Baustopp

Beiträge zum Thema Baustopp

Klartext über Bausperre: Strukturen erhalten

KORNEUBURG (ks). "Wir wollen uns sehr wohl als eine Sechs-Sterne-Stadt sehen: In punkto Lebensqualität." Korneuburgs Bürgermeister Chrisitan Gepp ortet Kommunikationsbedarf rund um den beschlossenen Baustopp. Klar stellt er dass es noch ausrechend Flächen für verdichten und geförderten Wohnraum gibt und dass auch während der Bausperre Einfamilienhäuser (um-)gebaut werden können. Masterplan 2036 Bereits der Masterplan 2036 zoniert das Stadtgebiet, jetzt gilt es die rechtlichen Rahmenbedingungen...

Thomas Pfaffl, Hannes Minatti und Martin Peterl
2

Vier rote Punkte für Korneuburg

KORNEUBURG. Nach der Verkehrskampange präsentiert die Stadt-SP nun ihren Powerplan für Korneuburg. Die Zahlen des Innenministeriums weisen einen Anstieg der Kriminalität in Korneuburg um 32,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf, vor allem in den Bereichen Einbruch, Diebstahl und Sachbeschädigung. "Die rund 35.000 Euro für den Sicherheitsdienst bringen hier nicht den gewünschten Erfolg", ärgert sich der stellvertretende Stadtparteiobmann Martin Peterl und fordert mehr Polizeiplanstellen für die...

Die blauen Bezirksräte Fritz Simhandl (links) und Roland Guggenberger auf der umstrittenen Baustelle.
5

Baustopp in der Geigergasse 5

Anrainer erhebt Einspruch: Kein Spatenstich für 103 neue Wohnungen MARGARETEN. "Hoch hinaus mitten im Fünften" wirbt der Immobilieneigentümer ARE für sein neues Bauprojekt in der Geigergasse 5. Ein Gebäude mit 103 Wohnungen, zwei Büroeinheiten und einer Tiefgarage mit 55 Stellplätzen soll errichtet werden. Die Fertigstellung wurde für Dezember 2017 veranschlagt. Dieser Termin ist nun aber nicht mehr einzuhalten. Grund: Ein Anrainer des angrenzenden Wohnnhauses hat Beschwerde beim...

Die Mauer in der Gemeinde Maria Wörth soll nicht den Baubescheid entsprechen. | Foto: Privat
2

Milliardärmauer in Dellach droht der Abriss

Mauer auf Flick-Grundstück widerspricht Baubescheid. Wiederherstellungsbescheid erlassen. MARIA WÖRTH. Ein Bauprojekt der Familie Flick sorgt für Unmut in der Ortschaft Dellach am Südufer des Wörthersees. Diesmal ist eine Mauer, die nicht den Vorgaben des Baubescheides entsprechen soll, der Stein des Anstoßes. Die Gemeinde hat einen Wiederherstellungsbescheid erteilt. Von Seiten der Flickschen Hausverwaltung bemüht man sich eine Lösung im Sinne aller Beteiligten zu finden. "Abrissbescheid"...

Werden zukünftige Leibnitzer diese Felder nur noch als Bild im Stadtarchiv erleben können?
6

Leibnitz, bist du schöner Felder, doch ...

... das BASTA liefert Gelder. Vielverbautes Österreich. Vielverbautes Österreich. Damit die nächste Anpassung der Bundeshymne nicht auch noch dieser Änderung unterliegt und auch zukünftige Generationen in den Genuß dieser einzigartigen Landschaft kommen, erlaubt sich der Autor dieses Artikels einen Appell an die Gemeinde- und Stadtpolitikerinnen und -politiker, sowie an den Bürgermeister der Stadt Leibnitz und zugleich einen offenen Brief an die Bevölkerung von Leibnitz zu richten. Liebe...

Baustopp für Gastrobetrieb an der Donau

KREMS (don). Gastronom Josef Königslehner, ehemaliger Wirt des Elephanten in Krems-Stein, wollte bereits am ersten April dieses Jahres sein neues Lokal an der Donau in Hollenburg eröffnen. „Die Frequenz von 70. bis 80.000 Radfahrer jährlich zeichnen den Standort aus. Fünf Mitarbeiter, darunter ein Koch vom Weißen Rössl am Wolfgangsee, hatten bereits fix zugesagt und warten nur mehr auf den Start, der sich nun verzögert“, erklärt Königslehner enttäuscht. Seine Pläne bauen auf ein bereits vor...

