Baustopp

Beiträge zum Thema Baustopp

3

VP LTVP Mainusch
Baustopp-Urteil stärkt Tiroler Bodenpolitik

„Das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs ist ein Meilenstein für die aktive, verantwortungsvolle Tiroler Bodenpolitik. Es bestätigt, dass Gemeinden sehr wohl wirksame Instrumente in der Hand haben, um der Spekulation mit Grund und Boden entgegenzutreten“, betont VP Tirol Gemeindesprecher Dominik Mainusch. FÜGEN/UMHAUSEN/IBK. Der Fall Umhausen (In der Oberländer Gemeinde Umhausen soll ein Baustopp für Wohnanlagen in den kommenden drei Jahren gelten - Anm. der Redaktion) zeige beispielhaft,...

Ist der aktuelle Zeitplan für den Ausbau der Linie-U5 in Gefahr?  | Foto: Wiener Linien
5

Nach Gerüchten
Wiener Linien dementieren weitere Verspätung der U2/U5

Österreich muss sparen. In Wien betreffen die Sparmaßnahmen mehrere Bereiche, so auch die öffentlichen Verkehrsmittel. Laut "Kurier" könnten diese auch den Ausbau der U5 betreffen. Die Wiener Linien bestreiten das. WIEN. Die Pläne zu den Sparmaßnahmen schlagen Wellen auf allen Ebenen der Politik. Überall wird geschaut, wo Geld gespart oder mehr davon lukriert werden kann, zuletzt etwa bei den Bezirksbudgets oder der Gebührenerhöhung bei den Öffis (siehe unten). Das Aussetzen von Großprojekten...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Eine Visualisierung der Station "Stranzenbergbrücke", deren Baustart ebenfalls auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer
3

Start verschoben
Verbindungsbahn-Baustopp hat Auswirkungen auf Meidling

Der Bau der Station S-Bahn "Stranzenbergbrücke", welcher für 2036 geplant war, verschiebt sich ebenfalls mit dem Baustopp der Verbindungsbahn-Modernisierung. Bezirksvorsteher von Meidling, Wilfried Zankl (SPÖ), sieht den Stopp als "bedauerlich" an. WIEN/MEIDLING. Das Projekt "Attraktivierung der Verbindungsbahn" kommt nicht in Fahrt. Nachdem die ÖBB im Mai dieses Jahres bekannt gegeben hatten, dass die Einführung eines 15-Minuten-Taktes bei der S80 erneut verschoben werden müsse, ist aktuell...

Paukenschlag: doch kein Baustart zur Attraktivierung der Verbindungsbahn im Herbst. Das ist der Grund. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
5

Paukenschlag
Baustart der Verbindungsbahn in Wien erneut verschoben

Die Meldung am Freitag gleicht einem Paukenschlag: Der Baustart des großen Vorhabens der ÖBB, die Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling wird nicht wie geplant im September über die Bühne gehen, sämtliche Bauvorbereitungen wurden gestoppt. Grund ist der ausstehende Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG). Heftige Kritik gibt es vonseiten der Stadt. Aktualisiert am 11. Juli um 11.53 Uhr. WIEN/MEILDING/HIETZING. Ein großes, jahrelang in der Pipeline stehendes Bauvorhaben der ÖBB...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vorbehaltsflächen: "Die Voraussetzung für Vorbehaltsflächen ist in Innsbruck schlichtweg nicht gegeben." Rund 2.700 Wohnungen bei städtischen Projekten sind in Schwebe. | Foto: MeinBezirk
3

Faktencheck Vorbehaltsflächen
Steht Parteilinie über Sachargumenten

Weder das Thema noch die politischen Diskussionen sind neu. Vorbehaltsflächen beschäftigen seit über 30 Jahren die Innsbrucker Politiker. Jetzt scheint das politische Vorhaben Realität zu werden.  Im Fokus der Kritik: "Die Voraussetzung für Vorbehaltsflächen ist in Innsbruck schlichtweg nicht gegeben." Rund 2.700 Wohnungen bei städtischen Projekten sind in Schwebe. INNSBRUCK. Mathematisch ist für die Beschlussfassung des umstrittenen Vorhabens alles vorbereitet. Die Stadtregierung aus JA-Jetzt...

