Baustopp

Beiträge zum Thema Baustopp

Aufhebung des Baubescheids soll es nicht geben. | Foto: wrann
2

Villach-Faaker See-Ossiacher See
Es soll auch im Sommer gebaut werden

Schulterschluss von Stadt-, Wirtschaft- und Tourismus in der Region Villach-Faaker See-Ossiacher See: Bei Baubescheiden im Sommer soll es keine Einschränkungen geben. VILLACH. „Wir setzen uns dafür ein, dass, wo es möglich ist, auch im Sommer gebaut werden kann und dennoch Gäste, die Ruhe und Erholung suchen, sie bei uns finden“, so Bernhard Plasounig, Bezirksstellenobmann in Villach. Die Tourismusregion Villach-Faaker See-Ossiacher See versucht, die Bauwirtschaft und den Tourismus so zu...

Region Villach
Baustopp im Sommer bleibt

Villach schaut aufBauwirtschaft und Tourismus: es kommt zu keiner Aufhebung des sommerlichen Baustopps. Man appelliere aber an Zusammenarbeit: "Die Behörde werde nicht proaktiv nach etwas lauteren Baustellen fahnden“. VILLACH. Bei künftigen Baubescheiden in der Tourismusregion Villach-Faaker See-Ossiacher See soll es im heurigen Sommer keine Einschränkung geben. Darauf haben sich Bürgermeister Günther Albel als Baubehörde, Tourismusstadträtin Katharina Spanring, Bernhard Plasounig, Chef...

Velden erlässt Bausperre am Wörtherseeufer

VELDEN (ak). Seit den 80er-Jahren wurde das Seeufer des Wörthersee in Velden intensiv verbaut. Dieser Entwicklung will man mit einer seit dem 9. November 2016 erlassenen befristeten Bausperre entgegenwirken. Die touristischen Kernzone, zwischen Klagenfurter Straße, Ortskern Velden und Süduferstraße wird mittels einer „roten Linie“ abgegrenzt. Hier wird es keine Baulandwidmungen und Baubewilligungen mehr geben. „Die Bausperre ist ein mutiger und einschneidender Schritt der Gemeinde in die...

Thomas Reisinger, Infineon Vorstandsmitglied, weiß um die Probleme | Foto: KK/Infineon
2

Infineon befürchtet Millionen-Schäden

Fehlende Stromleitung als Problem für Infineon. Nun werden Schutzmaßnahmen durchgerechnet. VILLACH (aju). Seit 2015 steht das Projekt der 110kV-Stromleitung von Fürnitz nach Landskron. Einsprüche gegen die bereits gebaute Trasse sind der Grund. Besonders für einen der größten Arbeitgeber in Kärnten, die Infineon, bedeutet das einen Schaden von rund 1,5 Millionen Euro jährlich. Um das künftig zu verhindern, werden nun Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe diskutiert. Blitze als Problem Zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.