Beitrag entfernt (vormals "Baustopp" - Aprilscherz) ;-)

Liebe LeserInnen, dieser Beitrag war als kleiner April-Scherz gedacht (und wurde auch als solcher erkannt und humorvoll angenommen). Da der 1. April nun Vergangenheit ist, wurde auch der Beitrag entfernt. Ich bedanke mich für all die Rückmeldungen (per E-Mail) und die durchgehend freundlichen Reaktionen. Die Spendenbox beim Barbara H. ist jetzt wieder geschlossen. ;-) ... an all jene, die den Beitrag nicht gesehen/gelesen haben: macht nix, im nächsten Jahr gibt's wieder einen "1. April". Mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Heinz Ganzer
Die Wechselkröte wechselt gerne ihren Ort - wie der Name schon sagt. | Foto: Wikipedia Ivengo
1 2

Nordbahnviertel: Kröte gefährdet Bau

Eine bedrohte Krötenart könnte jetzt zum Stolperstein für Projekte im Nordbahnhof-Gelände werden. LEOPOLDSTADT. Die Verbauung des ehemaligen Nordbahnhofs schreitet zügig voran. Nun sollte der Startschuss für den Bau weiterer 600 Wohnungen fallen – doch hier steht ausgerechnet die Fauna des Bednar-Parks im Weg. In den Wasserbecken der Grünfläche haben sich Wechselkröten angesiedelt, die auf der sogenannten Roten Liste stehen und somit als "vom Aussterben bedroht" eingestuft sind. Da sich die...

Der Bau läuft wieder trotz anstehnder Verfahren

Stadt erzielt Etappensieg bei Sportplatzbau. Höchstgerichte sind am Zug. Im langen, zermürbenden Rechtsstreit rund um den geplanten Ausbau des Sportplatzes Reichenau (samt Flutlichtanlage) hat die Stadt einen wichtigen Etappensieg errungen. Vergangene Woche hat das Landesverwaltungsgericht die erteilte Baubewilligung für rechtskräftig erklärt. Damit kann nun – über ein Jahr nach Beginn der ersten Arbeiten – weitergebaut werden. Während der vergangenen Monate herrschte am Areal ein gerichtlich...

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1

KOMMENTAR: "Ausweg für Vereine ist nun gefordert"

Die nunmehr beschlossene Flächenwidmung für den neuen Sportplatz samt umstrittener Flutlichtanlage in der Reichenau wird wohl nicht halten. Dennoch versucht die Stadtregierung weiterhin, mit allen Mitteln das Projekt durchzudrücken. Hauptleidtragende dieses Rechtsstreits, der sich noch lange hinziehen kann, sind die Vereine. Ihnen wurde vorgegaukelt, dass sie in wenigen Monaten einen neuen Fußballplatz bekommen und bereits im Frühjahr wieder spielen können. Jetzt nähert sich der Sommer und auf...

Baustopp am „8er See“

WIENER NEUSTADT. Die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Wiener Neustädter „8er Sees“ wurden mit heutigem Tage gestoppt Der zuständige Stadtrat Dipl.-Ing. Franz Dinhobl vereinbarte mit Stadt-Baudirektor Dipl.-Ing. Manfred Korzil, das gesamte Projekt komplett neu zu bewerten und die Planungen neu aufzusetzen. Auch der derzeitige Baufortschritt würde eine Fertigstellung zur heurigen Badesaison nicht mehr zulassen. Lediglich die restlichen Erdbauarbeiten sollen fertig gestellt und mit den...

Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk und Vize Harald Schinnerl (beide TVP) informieren über die verhängte Bausperre. | Foto: Zeiler
1

Baustopp für Wohn-Projekt

Tullns Politiker erlassen Sperre: 70 Wohnungen wackeln nun TULLN. Wohnungen dürfen nur dann errichtet werden, wenn die Stadt davon profitiert: Das ist aber nicht so im Fall des geplanten Wohnbaus südlich der Langenlebarner Straße und nördlich der Resselstraße. 70 Wohnungen sollen hier im Bauland-Kerngebiet gebaut werden – durch den Verkauf des Grundstückes ergebe sich für den Bauwerber die Möglichkeit, die ehemalige Firma Hahn zu kaufen, informiert Vize Harald Schinnerl (TVP), was er durchaus...

