Bauernhofkatzen

Beiträge zum Thema Bauernhofkatzen

Foto: MeinBezirk Oberösterreich

LESERBRIEF
So manches Tierleid könnte verhindert werden!

Leserbrief über die Nicht-Einhaltung der Kastrationspflicht für Katzen. "Katzen, die regelmäßig Zugang ins Freie haben, müssen von einer Tierärztin/einem Tierarzt kastriert werden, sowohl männliche als auch weibliche Tiere. Katzen die auf Bauernhöfen leben, müssen entweder kastriert oder der Bezirkshauptmannschaft als Zuchtkatzen gemeldet werden." So in etwa lautet inhaltlich der Gesetzestext zur Kastrationspflicht. Es ärgert mich maßlos, dass sich immer noch viele Katzenbesitzer nicht davon...

Mit gemeldeten Katzen darf gezüchtet werden. | Foto: Biberauer
4

"Kastration erspart viel Tierleid"

Im Spätherbst beginnt wieder die Vermehrungszeit der Katzen ENGERWITZDORF (vom). Seit erstem April gilt laut Tierhaltungsverordnung eine Kastrationspflicht für alle freilaufenden Katzen, sofern sie nicht zur Zucht vorgesehen sind. Dies gilt somit auch für Bauernhofkatzen. Neben der ungewollten Vermehrung soll damit die Überfüllung der Tierheime eingeschränkt werden. "Die Kastrationspflicht ist wichtig, um Tierleid zu verhindern. Streunende, unkastrierte Katzen leiden vermehrt an viralen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.