das Ottakringer Juwel und Kultur in den Bezirken. OTTAKRING. Die bz hat mit Monika Erb, der Direktorin der Tschauner Bühne, über ihre Pläne und Projekte für "Basis.Kultur.Wien" gesprochen. Die Tschauner Bühne ist jetzt immaterielles Kulturerbe. MONIKA ERB: Genau. Wir sind darauf sehr stolz und glücklich. So etwas passiert ja nicht von heute auf morgen. Wenn man dafür einreicht, muss man das sehr gut argumentieren können....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.