Semmeringröhre: Naturschutzbescheid hält nicht

Zur Zeit müssen die Bohrer stillstehen. GLOGGNITZ/SEMMERING/STEIERMARK. Alliance for Nature Generalsekretär Christian Schuhböck kämpft gegen den Semmeringbasistunnel neu. In einem Interview mit den Bezirksblättern verlieh er seiner Zuversicht Ausdruck, dass es nicht zu spät sei, den Bau der Röhre zu stoppen. Nun kommt es zumindest wiederum zu Verzögerungen. Nach dem Wasserrechtsbescheid wurde nun auch der Naturschutzbescheid aufgehoben.

Die Gesprächsrunde: Polizei-Oberst Johann Golob,  Burghauptmann Reinhold Sahl, Anrainer Karl Svozil, bz-Redakteur Karl Pufler, Anrainerin Andrea Heller, bz-Redakteurin Anja Gaugl sowie die Aktivisten Helmut Hofmann und Monika Roesler-Schmidt. | Foto: Bazalka
5 2 2

Hickhack um die Augarten-Demos

Dauer-Demos auf der Dammwiese: Die bz brachte Anrainer und Experten gemeinsam an einen Tisch. (kp/ag). "Die Gstetten vor dem Augarten ist ein Schandfleck!" Anrainerin Andrea Heller ärgert sich über die täglichen Versammlungen mit Holzverschlägen vor dem Augarten. Sie versteht nicht, warum die Aktivisten immer noch demonstrieren, da der umstrittene Konzertsaal schon längst steht. Baustopp für Augarten "Wir wollen eine weitere Verbauung des Augartens verhindern", erklärt Monika Roesler-Schmidt....

5

Baustopp im Puchenauer Rehgraben

PUCHENAU (fog). Die Anrainer Christine und Hans Nebenführ können einen Teilerfolg beim umstrittenen Neubau von zwei Terrassenhäusern inklusive Garagen für insgesamt sechs Wohneinheiten im Puchenauer Rehgraben verbuchen. Sie erreichten einen Baustopp. Denn die sechs Doppelgaragen sind um 55 Zentimeter höher geworden als im Einreichplan genehmigt. Baubeginn war am 5. Juni 2014. Neue Bauverhandlung Seitens der Gemeinde Puchenau wurde nun eine neue Bauverhandlung für Donnerstag, 21. August...

Feldkirchner Gemeinderat lehnte Baustopp ab

Robert Thalhammer möchte Zimmer im Dreisternbereich anbieten. FELDKIRCHEN (fog). In der vergangenen Gemeinderatssitzung war das sogenannte "Neuplanungsgebiet" aufgrund des Hochwassers 2013 zur Beschlussfassung auf der Tagesordnung. Dies hätte in einem großen Teil der Donaugemeinde einen zweijährigen Baustopp bedeutet. Der Antrag wurde allerdings von 18 der 31 Gemeinderäte abgelehnt. Robert Thalhammer vom Restaurant Thalhammer’s am Feldkirchner Badesee begrüßt diese Entscheidung. Die...

2

Semmeringröhre: So gehen die ÖBB mit dem Gerichtsurteil um

ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif zur ungültigen Bescheiden, Enteignungen und dem Rechtsstaat. Wie teuer kommt jeder Tag Baustopp? Dies erst auf Basis eines neuen UVP Bescheides bewertet werden. Sind die Bedenken hinsichtlich einer Befangenheit der Gutachter berechtigt? Ob diese zu recht bestehen, ist wie bei jedem Verfahren in Österreich von der verfahrensführenden Behörde zu würdigen, wenn eine Partei des Verfahrens solche Bedenken einbringt. Was bedeutet es für das Projekt, dass die...

Der Standort der BT-Gruppe in Brodersdorf wird nicht wie geplant weiter ausgebaut. | Foto: BT Anlagenbau
2

BT-Group stoppt Großinvestition in Brodersdorf aufgrund von Anrainerprotesten.

Im August 2013 startete die BT-Group mit dem Neubau eines Betriebsstandortes im Gewerbegebiet Brodersdorf. 100 neue Arbeitsplätze hätten dort entstehen sollen. Die erste Bauphase, eine 5.000 m2 große Fertigungshalle, ist abgeschlossen Nun verhängten die Geschäftsführer Wolfgang und Markus Binder einen vorläufigen Baustopp. Geld und Nerven Trotz vorhandener Baubewilligung für die Phase 2 (derzeit noch nicht rechtsgültig) entschied man sich aufgrund der negativen Erfahrungen aus der Bauphase 1,...

