Appell

Beiträge zum Thema Appell

Mutwillig hat man hier die Bank zerstört! | Foto: Deutinger
4

Konsequenzen gefordert
Vandalismus in Kematen – Videoüberwachung wird geprüft

Nach einer längeren Phase ohne größere Zwischenfälle ist es in Kematen erneut zu Vandalismus im öffentlichen Raum gekommen. Besonders betroffen: der Bereich rund um den Funcourt sowie die öffentlichen WC-Anlagen im Ortszentrum. KEMATEN. Zerstörte Sitzbänke, beschmierte Wände, beschädigte Armaturen und starke Vermüllung sorgen aktuell für Unmut in der Bevölkerung. In weiterer Folge kommt es zu einer Belastung im Gemeindebudget. Verärgert über die Vorfälle ist Christian Deutinger, Obmann des...

AT-Alert in Osttirol, Brand der Recycling-Anlage der Firma Rossbacher in Nußdorf-Debant  | Foto: Lea Mayr
4

Keine Entwarnung für Osttirol
Appell - Osttirol soll auf Herz-Jesu-Feuer verzichten

Aufgrund des Großbrandereignisses bei der Recycling-Anlage der Firma Rossbacher in Nußdorf-Debant appelliert das Land Tirol keine traditionellen Herz-Jesu-Feuer zu entzünden. Die Herausforderungen für die Feuerwehren sind extrem, es gab mehrere Explosionen und mehrere Einsatzfahrzeuge wurden in Mitleidenschaft gezogen, sechs Feuerwehrmitglieder zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu.  LIENZ. Zwischen Lienz und Oberdrauburg wurde der Bahnverkehr vorübergehend eingestellt. Im Nahbereich...

Das Auto wird bei hohen Temperaturen zur Gefahr für Mensch und Tier. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Alex
3

Appell an Autofahrer
Auto wird schnell zur Todesfalle für Mensch und Tier

Der Sommer hat begonnen: Das bedeutet aber auch erhöhte Gefahr für Mensch und Tier durch die Hitze. Die Einsatzkräfte warnen und auch der Influencer Michael Perdacher zeigt via Social Media, wie schnell ein Auto zur Todesfalle werden kann. KÄRNTEN. Nur schnell 10 Minuten einkaufen gehen, den Hund kann ich im Auto lassen, die Scheibe ist einen Spalt geöffnet - Diese Annahme kann schlimme Konsequenzen haben. Das Auto kann binnen Minuten zur tödlichen Falle für Tier und Mensch werden....

Botschaft an "die liebe Stadt" mit der Bitte um Sanierung. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Ruine Musikschule – bisher hat sich nichts verbessert

Die Tankstellen-Ruine an der B17 vor den Toren Neunkirchens ist Geschichte (MeinBezirk berichtete). Bleibt noch die ewige Baustelle Musikschule am Albert-Hirsch-Platz 1. Update am 10. Juni NEUNKIRCHEN. Die Fassade jenes Gebäudes, in dem die Neunkirchner Musikschule, die Bücherei und das Stadtarchiv untergebracht sind, ist sanierungsbedürftig. Seit Jahren schon. In der Vergangenheit hat man läuten hören, dass das Gebäude dem Verfall preisgegeben worden sein soll. Und sollte einmal Gefahr in...

Auf der Fenner stellt die Generali UNION Innsbruck künftig den Nachwuchs in den Fokus. In der Saison 2025/26 tritt die Union mit einer Kampfmannschaft an. | Foto: MeinBezirk
4

Rückzug aus HYPO Tirol Liga
Generali UNION Innsbruck stellt Nachwuchs in den Fokus

Nach intensiven Diskussionen hat die Generali UNION Innsbruck ihre Entscheidung für die Zukunft im Tiroler Fußball getroffen. „Unsere Zielsetzung liegt ganz klar auf der Förderung des Nachwuchses. Damit diese sowohl organisatorisch als auch finanziell gesichert ist, werden wir ab der nächsten Saison mit einer Kampfmannschaft am TFV-Bewerb teilnehmen“, erklärt Obmann Herbert Lener. Die Halbfinale im TFV Kerschdorfer Tirol Cup. INNSBRUCK. Mit einer Kampfmannschaft und einer starken...

