Baustart
NBG schafft in Gmünd erstes Glasfaser-Rohlingswerk Europas

Alexander und Mark Bauer mit dem NBG Fiber Geschäftsführer Andre Schönauer und ihrem Vater Karl Bauer.
7Bilder
  • Alexander und Mark Bauer mit dem NBG Fiber Geschäftsführer Andre Schönauer und ihrem Vater Karl Bauer.
  • hochgeladen von Bettina Talkner

Unglaubliche 50 Millionen Euro fließen in die Errichtung des hochmodernen Werkes, welches direkt gegenüber der Firmenzentrale entsteht.

GMÜND. "Wir feiern heute einen Meilenstein, der die Zukunft der NBG verändern und sie in ganz andere Sphären bringen wird. Aber nicht nur sie, sondern auch die Stadt Gmünd und das Land Niederösterreich", leitete Karl Bauer seinen Festakt ein. Wo die Spaten am Donnerstag in den Boden des Access Industrial Parks gestochen haben, entsteht bis 2020 die Produktionsstätte der NBG Fiber GmbH, der neuesten Tochtergesellschaft der NBG-Gruppe. Dabei handelt es sich nicht nur um das modernste Glasfaser-Preform-Werk der Welt, sondern auch um das einzige in ganz Europa.

Potenzial ist enorm

An dieser Stelle herrscht Erklärungsbedarf, denn nur die wenigsten wissen, um was es sich bei Glasfaser-Preforms eigentlich handelt. Darunter versteht man Rohlinge, genauer gesagt etwa 80 Kilo schwere hochreine Glaskolben, die in einem chemischen Prozess unter enormer Hitze und dem Einsatz chemischer Gase heranwachsen. In über 120 Stunden bildet sich in der 24 Meter hohen Produktionshalle so ein Kolben, aus dem in weiterer Folge mehr als 2.500 Kilometer Glasfaser gezogen werden können. Die Glasfaser wird später als Medium für den Datentransport genutzt.
„Preforms sind in Europa Mangelware. Wir können mit unserem Know-how im Glasfaserbereich und mit Rosendahl Nextrom, unserem starken Partner im Preform-Technik-Bereich und einer Finanzierungslösung der INVEST AG, nicht nur die Bedarfslücke schließen, sondern auch ein Produkt auf europäischem Qualitätsstandard liefern. Das hebt uns ab“, erklärt der NBG Fiber-Geschäftsführer Andre Schönauer.

Wertschöpfung bleibt in der Region

Hinter dem Projekt steht nicht nur eine mehr als dreijährige Entwicklungsphase, die von Schönauer sogar in Stunden umgerechnet wurde, sondern auch ein 50-Millionen-Euro-Investment. „Wir haben jetzt schon Anfragen von Kunden aus aller Welt – ohne dass auch nur eine Hallenwand steht. Diese Anfragen und Absichtserklärungen für Preforms übersteigen schon jetzt die Kapazitäten des NBG-Fiber-Projekts um das Dreifache“, sagt Karl Bauer, der vom Erfolg daher mehr als überzeugt ist. Stolz sind er und Schönauer vor allem darauf, künftig 35 neue Arbeitsplätze zu schaffen. "Und zwar hochtechnologische, zukunftsträchtige Arbeitsplätze", so Schönauer. Diese Jobs sollen an Menschen aus der Region vergeben werden, und auch durch den Bau werden hauptsächlich Waldviertler Betriebe profitieren. Unter anderem kommen Stahl-Bauer und Leyrer + Graf zum Zug.

Es geht sofort los

Der Bau startet offiziell schon am Montag. Das Gebäude, das errichtet wird, wird übrigens eine Grundfläche von 100 Metern in der Länge und 20 Metern in der Breite umfassen und bis zu 24 Meter hoch werden. Ab Sommer erfolgen die ersten Schritte des Hochbaus. Dieser soll im Herbst/Winter abgeschlossen sein, sodass während der Wintermonate die Inneninstallationen vollendet werden können. Ab dem Frühjahr 2020 wird die Außenanlage fertiggestellt und für April ist die Anlieferung der ersten Produktionsmaschinen und in weiterer Folge die Inbetriebnahme der technischen Anlagen geplant.

Zur Sache

In der NBG Fiber können in der ersten Ausbaustufe Rohlinge für 3,7 Millionen Faserkilometer erzeugt werden. Mit einer weiteren Maschine könnten bis zu 5,2 Millionen Kilometer produziert werden, ohne das Gebäude weiter adaptieren zu müssen. Letztere Zahl deckt gerade einmal ein Sechstel des weltweiten Jahresbedarfs ab, das Potenzial in dieser Branche ist also enorm.
Darüber hinaus ist das Gebäude auch potenziell für das Ziehen von Glasfasern ausgerichtet. Die Weiterverarbeitung der Preforms im eigenen Haus würde jedoch ein weiteres Investment von rund 10 Millionen Euro erfordern.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.