Die Marchfeld-Schnellstraße soll Wien mit Bratislava verbinden und Anrainerinnen und Anrainer vom Verkehr entlasten. | Foto: pexels
4

S8 Marchfeld Schnellstraße
Land NÖ erhebt Klage gegen Bau-Stopp

Das Land Niederösterreich hat im Streit um die Marchfeld-Schnellstraße (S8) Rechtsmittel gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) eingelegt. Es geht um schwerwiegende Vorwürfe – von fehlerhafter Zuständigkeit bis hin zu groben Ermittlungsfehlern. NÖ. Die Marchfeld-Schnellstraße sollte Wien mit Bratislava verbinden und den Verkehr in der Region deutlich entlasten. Doch der Baustopp, den das Bundesverwaltungsgericht im Dezember wegen Umweltbedenken verhängte, sorgt weiterhin für...

Die Eishalle in Ferlach wird gerade saniert. Der Betrieb in der zweiten und neuen Eishalle soll morgen nach Baustopp wieder Fahrt aufnehmen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Baustopp für Ferlacher Eishalle
Anrainer sorgten für Auszeit am Eis

Anrainerproteste führten zu Baustopp für die zweite Eishalle in Ferlach. Lärmgutachter musste bestätigen, dass es nicht zu erhöhter Lärmbelästigung durch Entlüftungsanlage kommt. Spielbetrieb in der neuen Halle kann laut Bürgermeister Ingo Appé wieder aufgenommen werden. Erste Eishalle wird gerade saniert. Betreiber versichert, dass der Betrieb bald wieder aufgenommen werden kann. FERLACH. Die Ferlacher Eishalle erfreut sich größter Beliebtheit. Im Oktober letzten Jahres wurde aufgrund der...

Revolution
Ein steirisches Dorf will nichts mehr bauen?

Was wäre wenn ein steirisches Dorf beschließt, nur noch notwendige Bauprojekte durchzuführen und auf alle anderen Neubauten verzichtet? Es könnten sich verschiedene Auswirkungen und Szenarien ergeben. Dieses Dorf gibt es freilich noch nicht. Im Gegenteil steirische Gemeinden versuchen zu widmen und bauen als gebe es kein Morgen. Einige bezeichnen sich sogar als „Zuzugsgemeinde“, und fordern Leute auf zu zuziehen, und Baufirmen auf zu Bauen. Aber was wäre wenn sich eine Gemeinde dazu...

Aktivisten stoppten die Arbeiten beim Bau der Ostumfahrung in Wiener Neustadt. | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 2

Wr. Neustadt
Protest gegen Ostumfahrung - Festnahme von Aktivisten

Umweltaktivistinnen und Umweltaktivisten blockierten am Dienstag die Baustelle der viel diskutierten neuen Ostumfahrung in Wiener Neustadt. Drei Aktivisten wurden durch die Polizei festgenommen. WIENER NEUSTADT. Am Dienstag, 15. Oktober, sorgten Umweltaktivisten erneut für einen Großeinsatz der Polizei bei der Baustelle der Ostumfahrung Wiener Neustadt. Aktivisten besetzten Baumaschinen und stoppten damit die Arbeiten, wie "Kurier.at" zuerst berichtete.  Umgehend wurde die Polizei verständigt....

Das "Lebenswerte Amras" ist für einen maßvollen Neubau und gegen maßlose Verkehrsbelastung an diesem Grundstpck. | Foto: Jabinger
4

Baustopp in Amras
Projekt entzündet Konflikt zwischen Investor und Politik

Ein Bauprojekt in Amras (Grundstück Tschugg Bauer) sorgt für Spannungen im Gemeinderat, da der Projektträger kurz vor der Gemeinderatssitzung am 10. Oktober ein Schreiben an alle Gemeinderatsmitglieder verschickt hat. In diesem Schreiben wurden rechtliche Konsequenzen angekündigt, falls eine Bausperre beschlossen wird. INNSBRUCK. Die Amraser-See-Straße Immobilien GmbH & Co KG hat eine Stellungnahme zur geplanten Bausperre in Innsbruck abgegeben. Seit Januar 2023 ist das Unternehmen mit der...

