Bau

Beiträge zum Thema Bau

 Die neue Radverbindung verläuft parallel zur Brennerbundesstraße (B182) und ermöglicht einen sicheren Weg für Radfahrende und FußgängerInnen. | Foto: IKM/W. Giuliani
2

Radroute eröffnet
Natters-Innsbruck endlich auch per Rad

Zwischen Natters und Innsbruck ist der Radweg endlich fertig und auch die Mauer der Stubaitalbahn ist saniert. IBK/NATTERS/WIPPTAL. Vom Stadtteil Wilten über den Bergiselweg und den Sonnenburgerhof führt der neue Radweg entlang der Brennerstraße (B182) ins Gemeindegebiet von Natters. Das Gemeinschaftsprojekt von Stadt Innsbruck, Innsbrucker Verkehrsbetrieben (IVB), Land Tirol und der Gemeinde Natters ist als regionale Radroute 1 ein wichtiger Baustein des städtischen „Masterplan Radverkehrs...

Dank den vielen Analysen kann der Hochwasserschutz verbessert werden. | Foto: BBT SE
5

Weltwassertag 2021
BBT bringt Hochwasserprognose-Modelle mit sich

Neben künftigen Entlastungen vom Straßenverkehr ermöglicht die Realisierung des Megaprojekts jetzt schon einen konkreten Nutzen für Hochwasserprognosen in Tirol. STEINACH. Die Brenner Basistunnelgesellschaft (BBT SE) macht aus Anlass des Weltwassertages am 22. März auf einen nutzenstiftenden Nebeneffekt des Bauprojekts aufmerksam: So kann das Wissen, das die Fachleute der BBT SE über Jahre zusammengetragen haben, auch nutzbringend für genauere Vorhersagen von Hochwasserereignissen im Bereich...

Während bei uns fleißig gebaut wird, tut sich in Deutschland (zu) wenig. | Foto: BBT SE

Wipptal
VP-Riedl: „Bremsklotz für den BBT liegt in Deutschland“

WIPPTAL. Der Steinacher Landtagsabgeordnete verlangt in Sachen Brenner Basistunnel ein Einschreiten der EU-Kommission. „Da mag Verkehrsminister Andreas Scheuer noch so sehr das Gegenteil behaupten. Der Bremsklotz für den Brenner Basistunnel mitsamt seinen Zulaufstrecken liegt in Deutschland. Während Italien die Zeichen der Zeit erkannt hat und den Startschuss für den Bau der Zulaufstrecken gegeben hat, steht unser nördlicher Nachbar weiter auf der Bremse“, unterstreicht VP-Verkehrssprecher...

LR Johannes Tratter (l.) und LA Florian Riedl | Foto: VP

Stubai-Wipptal
Erleichterungen und Unterstützung für Schutzhütten

STUBAI/WIPPTAL. Nach Hüttengesprächen 2019 folgen nun seitens des Landes konkrete Taten in Form von Erleichterungen und finanzieller Unterstützung. LA Florian Riedl besuchte im vergangenen Jahr etliche Schutzhütten in den Tälern. Das aber nicht nur aus reiner sportlicher Motivation heraus, auch nicht nur des geselligen Beisammenseins wegen – vielmehr wollte der Steinacher wissen, wo den Wirten der Schuh drückt. Denn genau hier wird jetzt angesetzt! "Schutzhütten spielen zweifellos eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.