Baustart

Beiträge zum Thema Baustart

Personen vlnr.: Sandra Bauernfeind (Direktorin Heimat Österreich), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Fritz Kittel (Geschäftsführer egw) und Isabella Stickler (Obfrau Alpenland). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
3

Spatenstich in Wiener Neustadt
Anpfiff zum Baustart - "ein viertel grün"

Offizieller Spatenstich für neues Stadtquartier mit grünem Lebensgefühl in Wiener Neustadt - Nach einer intensiven Vorbereitungsphase starten auf dem Areal des ehemaligen Stadions die Arbeiten für das neues Stadtquartier „ein viertel grün“. WIENER NEUSTADT(Red.). Die gemeinnützigen Wohnbauträger Alpenland, egw und Heimat Österreich schaffen in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wiener Neustadt und dem Land Niederösterreich Wohnraum für rund 1.200 Menschen. Der Name ist dabei Programm: „ein...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Gemeinde Payerbach
Aktion 3

Baufieber in Payerbach
Startschuss für neue Reihenhausanlage

Mit der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Südraum als Bauträger werden in Payerbachs Wienerstraße acht Doppelreihenhäuser errichtet. PAYERBACH. Mit dem Spatenstich am 2. Juni wurde der Bau der Reihenhausanlage eingeläutet. Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach):  "Ich freue mich sehr, dass wir mit Südraum einen kompetenten und verlässlichen Partner für dieses Projekt gefunden haben und hoffe, dass die ersten Familien bald einziehen können." Ähnlich wertet Peter Schlappal,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeisterin Petra Zimmermann-Moser, Architekt Reinhard Litschauer, Bürgermeister Patrick Layr, Bezirkshauptmann Stefan Grusch, Abgeordnete zum NÖ Landtag Margit Göll, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger, Bernhard Diesner, WAV Prokurist Horst Rosenbusch, Bauleiter Michael Mejta (v.l.). | Foto: WAV

Weitra
Baustart der neuen Reihenhausanlage

Die Nachfrage war bereits sehr groß - nun erfolgte in Weitra der Baustart der neuen Reihenhausanlage mit 14 Wohneinheiten.  WEITRA. Am 5. September fand der Spatenstich für die neue Reihenhausanlage in Weitra statt. Bürgermeister Patrick Layr erzählte von der Entstehungsgeschichte der Bauplätze. So haben die ersten Gespräche bereits 2018 bzw. 2019 stattgefunden. Landtagsabgeordnete Margit Göll sprach großes Lob für die Bauplätze aus, "denn die Aussicht und Lage ist toll." Weiters bedankte sie...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bürgermeister Alfred Babinsky, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Bauer geben den Baustart bekannt. | Foto: © ÖBB, Michael Fritscher
3

Baustart in Hollabrunn
Parkdeck am Bahnhof Hollabrunn entsteht

Die ÖBB startet den Bau des Parkdecks am Hollabrunner Bahnhof, das Platz für 708 Fahrzeuge bieten wird und E-Ladestationen und Photovoltaik beinhaltet. HOLLABRUNN. Den Umstieg vom PKW auf die Bahn so einfach wie möglich zu gestalten – das ist das erklärte Ziel, das ÖBB und Land gemeinsam verfolgen. Mit dem offiziellen Spatenstich für das neue Parkdeck mit 708 neuen Parkplätzen wird ein weiterer, wesentlicher Meilenstein im Rahmen dieses Vorhabens gesetzt. Die ersten Vorarbeiten laufen seit...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bei den Büroflächen ist ein Mix aus klassischen Bürostrukturen und Open Spaces geplant, so die Information über den Neubau der STRABAG-NÖ-Zentrale.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Wirtschaft
Strabag errichtet NÖ-Zentrale in St. Pölten

30.000 Quadratmeter, 200 Arbeitsplätze und Baubeginn im ersten Halbjahr 2021 – so lässt sich das Großprojekt der Firma Strabag, das im Süden von St. Pölten errichtet wird, zusammenfassen. ST. PÖLTEN. "Der voraussichtliche Baubeginn ist im ersten Halbjahr 2021", informiert Marianne Jakl, Pressechefin von Strabag. Die Niederösterreich-Zentrale der Strabag wird in St. Pölten errichtet. Und zwar auf 30.000 Quadratmetern im Süden der Landeshauptstadt. Und damit "werden Arbeitspflätze für rund 200...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Alexander und Mark Bauer mit dem NBG Fiber Geschäftsführer Andre Schönauer und ihrem Vater Karl Bauer.
7

Baustart
NBG schafft in Gmünd erstes Glasfaser-Rohlingswerk Europas

Unglaubliche 50 Millionen Euro fließen in die Errichtung des hochmodernen Werkes, welches direkt gegenüber der Firmenzentrale entsteht. GMÜND. "Wir feiern heute einen Meilenstein, der die Zukunft der NBG verändern und sie in ganz andere Sphären bringen wird. Aber nicht nur sie, sondern auch die Stadt Gmünd und das Land Niederösterreich", leitete Karl Bauer seinen Festakt ein. Wo die Spaten am Donnerstag in den Boden des Access Industrial Parks gestochen haben, entsteht bis 2020 die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Gemeinde Puchberg

