Baustellen

Beiträge zum Thema Baustellen

Der ÖAMTC befürchtet wegen der aktuellen Bauarbeiten bei der U4 im Bereich Franz-Josefs-Kai Zeitverzögerungen im Oberflächenverkehr. Ab 1. Juli werden auf der Augartenbrücke nur zwei Fahrstreifen befahrbar sein. | Foto: Alois Fischer
2

Ab 1. Juli
Staus wegen Bauarbeiten am Franz-Josefs-Kai befürchtet

Der ÖAMTC befürchtet wegen der aktuellen Bauarbeiten bei der U4 im Bereich Franz-Josefs-Kai Zeitverzögerungen im Oberflächenverkehr. Ab 1. Juli werden auf der Augartenbrücke nur zwei Fahrstreifen befahrbar sein. WIEN. Die baulichen Maßnahmen, die bei der U4 derzeit stattfinden, wirken sich auch auf den Oberflächenverkehr aus. Bereits seit Sommer 2021 wird die Tunneldecke der U4 im Bereich Franz-Josefs-Kai saniert. Die letzte Bauphase soll diesen Sommer über die Bühne gehen. Vorarbeiten dazu...

  • Wien
  • Kevin Chi
Im 2. Bezirk rollen die Bagger an! Für eine totale Sperre der Franzensbrücke sorgen etwa die Bauarbeiten ab Juni. | Foto: Alois Fischer
1 4

Praterstraße bis Franzensbrücke
Diese Großbaustellen stehen im 2. Bezirk an

Franzensbrücke, Lassallestraße bis Praterstraße: Wo 2022 in der Leopoldstadt große Bauarbeiten anstehen. Die BezirksZeitung hat alle Infos im Überblick. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit den steigenden Temperaturen startet in der ganzen Stadt wieder die Baustellen-Saison. Auch im 2. Bezirk rollt an mehreren Orten der Bagger an: Mit dem Praterstern soll das aktuell größte Projekt bis zum Sommer abgeschlossen werden. "Er ist das Herzstück der Leopoldstadt. Er bekommt jetzt eine Aufwertung, mehr Begrünung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Schrutkagasse wird bereits gearbeitet. Und sie bleibt aus diesem Grund auch noch bis März 2021 gesperrt. | Foto: Berger
5

Baustellen in Hietzing
Sanierung der Hauptwasserleitung hat begonnen

Ab 11. August 2020 werden in der Schrutkagasse, Spohrstraße, Veitingergasse und Wambachergasse 1.450 Meter Wasserleitungsrohre erneuert. Die Rohrlegung wird von den Wiener Netzen in vier Bauabschnitten durchgeführt. HIETZING. „Wir nehmen die Versorgung mit Trinkwasser oft als Selbstverständlichkeit wahr, dabei gibt es eigentlich keinen größeren Luxus als frisches Quellwasser mitten in der Großstadt! Leider müssen die ca. 100 Jahre alten Rohre der Wiener Hauptwasserleitung jetzt erneuert werden,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Am Dienstag, dem 14. Juli 2020, beginnt die Sanierung beschädigter Betonfelder | Foto: ÖAMTC

Montecuccoliplatz und Elisabethallee
Sanierung beschädigter Betonfelder

Der Baustellensommer macht auch vor dem 13. Bezirk nicht halt. In den nächsten Tagen werden in Hietzing dringend notwendige Sanierungsarbeiten ausgeführt. HIETZING. Am Dienstag, dem 14. Juli 2020, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau aufgrund von Zeitschäden mit der Sanierung beschädigter Betonfelder in der Elisabethallee von Stranzenberggasse bis Montecuccoliplatz im Zuge der Maxingstraße im 13. Bezirk. Der Verkehr wird auf Baudauer wechselweise mittels Baustellenampel...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Ab 29. Juli wird der A23 Knoten Kaisermühlen generalsaniert. Bis 2021 dauern die Arbeit mit unterschiedlichen Einschränkungen und Sperren.  | Foto: Asfinag

Sanierung bis 2021
A23 Knoten Kaisermühlen wird zur Langzeit-Baustelle

DONAUSTADT. Am Montag, den 29. Juli beginnt die ASFINAG mit den ersten Arbeiten zur Generalerneuerung des Knoten Kaisermühlen auf der A 23 Südosttangente Wien. Gestartet wird mit der Auffahrt auf die A 22 Donauuferautobahn von Wien/Donaustadt oder Stadlau/Hirschstetten kommend. Konkret bedeutet das für Autofahrer: In der Nacht vom 29. auf den 30. Juli, von 22 Uhr bis 5 Uhr wird diese Verbindung gesperrt, die Baustelle wird eingerichtet. Ab 5 Uhr früh ist die Auffahrt wieder offen, die Fahrspur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Wien steht auch 2017 wieder ein heißer Baustellensommer bevor - Staus und Umleitungen inbegriffen. | Foto: Baryli

Vom Stadtpark bis zum Flötzersteig: Das sind die Sommerbaustellen in Wien

Hitze, Preßlufthämmer, Umleitungen und Staus ohne Ende: Im Sommer wird auf den Straßen Wiens wieder umgebaut, saniert und neu gestaltet. WIEN. Was wäre der Sommer in Wien ohne Baustellen? Auch für den diesjährigen Sommer sind umfangreiche Erneuerungen der Infrastruktur geplant; einige wie die Neugestaltungen des Stephansplatzes und des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes im 16. Bezirk haben bereits begonnen. Im Juli wird die Zahl der Umleitungen und Verkehrsbehinderungen drastisch ansteigen. „Im...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.