Bauernhöfe

Beiträge zum Thema Bauernhöfe

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger mit potenziellen zukünftigen Führungskräften des ländlichen Raums. | Foto: Land OÖ/Röbl

Starke Frauen in der Landwirtschaft

Landesrat Hiegelsberger: Rund die Hälfte aller oberösterreichischen Betriebe wird von Frauen geführt. BEZIRK. Anlässlich des internationalen Weltfrauentags am 8. März, unterstreicht Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger die Rolle der Frau in der Landwirtschaft: „Unsere oberösterreichischen Betriebe setzen zunehmend auf eine partnerschaftliche Betriebsführung. Und auch als Betriebsführer/innen sind die Frauen im Vormarsch. Ihr Know-How und ihr Unternehmergeist sind für eine innovative Entwicklung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1622 Ausschnitt aus dem Waldneukirchner Taufbuch, wo die Geburt des Wolfgang Prunhuber vom gleichnamigen Bauernhof eingetragen wurde
5

Kulturgut und Identität: Uralte Vulgo-Namen der Bauernhöfe

Die alten Hofnamen sind ein wertvolles Kulturgut, das die Spur in die Anfangszeit der Besiedlung und Urbarmachung unseres Landes legt. Sie sind bäuerliche Kontinuität und Identität über viele Generationen. So kann der „Vulgoname“ eines Bauernhofes (vulgo bedeutet „landläufig so genannt“) über viele Jahrhunderte zurückverfolgt werden. In den besten Fällen sind Archivalien vorhanden, die diese Namen bereits vor 800 Jahren belegen. Dabei handelt sich um die ältesten Urbare (Grundbücher)...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Hohe Nebenkosten machen laut Bauernkammerobmann Peter Gumpinger den Landwirten das Leben schwer. | Foto: Maschinenring
2

Am Nachwuchs scheitert's nicht

Landwirtschaft hat Zukunft, ist sich der Bauernkammerobmann sicher. Aber: Strukturwandel ist unausweichlich. BEZIRK (kpr). Die Tage, an denen sich Landwirte noch völlig auf ihren Hof konzentrieren konnten, gehören wohl bald der Vergangenheit an. Denn: Viele können es sich nicht mehr leisten. "Die Auflagen und Nebenkosten für Landwirte steigen stetig", berichtet Bezirksbauernkammerobmann Peter Gumpinger. "Die Preise für die Produkte, die wir erzeugen, sind seit etwa 30 Jahren gleich hoch." Aus...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
„Im Bezirk Freistadt gibt es die wenigsten Betriebsaufgaben“, freut sich Landtagsabgeordnete und Ökonomierätin Maria Jachs. | Foto: Foto: Privat

Kreativität erhält Bauernhöfe

Im Bezirk Freistadt geben die wenigsten Bauern auf – obwohl die Bewirtschaftung oft sehr mühsam ist. ¶BEZIRK FREISTADT. Die Landwirtschaft ist mit 3600 Jobs der größte Arbeitgeber im Bezirk Freistadt. „Wir haben rund 3000 Höfe und die wenigsten Betriebsaufgaben in ganz Oberösterreich“, sagt die VP-Landtagsabgeordnete und langjährige Bezirksbäuerin Maria Jachs. Und das, obwohl die Bewirtschaftung mit steilen Hängen und kleinen Einheiten vergleichsweise schwierig ist. Neben der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Fotolia/Koszivu

Einbruchserie in Arnreiter Bauernhöfe

ARNREIT. Die Polizei sucht nach Zeuge für Einbrüche in mehrere Bauernhöfe in Arnreit. In der Nacht von 4. auf 5. November, zwischen 23 und 2 Uhr, drangen bisher noch unbekannte Täter durch die Tür in den Wirtschaftsraum eines landwirtschaftlichen Anwesens in Arnreit ein. Von dort gelangten sie in den Verkaufsraum für Nudeln, wo sie aus einer Kassa im Regal Bargeld stahlen. Ihre Diebestour ging über das Vorhaus weiter in die Küche und ins Büro. Dort entwendeten sie aus einer Lade eine Schatulle...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.