Am Paradiesweg wird gebaut
Spatenstich für Puchbergs neuen Kindergarten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Puchberger Paradiesweg entsteht ein neuer, zweigruppiger Kindergarten. "Er ersetzt den derzeit eingruppigen Kindergarten für maximal 25 Kinder im Pfarrhof in der Burggasse", skizziert Puchbergs SPÖ-Bürgermeister Florian Diertl. Gemeinsam mit dem zweigruppigen Kindergarten in der Leo Arnoldigasse verfügt Puchberg dann über ausreichend Raum für 100 Kinder. Die Kosten für den Paradiesweg-Kindergarten bewegen sich bei rund 1,9 Million Euro. Das Land steuert hierzu 325.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Minoritenkonvent
35

Spatenstich für neuen Pfarrkindergarten

1,8 Millionen Euro soll Neunkirchens Maximilian Kolbe-Kindergarten kosten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der in die Jahre gekommene Pater-Maximilian-Kolbe-Kindergarten in Neunkirchen wurde abgerissen (die BB berichteten). Am 5. September fand die feierliche Spatenstichfeier für den Neubau des Kindergartens statt. Das Projekt soll rund 1,8 Millionen Euro kosten und bis Juli nächsten Jahres fertig gestellt werden. Finanziert wird der Kindergarten von der Pfarre Neunkirchen mit Unterstützung der Erzdiözese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Spatenstich-Feier für See-Anlage in Rohrbachgraben

Weiterer touristischer Meilenstein von "Marias Land". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein aus langer Hand geplantes Tourismusprojekt nimmt nun in Rohrbachgraben bei Puchberg Gestalt an: Am 3. Juli starteten die Grabarbeiten für den fünf Hektar großen See von Friedrich Bleier. Die Anlage soll am tiefsten Punkt einen Wasserstand von viereinhalb Meter haben: "Der See ist auf einem Standort, wo vor ca. 250 Jahren schon einmal ein See existiert hat." In Aufzeichnungen von 1668 war der See noch erfasst. "Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neu für Neunkirchen: Die Schneider-Straße
1 21

Überraschung: Schneider-Straße für MediaShop-Masterminds

Baustart-Feier für den 3. Bauteil des MSC am 7. Mai in Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Projekt MSC III, in dem der neue Mediashop einquartiert werden soll, wird erweitert (die Bezirksblätter berichteten exklusiv). Das Objekt entsteht auf den Feldern, Ecke Danegger-Straße-Schwarzott-Straße. Der neue Mediashop wird über 2.500 Quadratmeter Büroflächen für 180 Arbeitsplätze verfügen. Das Gebäude spielt alle Stücke. Es verfügt über eine Terrasse und über einige baulichen Besonderheiten wie...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Hermann Dikowitsch (Leiter der Kulturabteilung des Landes NÖ), Guido Wirth (Geschäftsführer der Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H), Christoph Schmidt-Ginzkey (Planer der Neugestaltung), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Peter Übersberger (Planer der Neugestaltung)

Baustart für neues Stadtmuseum

WIENER NEUSTADT. Heute, Mittwoch, erfolgte der offizielle Baustart für die Neugestaltung des Wiener Neustädter Stadtmuseums und der daran anschließenden Ausstellungskirche St. Peter an der Sperr mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Klaus Schneeberger. Neben den Kasematten wird das Stadtmuseum mit St. Peter das zweite große Zentrum der NÖ Landesausstellung 2019, die in Wiener Neustadt und der Region stattfinden wird. „Heute setzen wir den Startschuss für das Museum Wiener...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Stadtpfarrer Karl Hasengst, Franz Ditzer von der MHB Holz- und Bau Gmbh, Vizebürgermeister Franz Aigner, Bürgermeisterin Christine Dünwald, Architekt Franz Friedreich, Landtagsabgeordneter Anton Erber, Baumeister Herwig Danek von der Alpenland und Johann Schragl. | Foto: Hofecker
2

Scheibbs: Baubeginn für neue Wohnungen

SCHEIBBS. In Scheibbs ist der Spatenstich für die Wohnhausanlage beim ehemaligen Scheibbser Bürgerspital erfolgt. Das Bauprojekt mit dem Titel "Gaminger Straße 33" mit 15 Wohneinheiten am Areal des ehemaligen Bürgerspitals ist für Scheibbs ein weiteres wichtiges Projekt, das mit der Alpenland Wohnbaugenossenschaft umgesetzt wird, wie in der jüngeren Vergangenheit bereits die Wohneinheiten in der Herzog Albrecht Siedlung oder das vor Kurzem fertiggestellte Wohnbauprojekt in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.