Nach Baustopp
Arbeiten am Kraftwerk Stegenwald wieder aufgenommen

Nach einem mehrwöchigen Baustopp dürfen die Arbeiten am Kraftwerk Stegenwald wieder fortgesetzt werden. Sicherheits- und Naturschutzaspekte stehen laut VERBUND und Salzburg AG dabei im Fokus, nachdem das Landesverwaltungsgericht Salzburg die aufschiebende Wirkung der Beschwerde aufgehoben hat. WERFEN, STEGENWALD. Nach einer fast sechswöchigen Unterbrechung wurden alle Bauarbeiten am Kraftwerk Stegenwald wieder aufgenommen. Der Baustopp, der seit 30. August in der Salzach galt, wurde aufgrund...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Kraftwerksbau Stegenwald teilweise still
Maßnahmen in Salzach bleiben gestoppt

Nach der Aufhebung des naturschutzrechtlichen Bescheides vergangenen Freitag, stehen die Bauarbeiten am Wasserkraftwerk immer noch teilweise still. Die Betreiber, Salzburg AG und Verbund halten jedoch am Zeitplan der Fertigstellung im Jahr 2025 fest. Sie gehen davon aus, dass die Mehrkosten im niedrigen Millionen Euro-Bereich liegen. WERFEN. Trotz eines teilweisen Baustopps in der Salzach laufen die Arbeiten an der Anlage weiter. Das 100-Millionen-Euro-Projekt, eine Zusammenarbeit zwischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Forderung nach dem MCI-Neu-Projektaus stößt auf Kritik. | Foto: Henning Larsen
2

Weiter Kritik an FPÖ-Forderung
Für das MCI Neu braucht es Taten statt Worte

Die FPÖ-Forderung, dass „das MCI-Projekt gestoppt und beerdigt“ von LA Markus Abwerzger ist weiterhin in der Kritik.  Der MCI-Betriebsrat fordert endlich Taten statt Worte beim Projekt MCI-Neu. Der Appell: "Den seit nunmehr 22 Jahren geplanten, dringend benötigten und überaus nützlichen neuen MCI-Campus nun endlich umzusetzen."  INNSBRUCK. "Als Vorsitzender des MCI Betriebsrats empfinde ich dies als Nackenschlag und widerspreche dieser Forderung entschieden. Stattdessen appelliere ich im Namen...

Baustopp für die Neugestaltung der Museumstraße 1 (das Siegerprojekt  von Henke Schreieck Architekten). | Foto: © Henke Schreieck Architekten ZT GmbH
3

Baustellenstopp in der Museumstraße
Keine Zustimmung für Baumaßnahmen, Bescheid aufgehoben

Die Baustelle in der Museumstraße am Franziskaner Platz bleibt noch länger bestehen. Das Landesverwaltungsgericht hob die Bewilligung für den Bau in der Museumstraße 1 auf. INNSBRUCK. Das Bestandsgebäude stammt etwa aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, wobei das Haus noch heute unter dem Namen „Unterbergerhaus“ (benannt nach einer damals dort befindlichen Kunsthandlung) bekannt ist. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und in der Folge Anfang der 1950er-Jahre teilweise...