Das Tier sei nach dem Einfangen gestorben. | Foto: Screenshot Story-Klagenfurt_Elite
3

Nach Känguru-Sichtung
Tierschutzombudsfrau klärt über Verantwortung auf

Am Vormittag des heutigen Donnerstags hüpfte ein Känguru in Keutschach umher. Dies blieb nicht lange unbeobachtet und der Vorfall schlug via Social Media Wellen. Nun soll es jedoch verstorben sein. MeinBezirk.at sprach mit Jutta Wagner, Leiterin der Tierschutzombudsstelle des Landes Kärnten, über den Vorfall. KLAGENFURT-LAND. Noch am Vormittag hüpfte das Känguru herum, doch nun die traurige Nachricht. Nach dem Einfangen soll es verstorben sein. "Das ist einfach traurig." Den plötzlichen Tod des...

Intensive Diskussionen bei der Konferenz des Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel. | Foto: Büro LH Kaiser
4

Ausschuss der Regionen
Kärnten fordert direkten Zugang zu EU-Geldern

Intensive Diskussionen prägen die dieser Tage stattfindende Konferenz des Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel – mitten drin: Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser, der sich wieder aktiv für die Interessen und Anliegen Kärntens einbringt. KÄRNTEN/BRÜSSEL. Eingehend diskutiert wurde unter anderem die herausfordernde Situation um die Finanzen sowohl der EU, als auch von Mitgliedsstaaten wie Österreich, und auch von Regionen wie Kärnten, in Zusammenhang mit geopolitischen Entwicklungen. Auch...

Es kommt vermehrt zu Sperrmüllablagerungen direkt vor dem Together Point in St. Veit. | Foto: Privat
3

Aufruf in St. Veit
Unerwünschte Sperrmüllablagerungen vor Together Point

Kerstin Sallinger vom St. Veiter Together Point teilt "vermehrte Probleme mit unerwünschten Sperrmüllablagerungen vor dem Together Point" mit. Jetzt appelliert sie an Verständnis und Vernunft. ST. VEIT. "Leider handelt es sich dabei um Gegenstände, die wir nicht mehr verwenden können, und die unseren Laden in einem sehr schlechten Licht dastehen lassen", so Sallinger. Es wird eindringlich darum gebeten, Spenden nur während der Öffnungszeiten vorbeizubringen. So könne man sicherstellen, dass...

Fasnachtsvereins-Obmann Patrick Auer richtet einen Appell an alle, die in der Freien Fasnacht unterwegs sind. | Foto: Hassl
Video 2

MeinBezirk vor Ort
"Freie Fasnacht" wird manchmal falsch verstanden

Die "Freie Fasnacht" ist in Axams in vollem Gange. Manche Bandn scheinen aber mit gutem Benehmen Probleme zu haben. AXAMS. In den letzten Tagen haben sich bei uns leider mehrere Betreiber von Gasthäusern gemeldet und mitgeteilt, dass sie aufgrund von starken Verschmutzungen und Sachschäden die Band'n in den nächsten Jahren nicht mehr einlassen wollen," bringt es Fasnachtsvereins-Obmann Patrick Auer auf den Punkt. "Auch wenn das Band'n giahn keine Veranstaltung des Fasnachtsvereins ist, möchte...

Josef Nocker, Helmut Lutz, Manfred Pletzer und Erwin Walch beim Treffen des Management Club Tirol. | Foto: MC Tirol
5

MC Tirol
Manfred Pletzer plädiert für Mitgestaltung und Mitbestimmung

Der erfolgreiche Weg der Pletzer Gruppe und die Wichtigkeit der Mitgestaltung und Mitbestimmung standen beim Meeting des Managements Club Tirol im Fokus. Manfred Pletzer betont die Wichtigkeit einer aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und an die Beteiligung bei der kommenden WK-Wahl. INNSBRUCK. Beim jüngsten Management Club-Meeting konnte MC-Tirol-Obmann Helmut Lutz den Vizepräsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer und CEO der internationalen Pletzer Gruppe, Manfred Pletzer, als...

