Baustellen

Beiträge zum Thema Baustellen

Vor den Sommerbaustellen staut es derzeit des Öfteren. Der ÖAMTC hat sich die Hotspots genauer angesehen (Symbolbild). | Foto: Nile/Pixabay
2

9., 18. und 19 Bezirk
ÖAMTC ortet Probleme durch Gürtelbaustellen

Die ÖAMTC-Expertinnen und - Experten haben eine Woche lang die Situation vor den Sommerbaustellen sehr genau beobachtet. Zeitweise muss mit erheblichen Verzögerungen gerechnet werden. Nadelöhre für den Verkehr gibt es vor allem in Währing und Döbling. WIEN/ALSERGRUND/WÄHRING/DÖBLING. Es wird gebaut - und zwar ordentlich. Gerade am Gürtel und den Wegen dorthin muss man mit Verkehrsverzögerungen rechnen. Beim ÖAMTC hat man sich die derzeit laufenden Sperren bzw. Umleitungen genauer angesehen. Mit...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Seitengassen im 9. Bezirk sind vor allem am Wochenende zugeparkt - Anrainerparkzonen würden sehr helfen.

Alsergrunder wollen noch mehr Anrainerparkzonen

Am Alsergrund gibt es immer wieder Engpässe bei Parkplätzen. Die bz machte einen Lokalaugenschein vor Ort. ALSERGRUND. In der kalten Jahreszeit wünscht man sich einen Parkplatz direkt vor der Haustüre, damit man aus dem warmen Auto ganz schnell in die beheizte Wohnung kommen kann. In einer Großstadt wie Wien bleibt dieser Wunsch oft unerfüllt, zu groß ist die Dichte an Fahrzeugen. Darum freut man sich auch schon über einen Stellplatz, der einige Gehminuten vom Eigenheim entfernt ist. Für manche...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Paul Martzak-Görike
Die Rohrverlegungsarbeiten machen die Alsergrunder Hörlgasse zum Nadelöhr der ganzen Stadt. | Foto: bz
1

Alsergrund: Baustellen legen den Bezirk lahm

Gleich zwei Großbaustellen sorgen derzeit am Alsergrund für Stauchaos ohne Ende. ALSERGRUND. Ab sofort wird der Baustellensommer am Alsergrund seinem Namen gerecht. Zeitgleich werden in der Hörlgasse Rohrarbeiten der Wasserwerke durchgeführt und in der Währinger Straße Bimgleise getauscht. "Diese Kombination wird dafür sorgen, dass es den ganzen Sommer lang im Bezirk zu umfangreichen Staus kommen wird. Die beste Alternative ist das Ausweichen auf die Öffis", so ÖAMTC-Verkehrsexperte Harald...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Das Team für die Gürtelbrücke: Sabine Cizek (MA 29), Baustellenmanager Peter Lenz und Nikolaus Hejda (MA 29) (v.l.).

Endspurt: Gürtelbrücke wird 2015 fertig

ALSERGRUND. DÖBLING. BRIGITTENAU. Über den Donaukanal wird bis zum Ende der Baustelle im Herbst dieses Jahres je eine Spur befahrbar sein. "Für zwei Monate pro Fahrtrichtung wird es ab April eine Beschränkung auf 30 km/h geben", sagt Nikolaus Hejda von der Magistratsabteilung Brückenbau und Grundbau (MA 29). Ansonsten bleibe die Verkehrsführung, wie sie jetzt ist. "Darüber hinaus sind vier Nächte geplant, in denen es zu Sperren kommt. Zwei Nächte pro Richtung", erklärt er weiter....

  • Wien
  • Döbling
  • Hermine Kramer
Der Sanierung der Gürtelbrücke und den Baustellen in ihrem Umkreis weichen Sie am besten großräumig aus. | Foto: Plan: APA; Grafik: Kitting
3

Stauproblem bei der Gürtelbrücke

Von einer Baustelle zur nächsten geführt: So fühlen sich viele Autofahrer im Bereich der Gürtelbrücke. Der ARBÖ sieht eine unnötige Bündelung, die Sadt Wien erledigt lieber alles auf ein Mal. Täglich Stau ALSERGRUND, BRIGITTENAU, DÖBLING. Die Sanierung der Gürtelbrücke hat seit Juli tägliche Staus zur Folge. Auch in ihrem Umkreis auf der Heiligenstädter Lände und am Gürtel wird gegraben. Die Sperre der Abfahrtsrampe zur Brigittenauer Lände ab 10. August wird die Situation nicht entschärfen. Für...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.