Politik und Bahn beim Spatenstich vor zwei Jahren in Gloggnitz für das Großprojekt SBT neu. | Foto: heivei
2

"Beschwerden sind reparierbar"

Tunnelgegner erwirkten Baustopp für den Semmering-Basistunnel neu. Von Heinz Veitschegger Trotz verhängtem Baustopp durch den Verwaltungsgerichtshof (VwGH) für den Semmering-Basistunnel neu setzt das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) sowie die ÖBB auf die Einhaltung des Zeitplanes bis 2024/25. Letzte Woche hat der VwGH auf Beschwerdehinweise der Tunnelgegner, "Alliance for Nature" und Anrainern, reagiert und für das Tunnelprojekt einen vorläufigen Baustopp...

Anzeige
1 3

Germ: Masterplan für Klagenfurt - Sicherheit geht vor!

Mathiaschitz ist gefordert das neue Stadtentwicklungskonzept aus dem Jahre 2010 endlich umzusetzen. Baustopp in überschwemmten Bereichen gefordert! Immer mehr Flächen in diversen Stadtgebieten stehen nach starken Niederschlägen unter Wasser. Auslöser sind unter anderem diverse Großbauprojekte der vergangenen Jahre. Besonders betroffen sind die Gebiete rund um den Sattnitzbereich und das Univiertel. Stadtrat Germ kritisiert die übertriebenen Bautätigkeiten im Glanfurt - (Sattnitz -) Bereich und...

VP-Bezirksrat Klaus Heintzinger fordert die verlorenen Parkplätze ein.
2

Park-Chaos wegen Stopp von Baustelle

Die Alpine-Pleite hat auch Auswirkungen auf Hernals: Halteverbote einer Baustelle blockieren Parkplätze. HERNALS. In der Andergasse liegt derzeit eine Baustelle der Alpine auf Eis, was bei Anrainern wie Wolfgang Hagmann (47) für großen Ärger sorgt. „Wir ersticken hier zwischen Parktourismus und Baumaschinen und nichts passiert“, erzählt er entrüstet. Parkplätze weg Ursprünglich sollte der Straßenbelag ausgebessert werden, was zu zwei Dritteln auch geschah. Seit der Baukonzern Alpine am 19. Juni...

Baustopp nach Alpine-Pleite

Waidhausenstraße: Sanierung der Hauptwasserleitung steht still PENZING. Seit der Alpine-Pleite herrscht in der Waidhausenstraße Ungewissheit. Die wichtige Verkehrsverbindung von der Hütteldorfer Straße zum Flötzersteig wird durch eine große Baustelle unterbrochen. Notlösung soll her Zehn Meter tiefe Schächte, in denen sich das Wasser sammelt, befinden sich dort. Zudem ist der Verkehr stadtauswärts gesperrt. Wie es weitergeht und ob an der Sanierung der wichtigen Hauptwasserleitung weiter...

Umfahrung: Start der Bauarbeiten

Arbeiten am Hauptbaulos der 5,2 Kilometer langen Umfahrung beginnen SCHÜTZEN. Am Montag fiel der Startschuss für die Straßenbauarbeiten der Umfahrung Schützen. Mit diesen Arbeiten am zweiten Abschnitt beginnt die letzte Umsetzungsphase des Projektes. Dr. Bernhard Hebert, archäologischer Leiter des Bundesdenkmalamtes, war anwesend und betonte, dass die archäologischen Grabungen wie bei jedem anderen Projekt in Österreich verlaufen werden. Sensationsfunde seien nicht zu erwarten, von...

Winter bringt Gemeinden unter Zeitdruck

Schlechtes Wetter: Sanierung der Hauptstraße in Pörtschach muss erneut verschoben werden. Während in Keutschach trotz Schnee und Kälte der Turm am Pyramidenkogel in die Höhe schießt - kürzlich begann die letzte Bauphase -, setzt der lange Winter anderen Gemeinden gehörig zu. Schließlich muss man am See auch den Baustopp im Sommer in Zeitpläne einkalkulieren - und manches Event. "Bis zum GTI-Treffen muss alles fertig sein", setzte Pörtschachs Bgm. Franz Arnold das zeitliche Limit für den letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.