0:57

Problem mit Wildtieren
Jäger appelliert: "Nehmt die Hunde an die Leine"

Freilaufende Hunde in Wäldern sorgen immer wieder für Probleme – sowohl für Wildtiere als auch für Menschen. Durch die ständige Störung ziehen sich Tiere zurück, während Wanderer mit Hundeangst oft in unangenehme Situationen geraten. MURTAL. Wenn Wildtiere ständig gestört und verängstigt werden, flüchten sie. Genau das stellt oft im Wald, wo Wander- und Spazierwege durchgehen, ein großes Problem dar. Ein Beispiel: Der Weg von Judenburg zur Pensionistenhütte und weiter auf den Hölzlkogel ist ein...

Pfotenhilfe erinnert an Kastrationspflicht
Verwaistes Kätzchen bei Minusgraden gefunden

Streuneraktion: Pfotenhilfe verleiht Lebendtierfallen, um Frühjahrs-Katzenschwemme einzudämmen. LOCHEN, LINZ. Bei Minusgraden wurde vergangene Woche ein verwaistes Katzenbaby gefunden und zum Tierschutzhof Pfotenhilfe nach Lochen gebracht. Auf den Namen "Simbaline" getauft, wurde das Waisenkind dort umgehend versorgt. KastrationsaufrufUm die nächste Kätzchenschwemme einzudämmen, startet die Pfotenhilfe einen Kastrationsaufruf. Die nächsten zwei, drei Wochen seien laut den Tierschützern...

"Prost 2025" lautet die Botschaft beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Tirol, Bezirk Innsbruck. | Foto: WK Tirol/die Fotografen
46

WK Neujahrsempfang (Fotogalerie)
Aufbruchstimmung in der Wirtschaft

Beste Stimmung beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Tirol, Bezirk Innsbruck. Gemeinsam sollen die Herausforderungen im Jahr 2025 gemeistert werden, Lösungen für die großen Probleme der Wirtschaft liegen auf dem Tisch. Appell für die Wahlbeteiligung zur Wirtschaftskammerwahl am 12. und 13. März. INNSBRUCK. Die Hausherrinnen WK-Tirol Präsidentin Barbara Thaler und WK-Tirol-Direktorin Evelyn Geiger-Anker dürfen im vollen Saal der Wirtschaftskammer zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer...

Das Feuerwerk auf der Seegrube, auf private Feuerwerke und Böller sollte jedoch verzichtet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Silvester
Appell zum Böllerverzicht und Regeln für das Feuerwerk

Ein Verzicht auf die Knallkörper würde einerseits den Mitmenschen und der Umwelt, andererseits aber auch den Nutz-, Haus- und Wildtieren guttun. Hier finden Sie alle Details. INNSBRUCK. Nicht nur Landwirtinnen und wirte merken die Auswirkungen der Feuerwerke auf die Tiere, sondern auch Haustierbesitzerinnen und -besitzer. Bei vielen Nutz-, Wild- und Haustieren lösen die lauten Knalle und die blitzenden Lichter Angst aus. Befinden sich Tiere im Freien, besteht zudem die Gefahr, dass sie in Panik...

Die Tiroler Polizei kontrollierte in der Adventszeit besonders intensiv -  181 Führerscheine wurden abgenommen. | Foto: Archiv
2

Überwachung im Adventverkehr 2024
181 Führerscheine wurden abgenommen

Wie vor Beginn des Advents angekündigt, führte die Tiroler Polizei ab dem letzten November-Wochenende verstärkt Einsätze in Bezug auf Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr durch. Polizei Tirol TIROL. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder landesweiten Schwerpunktaktionen durchgeführt. Ziel aller Kontrollen und Kampagnen war es, Alkoholunfälle möglichst hintanzuhalten. Die Tiroler Polizei führte in der...