Erfolg für Umweltschützer beim Obersten Gerichtshof in Ungarn. Groß-Projekt in Fertőrákos darf nur reaktiviert werden, wenn die Bauarbeiten die Flora und Fauna des geschützten Nationalparks Neusiedler See nachweislich nicht beschädigen. | Foto: Greenpeece/Szamosi Andras
3

Mega-Projekt Fertőrákos
Ungarisches Gericht entscheidet für Naturerhalt

Nachdem das Mega-Projekt in Fertőrákos erst im Oktober neu ausgeschrieben wurde, traf der Oberste Gerichtshof (Kúria) in Ungarn jetzt eine wegweisende Entscheidung zugunsten von Greenpeace. Die Baustelle dürfe nur reaktiviert werden, wenn die Bauarbeiten die Flora und Fauna des geschützten Nationalparks Neusiedler See nachweislich nicht beschädigen, heißt in einer Aussendung von Greenpeace.  NEUSIEDLER SEE. Nach vier Jahren Rechtsstreit rund um das Mega-Bauprojekt sieht Greenpeace die...

Das Bauvorhaben in der Wienerstraße wurde vom Oberwarter Gemeinderat vorerst gestoppt.  | Foto: Michael Strini
3

Altes Wirtschaftskammergebäude
Baustopp für Oberwarter Wohnbauprojekt

Das Bauvorhaben, aus dem ehemaligen Wirtschaftskammergebäude in der Wienerstraße Büros und Wohnungen errichten zu wollen, ist erneut ins Stocken geraten. Dieses Mal bremste der Gemeinderat das Bauprojekt der Neuen Eisenstädter Siedlungsgenossenschaft aus. OBERWART. Das Projekt stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Zuerst gab es Proteste des benachbarten Pubs Tamdhu, weil keine schallschutztechnischen Maßnahmen geplant waren und negative Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb befürchtet...

Die Skelette sind zum Teil noch sehr gut erhalten und annähernd vollständig. | Foto: Archäologischer Dienst Kärnten
1 4

Update aus Köttmannsdorf
"Diese Skelette sind ein bedeutender Fund"

Wie berichtet, wurden Anfang Juni bei Grabungsarbeiten in Köttmannsdorf menschliche Skelette gefunden. Nähere Untersuchungen des "Archäologischen Dienstes Kärnten" führten zu interessanten Neuigkeiten. KÖTTMANNSDORF. In der Marktgemeinde Köttmannsdorf, beim ehemaligen "Gasthof Ille" wurden Grabungen für den Kanal durchgeführt. Dabei stießen die Arbeiter auf menschliche Knochen. Der Fund führte zum Baustopp und der "Archäologische Dienst Kärnten" wurde beauftragt, nähere Untersuchungen...

Foto: Gemeinde
2

Schutz des Ortskerns
Brunn am Gebirge plant Bausperre

Zur Unterstützung von leistbarem Wohnen und zum Schutz historischer Häuser wird eine Bausperre entlang der Wiener Straße sowie eine Erhebung erhaltenswürdiger Gebäude außerhalb des Ortszentrums beschlossen, bis Schutzzonen verordnet werden können. BEZIRK MÖDLING. Auch weil es in den letzten Jahren zur Gewohnheit geworden ist, dass nach dem Verkauf von Einfamilienhaus-Grundstücken Doppelhäuser oder Mehrfamilien-Wohnhäuser mit teuren Eigentumswohnungen entstehen, hat sich die Gemeinde nun...

Die geplante Aufstockung des Kindergartens in Puch.  | Foto: Stadtbaumeister Voglreiter
3

Puch
Kindergartenausbau auf Eis gelegt

Der Ausbau des Kindergartens in Puch wird vorerst gestoppt. Neu-Bürgermeisterin Barbara Schweitl möchte zuerst alles prüfen lassen. PUCH. Neun Millionen Euro soll die Aufstockung und Ausbau des Kindergartens in Puch laut Bürgermeisterin Schweitl kosten. Eine achte Kindergartengruppe sollte hinzukommen, so die Planungen unter Ex-Bürgermeister Helmut Klose (ÖVP). Doch für Neu-Bürgermeisterin Barbara Schweitl (SPÖ) ist zuerst eine genaue Prüfung nötig. "Es ist finanziell ein riesiges Projekt. Ich...

