Baumpflanzungen Linz

Beiträge zum Thema Baumpflanzungen Linz

Stadträtin Eva Schobesberger und Roland Pachner (Verein Wir Altstadt) mit der neuen Linde am Alten Markt. | Foto: Stadt Linz

Baumoffensive in der Innenstadt
Neue Linde in der Linzer Altstadt gepflanzt

Im Rahmen der laufenden Baumoffensive wurde heute ein Baum am Alten Markt gepflanzt. Konkret wurde eine Linde in einem bestehenden Blumenbeet eingesetzt. LINZ. „Die neue Linde wird zusammen mit den beiden bestehenden Bäumen einmal dazu beitragen, dass der Alte Markt auch an heißen Sommertagen gut beschattet ist und somit Aufenthaltsqualität bietet", so Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne). Der Baum wurde in ein bestehendes großes Blumenbeet vor dem "Jeans Shop Gartner" gepflanzt und nimmt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Baumpflanzoffensive im Neustadtviertel geht weiter: Klimastadträtin Eva Schobesberger und Landesrat Stefan Kaineder beim Lokalaugenschein in der Schillerstraße. 

 | Foto: Land OÖ/Gerstmair

Baumoffensive im Neustadtviertel
An 30 Orten werden jetzt neue Bäume gepflanzt

Nach der Winterpause geht die Baumoffensive im Neustadtviertel weiter: Da in diesem Gebiet viele Rohre und Leitungen unterirdisch verlaufen, ist eine Pflanzung oft schwierig. Nach dem Ausschlussprinzip wurden jetzt aber in der ersten Phase 30 Standorte gefunden und vom Linzer Gemeinderat bereits beschlossen. Weitere 32 Standorte sind in Prüfung. LINZ – INNERE STADT. "Die Baumoffensive wird nun als Nächstes in der Schillerstraße fortgeführt, Scharitzerstraße und Volksfeststraße folgen“, so...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach der Kroatengasse (im Bild) und dem Rathausviertel sollen 2023 auch im Neustadtviertel in mehreren Straßenzügen Bäume wachsen. | Foto: Stadt Linz

Weitere Baumpflanzungen
Das Linzer Neustadtviertel soll 2023 grüner werden

Die Linzer Baumoffensive schreitet weiter voran: Als Nächstes soll im Neustadtviertel begrünt werden. In der heutigen Stadtsenatssitzung wurde die Planung für sechs Straßenzüge und mehrere Einzelstandorte beschlossen. LINZ. „Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Beschluss heute im Stadtsenat den Grundstein für den nächsten großen Meilenstein für die Begrünung unserer Stadt legen konnten. Das Neustadtviertel ist im Sommer ein Hitzepol und braucht für den Erhalt und die Verbesserung der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Klimastadträtin Eva Schobesberger und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Land OÖ
1

Sonderförderung
Land zahlt bei Baumpflanzungen im Rathausviertel mit

Im September startet die Baumpflanzoffensive im Rathausviertel. Das Land OÖ unterstützt die Maßnahme zur Klimawandelanpassung mit 80.000 Euro Sonderförderung. LINZ. Rund 50 Bäume sollen, wie berichtet, im Rathausviertel für Abkühlung sorgen und die Folgen der Klimakrise erträglicher machen. Das 800.000 Euro-Projekt wurde in der Gemeinderatssitzung vom 30. Juni beschlossen. Ab Mitte September soll es losgehen. "Die Pflanzung neuer Bäume in der dicht verbauten Innenstadt ist wichtig, um...

  • Linz
  • Christian Diabl
Stadträtin Eva Schobesberger mit Peter Strasser und Franz Hoflehner von der Abteilung Stadtgrün pflanzen Bäume für das Donauufer in Alturfahr. | Foto: Stadt Linz

Baumpflanzungen
Zusätzliche Schattenspender für den Donaustrand in Alturfahr

Am Donaustrand in Alturfahr werden jetzt zehn neue Bäume gepflanzt. Das Team der Abteilung Stadtgrün nutzt die relativ milden Temperaturen, um an vielen Stellen im Stadtgebiet jetzt noch Pflanzungen durchzuführen. LINZ. Die Linzer Stadtgärtner setzen am beliebten Donaustrand in Alturfahr gerade zehn neue Bäume. Sieben Weiden und drei Trauerweiden werden dort gepflanzt.  „Das Donauufer in Alturfahr ist ein kleines Paradies mitten in unserer Stadt. Durch die neuen Bäume wird es nun noch grüner“,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eva Schobesberger (links) mit Roswitha Reichör vom Forstteam beim Einsetzen eines Baumes. | Foto: Stadt Linz
1 2

Aufforstungsprogramm
7.000 Bäume für den Schiltenbergwald

Durch Aufforstungsarbeiten im Naherholungsgebiet Schiltenbergwald soll im Linzer Süden ein klimagerechter Wald entstehen. Verwendet werden dabei ausschließlich regionale Bäume unter anderem Eichen, Rotbuchen, Hainbuchen, Kirschen und Weißtannen. LINZ. Im Linzer Süden sind die Aufforstungsarbeiten momentan in vollem Gange: Auf einer Fläche von etwa 20.000 Quadratmetern pflanzen die städtischen Forstfacharbeiter:innen gerade 3.000 Bäume. Zum Einsatz kommen ausschließlich regionale Arten, unter...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eigentlich hätten ab diesem Frühjahr in der Schubertstraße Bäume gepflanzt werden sollen.  | Foto: BRS/Diabl
1

1.000 Bäume für Linz
Schubertstraße zieht bei Begrünung vorerst den Kürzeren

Aus verkehrsplanerischer Sicht wurde die Begrünung in der Schubertstraße nun "vorerst" zurückgestellt. Sind nun der Radweg, der umgebaut werden müsste, oder die Parkplätze daran Schuld? Die StadtRundschau hat nachgefragt. LINZ. Die Enttäuschung bei der Bürgerinitiative "Lebenswerter Hessenplatz und Umgebung" war groß, als vergangene Woche bekannt wurde, dass die geplante Begrünungsinitiative in der Schubertstraße aufgrund der städtischen Verkehrsplanung vorerst zurückgestellt wurde. Im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.