Baum

Beiträge zum Thema Baum

Birke

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Loipold
Anzeige
Willi Matzer wurde bei den Deutschen Klettermeisterschaften sensationell Fünfter! | Foto: SD
4

Großartiger Erfolg für Kärntner Baumpfleger

Einen sensationellen Lauf hatte der 32-jährige Feldkirchner Baumpfleger Willi Matzer bei den Deutschen Klettermeisterschaften Mitte Mai am Ammersee in Bayern. Mit konstanten Leistungen in allen fünf Bewerben kletterte der amtierende Staatsmeister mitten in die Elite der europäischen Baumkletterer und belegte den ausgezeichneten 5. Platz. Nur hauchdünn verpasste er das Finale, das schließlich der achtfache Welt- und vielfache Europameister Bernd Strasser für sich entscheiden konnte. Für Matzer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Baumpflege Matzer
Der Urweltmammutbaum im Landhauspark mit einem Teil des Kiki Kogelnik Brunnens. | Foto: Arge NATURSCHUTZ

KULTUR RAD PFAD: Der Baum als Denkmal und Zeitzeuge mit DI Gerda BERG

Als Naturdenkmäler ausgewiesene Bäume – unter strengen Schutzbestimmungen stehende Landschaftselemente – sind auf Grund ihres Alters, ihrer Spezies oder ihrer Rarität schützenswert. Der KULTUR RAD PFAD stellt insgesamt 11 Baumarten vor, die sich im Frühling durch ihre farblichen und sinnlichen Komponenten von einer besonders prachtvollen Seite zeigen. So sind sie seit Jahrhunderten Bestandteil der Kulturgärten und somit auch Zeitzeugen der letzten Jahrhunderte. Termin: Sonntag, 3. Juni 2012...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Anzeige
Vor der Abtragung wird der Baum entastet.
7

Hilfe für bruchgefährdete Bäume

Immer wieder kommt es vor, dass nach einem Gewitter oder bei stärkerem Wind Äste von den Bäumen fallen. Dies ist besonders dort ein Problem, wo sich Menschen aufhalten oder auch an viel befahrenen Straßen oder auf Parkplätzen. Ist ein Baum bruchgefährdet, besteht dringender Handlungsbedarf. Meist ist es nicht ganz so schlimm und es reicht schon eine Kronenreduktion, um den Baum durch die Verkleinerung der Windangriffsfläche sicherer zu machen. Manchmal ist der Baum aber nicht mehr zu erhalten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Baumpflege Matzer
Eine mächtige Birke mit Flechtenmantel
1 2

Von Flechten umhüllt ist diese alte Birke

Jahrzehntelang steht sie schon, umhüllt von Flechten und trotzt jedem Wetter und sonstigen Umwelteinflüssen. Ein Auszug aus Wiki!! Birken stellen nur geringe Ansprüche an Boden und Klima. Birken gedeihen sowohl auf trockenen wie nassen Böden, in Heidegebieten, auf Dünen wie auf Moor. Viele Vogelarten sind auf Birken angewiesen, z. B. dienen dem Birkenzeisig und dem Birkhuhn Knospen und Samen der Birke als wichtige Winternahrung. Der Baum selbst ist Lebensraum für zahlreiche Pilze, Flechten und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
3

Fanerogamas cada primavera

Blütenpflanzen jeden Frühling: Langsam erwacht die Natur. Im Frühling zeigt sie sich von ihrer schönsten Seite und seinen schönsten Farben. Die Blüten recken sich gen Himmel um die Insekten zur Bestäubung anzuregen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Frühlingsleuchten in Nikolsdorf
4 2

Es grünen die Bäume

Es grünen die Bäume am Waldesrand, Es kündigt der Frühling sich an, Hinweg mit dem frostigen Winter, Der Frühling ist ein sanfter Mann! Die langen goldnen Strahlen, Sie sind wie ein langes Haar! Die Veilchen im tiefen Grase Sind blau, wie ein Augenpaar! (Friederike Kempner, 1836-1904)

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Christbäume muss man nicht selbst schneiden, um zu wissen, woher sie stammen. Eine ARGE vermarktet Bäume aus Kärnten | Foto: Neumayr

Heimische Bäume sind im Aufwind

Nordmanntanne oder Silberfichte. Kärntner Christbäume sind gefragt wie nie zuvor. Über 150.000 der rund 230.000 Kärntner Haushalte haben zu Weihnachten einen Naturchristbaum. Erst 30 bis 40 Prozent davon kommen derzeit aus Kärnten. Damit es künftig mehr werden und die Einkommenschancen, die dieser Produktionszweig bieten, besser erfüllt werden können, wurde vor einem Jahr die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Kärntner Christbaumbauern gegründet. Der europäische Christbaummarkt wird nach wie vor von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Einen guten Zustand weisen Kurath und Mattanovich den Wäldern im Bezirk zu | Foto: KK

„Bemerkt“ der Wald einen Klimawandel?

„Ganzjahresgeschäft“ Forstwirtschaft: Über (wetterbedingte) Probleme und Eigenheiten im Bezirk. Den Wäldern der Karawankenregion kann man ein gutes Zeugnis aussprechen, so Johannes Mattanovich (Forstbetrieb Hollenburg). Es handelt sich um Mischwald – Monokulturen wären viel anfälliger in Sachen Schädlingen. Doch Probleme gibt es auch hier. Die Besitzstruktur ist sehr kleinflächig, viele Waldbesitzer sind schon lange nicht mehr hauptberuflich tätig. Sie haben oft keine Geräte mehr, wenig Zeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.