Verzögerung Alpe-Adria-Sportbad
Die Stadt glaubt weiter an den Südring

Das lang geplabte Alpe-Adria-Sportbad am Klagenfurter Südring benötigt ein UVP-Feststellungsverfahren: Bürgermeister geht jedoch nicht von UVP aus. KLAGENFURT. Viele Klagenfurterinnen und Klagenfurter haben mit dem neuen Hallenbad am Südring vielleicht schon abgeschlossen. Das Wort "soll" stellt für Medienberichterstattung für das Alpe-Adria-Sportbad Klagenfurt ein Fixum dar. Als im Oktober letzten Jahres die aktuellen Pläne präsentiert wurden, gingen die Stadtwerke davon aus, dass noch heuer...

Was würden die Donaustädterinnen und Donaustädter gerne an ihrem Bezirk ändern? Vom Baustopp bis hin zu Bauernmärkten. | Foto: MA21
5

Leserforum
Das würden die Donaustädter gerne an ihrem Bezirk ändern

Was würden die Donaustädterinnen und Donaustädter an ihrem Bezirk ändern, wenn sie könnten? Vom Baustopp bis hin zu Bauernmärkten. WIEN/DONAUSTADT. Der 22. Bezirk hat eine Menge Potenzial. Wie dieses Potenzial am besten ausgeschöpft werden kann, wollten wir von den Leserinnen und Lesern wissen. Zahlreiche Wünsche und Ideen zu Verbesserungen haben uns erreicht. Einige Themen wurden besonders oft genannt. Baustopp gefordert Ein Anliegen, das wohl die meisten Donaustädter bewegt, ist die stetige...

Was für Änderungsvorschläge für Floridsdorf haben die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner? Von einem U6-Ausbau bis hin zu mehr Sauberkeit. | Foto: Wolfgang Unger
1 7

Leserforum
Die Floridsdorfer haben so einige Änderungswünsche

Welche Änderungsvorschläge für Floridsdorf haben die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner? Von einem U6-Ausbau bis hin zu mehr Sauberkeit. WIEN/FLORIDSDORF. Im 21. Bezirk ist immer viel los. Es gibt auch vielfach Ideen und Wünsche für Verbesserungen. Wir wollten von den Leserinnen und Lesern wissen, was sie sich für ihren Bezirk wünschen. Zahlreiche Wünsche und Ideen haben uns erreicht. Einige Themen wurden besonders oft genannt. Mehr Grün, weniger bauen Besonders viele Floridsdorferinnen...

Die Opposition, mit Georg Ecker (Grüne), Wolfgang Scharinger (Liste Scharinger) und Friedrich Dechant (SPÖ) ist sich einig, dass ein Baustopp her muss. | Foto: Ecker
10

Hollabrunn soll gezielt wachsen
Bausperre für Entwicklung eines Plans

Die Hollabrunner Opposition forderte bei der einberufenen Sondersitzung eine Bausperre und eine gezielte Entwicklung für die Stadtgemeinde Hollabrunn.  HOLLABRUNN. Die von der Opposition aus Grünen, Liste Scharinger und SPÖ eingebrachte Sondersitzung des Hollabrunner Gemeinderats führte zu Diskussionen, in welche Richtung sich Hollabrunn entwickeln soll. „Ein Ziel haben wir alleine dadurch erreicht – dass im zuständigen Gremium des Gemeinderats endlich einmal öffentlich und ausführlich darüber...

Der MCI Neu-Projekt geht in den Winterschlaf. Alternative Standorte werden geprüft. | Foto: Land Tirol
2

Winterschlaf für MCI Neu
Alternative Standorte für MCI Neu werden geprüft

LHStv. Georg Dornauer hat angesichts der "schwierigen Rahmenbedingungen" in der Stadt Innsbruck offiziell die Prüfung alternativer Standorte für einen Neubau in Auftrag gegeben. Ergebnisse werden in rund einem halben Jahr erwartet. Bis dahin ruht das Projekt in der Landeshauptstadt. INNSBRUCK. Das Projekt MCI Neu startet nicht wie erwartet mit dem Baubeginn im Dezember, sondern geht in den Winterschlaf. LHStv. Georg Dornauer und das Projektteam des "Neubau MCI-Campus" haben die weitere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.