Komplett in Panik geraten, kratzte sich Tierheimhund Samy seine Pfoten in der Arche Wels auf – Grund dafür war lautes Knallen mitten in der Nacht. Man vermutet Feuerwerk. | Foto: Tierheim Arche Wels
Video 4

"Das ist Tierquälerei"
Hunde in der Arche Wels leiden unter Böller-Lärm

Das Blut an Türe und Wänden vom Zimmer von American Bully Samy zeugt von der Panik, in die er geraten sein muss. Auch andere Tiere wurden erschreckt, denn: Lautes Knallen rund ums Tierheim Arche Wels muss die Hunde in Angst und Schrecken versetzt haben. WELS. "Das ist reine Tierquälerei", zeigt sich Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) erzürnt: "Mit Spaß hat das nichts mehr zu tun, und ich werde mich umgehend mit der Polizei beraten, um das Tierheim und seine Schützlinge vor weiteren...

Einstimmig wurde im Tiroler Landtag der Antrag für Maßnahmen gegen den Serviceabbau der Post in Tirol beschlossen.  | Foto: Symbolfoto: Post/Streitfelder
3

Land fordert Maßnahmen vom Bund
Serviceabbau bei der Post verhindern

Einstimmig wurde im Tiroler Landtag der Antrag für Maßnahmen gegen den Serviceabbau der Post in Tirol beschlossen. MeinBezirk berichtete über Zustellungsprobleme in Mils, Aldrans sowie den Veränderungen im Postamt im DEZ. Der gemeinsame Appell des Landes soll die Situation verbessern.  INNSBRUCK. Der Tiroler Landtag wolle beschließen: „Die Tiroler Landesregierung wird ersucht, bei der Bundesregierung, sprich dem Bundesminister für Finanzen als Eigentümervertreter der Österreichischen...

Der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Koiß sowie Gesundheitsreferent Klaus Schinninger wollen die lokale Gastronomie wieder komplett rauchfrei haben und "erinnern" an die Einhaltung des Nichtraucherschutzgesetzes. | Foto: Stadt Wels
1

Kein Qualmen in der Welser Gastro
Schon zwei Anzeigen wegen Rauchverbot

Aus aktuellem Anlass appellieren der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) und Gesundheitsreferent Klaus Schinninger (SPÖ) an die Betreiber und Gäste der lokalen Gastronomie, das dort seit 2019 bestehende absolute Rauchverbot auch absolut einzuhalten. WELS. "Es ist zumutbar, zwischendurch kurz das Lokal zu verlassen und das Zigaretterl gesetzeskonform an der frischen Luft zu konsumieren", erklärt Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß. Als ehemaliger Raucher wisse er, wovon er spricht und...

Klimaschutz müsse ein zentrales Thema der neuen Bundesregierung sein, so der gemeinsame "Appell der Wirtschaft", den 127 heimische Unternehmen zusammen mit den Umweltschutzorganisationen WWF Österreich und GLOBAL 2000 an die Politik richten.  | Foto: Borealis
1 3

Appell an künftige Regierung
127 Unternehmen fordern mehr Klimaschutz

Die Klimakrise stellt nicht nur die Gesellschaft, sondern auch den Wirtschaftsstandort Österreich vor große Herausforderungen. Klimaschutz müsse daher ein zentrales Thema der neuen Bundesregierung sein, so der gemeinsame "Appell der Wirtschaft", den 127 heimische Unternehmen zusammen mit den Umweltschutzorganisationen WWF Österreich und GLOBAL 2000 an die Politik richten. ÖSTERREICH. Wie die Unternehmen, die einen Gesamtumsatz von knapp 28 Milliarden Euro erwirtschaften und rund 100.000...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wichtig: Verkleidete Kinder mit Reflektoren sichtbar machen und Aufsichtspflichten beachten. | Foto: stock.adobe.com/at/JenkoAtaman
2

Achtung auf Kärntner Straßen
"Zu Halloween ist erhöhte Vorsicht geboten"

Am 31. Oktober ist es wieder so weit: Kinder geistern in gruseligen Kostümen durch die Straßen. Worauf bei allem Spaß allerdings nicht vergessen werden sollte, ist die eigene Sicherheit. Hier sind vor allem Eltern und Begleitpersonen gefordert. Der ÖAMTC hat mit Tipps und Hinweise. KÄRNTEN. Wichtig ist einerseits, um die jungen Grusel-Geister vor dem "Beutezug" nochmals an das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu erinnern, andererseits sollten sie für das Anbringen von Reflektoren an der...

Nach 41 Jahren Dienst in der Polizeiinspektion Rötzergasse quittiert Gruppeninspektor Marek seinen Dienst. | Foto: BV 17
2

Ruhestand nach 41 Jahren
Hernals hat nun einen Gesetzeshüter weniger

Nach 41 Jahren verabschiedet sich Gruppeninspektor Marek in den wohlverdienten Ruhestand. Die Polizeiinspektion hat nun einen Freund und Helfer weniger. WIEN/HERNALS. Großen Unmut gibt es in Hernals seit Monaten wegen der fehlenden Polizeikräfte. Jedoch kann man sich nicht beschweren, wenn eine dieser Kräfte nach über 40 Jahren seinen Dienst "quittiert". Nach 41 Jahren in der Polizeiinspektion Rötzergasse hängt Gruppeninspektor Marek seine Uniform an den Nagel und begibt sich in den Ruhestand....

Rosi und ihre Welpen warten am Tierschutzhof Pfotenhilfe auf liebevolle Plätze.  | Foto: Pfotenhilfe
1 1 Video 2

Am 10. Oktober ist Welthundetag
Platzmangel in Tierheimen – vor allem für Hunde

Der Verein Pfotenhilfe Lochen befürchtet, dass sich die Situation durch das neue OÖ. Hundehaltegesetz weiter zuspitzt und appelliert, Hunde aus dem Tierschutz zu adoptieren. LOCHEN. Zum Welthundetag am 10. Oktober macht die Pfotenhilfe darauf aufmerksam, dass in Tierheimen ständig ein massiver Mangel an Hundeplätzen herrscht. Der Tierschutzhof muss neben dem Bezirk Braunau, drei Bezirke in Oberösterreich und Salzburg abdecken, wo es gar keine Tierheime gibt oder zumindest keine Hundeplätze...

Es sind zum Teil schockierende Fälle, mit denen der Verein Pfotenhilfe täglich konfrontiert ist. | Foto: Pfotenhilfe
4

Welttierschutztag am 4. Oktober
"Man fühlt sich oft wie im Mittelalter"

Pfotenhilfe richtet Appell an Bevölkerung, Politik und Behörden: "Tierschutz ist Staatsziel!" LOCHEN, SALZBURG, RIED, WIEN. Am 4. Oktober ist Welttierschutztag, aber so sehr das Tierschutzbewusstsein in den letzten Jahren gestiegen ist, so ernüchternd und schockierend sind die Fälle, mit denen der Verein Pfotenhilfe mit seinem Tierschutzhof in Lochen täglich konfrontiert ist. „Es ist für mich immer wieder überraschend, wie sorglos und teilweise auch herzlos und brutal Menschen mit unseren...

LESERBRIEF
So manches Tierleid könnte verhindert werden!

Leserbrief über die Nicht-Einhaltung der Kastrationspflicht für Katzen. "Katzen, die regelmäßig Zugang ins Freie haben, müssen von einer Tierärztin/einem Tierarzt kastriert werden, sowohl männliche als auch weibliche Tiere. Katzen die auf Bauernhöfen leben, müssen entweder kastriert oder der Bezirkshauptmannschaft als Zuchtkatzen gemeldet werden." So in etwa lautet inhaltlich der Gesetzestext zur Kastrationspflicht. Es ärgert mich maßlos, dass sich immer noch viele Katzenbesitzer nicht davon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.