Baustopp

Beiträge zum Thema Baustopp

Vorbehaltsflächen: "Die Voraussetzung für Vorbehaltsflächen ist in Innsbruck schlichtweg nicht gegeben." Rund 2.700 Wohnungen bei städtischen Projekten sind in Schwebe. | Foto: MeinBezirk
3

Faktencheck Vorbehaltsflächen
Steht Parteilinie über Sachargumenten

Weder das Thema noch die politischen Diskussionen sind neu. Vorbehaltsflächen beschäftigen seit über 30 Jahren die Innsbrucker Politiker. Jetzt scheint das politische Vorhaben Realität zu werden.  Im Fokus der Kritik: "Die Voraussetzung für Vorbehaltsflächen ist in Innsbruck schlichtweg nicht gegeben." Rund 2.700 Wohnungen bei städtischen Projekten sind in Schwebe. INNSBRUCK. Mathematisch ist für die Beschlussfassung des umstrittenen Vorhabens alles vorbereitet. Die Stadtregierung aus JA-Jetzt...

Das "Lebenswerte Amras" ist für einen maßvollen Neubau und gegen maßlose Verkehrsbelastung an diesem Grundstpck. | Foto: Jabinger
4

Baustopp in Amras
Projekt entzündet Konflikt zwischen Investor und Politik

Ein Bauprojekt in Amras (Grundstück Tschugg Bauer) sorgt für Spannungen im Gemeinderat, da der Projektträger kurz vor der Gemeinderatssitzung am 10. Oktober ein Schreiben an alle Gemeinderatsmitglieder verschickt hat. In diesem Schreiben wurden rechtliche Konsequenzen angekündigt, falls eine Bausperre beschlossen wird. INNSBRUCK. Die Amraser-See-Straße Immobilien GmbH & Co KG hat eine Stellungnahme zur geplanten Bausperre in Innsbruck abgegeben. Seit Januar 2023 ist das Unternehmen mit der...

Die Forderung nach dem MCI-Neu-Projektaus stößt auf Kritik. | Foto: Henning Larsen
2

Weiter Kritik an FPÖ-Forderung
Für das MCI Neu braucht es Taten statt Worte

Die FPÖ-Forderung, dass „das MCI-Projekt gestoppt und beerdigt“ von LA Markus Abwerzger ist weiterhin in der Kritik.  Der MCI-Betriebsrat fordert endlich Taten statt Worte beim Projekt MCI-Neu. Der Appell: "Den seit nunmehr 22 Jahren geplanten, dringend benötigten und überaus nützlichen neuen MCI-Campus nun endlich umzusetzen."  INNSBRUCK. "Als Vorsitzender des MCI Betriebsrats empfinde ich dies als Nackenschlag und widerspreche dieser Forderung entschieden. Stattdessen appelliere ich im Namen...

Baustopp für die Neugestaltung der Museumstraße 1 (das Siegerprojekt  von Henke Schreieck Architekten). | Foto: © Henke Schreieck Architekten ZT GmbH
3

Baustellenstopp in der Museumstraße
Keine Zustimmung für Baumaßnahmen, Bescheid aufgehoben

Die Baustelle in der Museumstraße am Franziskaner Platz bleibt noch länger bestehen. Das Landesverwaltungsgericht hob die Bewilligung für den Bau in der Museumstraße 1 auf. INNSBRUCK. Das Bestandsgebäude stammt etwa aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, wobei das Haus noch heute unter dem Namen „Unterbergerhaus“ (benannt nach einer damals dort befindlichen Kunsthandlung) bekannt ist. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und in der Folge Anfang der 1950er-Jahre teilweise...

Der MCI Neu-Projekt geht in den Winterschlaf. Alternative Standorte werden geprüft. | Foto: Land Tirol
2

Winterschlaf für MCI Neu
Alternative Standorte für MCI Neu werden geprüft

LHStv. Georg Dornauer hat angesichts der "schwierigen Rahmenbedingungen" in der Stadt Innsbruck offiziell die Prüfung alternativer Standorte für einen Neubau in Auftrag gegeben. Ergebnisse werden in rund einem halben Jahr erwartet. Bis dahin ruht das Projekt in der Landeshauptstadt. INNSBRUCK. Das Projekt MCI Neu startet nicht wie erwartet mit dem Baubeginn im Dezember, sondern geht in den Winterschlaf. LHStv. Georg Dornauer und das Projektteam des "Neubau MCI-Campus" haben die weitere...

Eines der Signa Projekte in Wien. | Foto: K 18
2

Das große Rätselraten
Signa und René Benko beherrschen die Schlagzeilen

Baustopp, Außenstände, Rückzug. René Benko beherrscht aktuell die Schlagzeilen. Das Firmenimperium Signa soll ins Schleudern geraten sein. Die aktuelle Situation rund um den Milliardär aus Igls sorgt für viele Diskussionen und viele Fragezeichen. INNSBRUCK. "Nichts Genaues weiß man nicht." So kann die aktuelle Situation rund um das Firmenimperium Signa kurz zusammengefasst werden. Seit Tagen beherrscht René Benko die Schlagzeilen. Vom Baustopp des Elbtower in Hamburg, Insolvenzen und...

Kommt überhaupt ein MCI Neu? | Foto: Land Tirol
2

Polit-Ticker
Musikdemo, Baustopp-Anträge und MCI-Politdiskussion

Noch ist die Zukunft des MCI Neu offen. Die politische Diskussion zum Thema verschärft sich jedoch wieder. Beim Thema "Sonnendeck" stehen Demos am 7.11. und 9.11. sowie zwei dringende Gemeinderatsanträge auf dem Programm. INNSBRUCK. Detail am Rande: Wer auch Facebook nach "das neue Innsbruck" sucht, wird fündig. Und zwar auf einer Seite, die bereits seit 2016 eingerichtet wurde. 138 "gefällt mir" kann die Seite aufweisen, die als sogenannte Community-Seiteeingerichtet wurde. Neben einigen...

Der Bauzaun soll bis zum Frühjahr stehen bleiben. | Foto: BezirksBlätter
3

Franz-Gschnitzer-Promenade
Eine Frage der Sicherheit, Sitzen auf der Mauer nicht möglich

Das Sitzen auf der Mauer auf der Franz-Gschnitzer-Promenade im Bereich des Sonnendeck wird "auch weiterhin nicht möglich sein".  Kritik kommt von den JUNOS, die einen Baustopp fordern. Die Liste Fritz will eine generelle Neugestaltung. Eine Petition für den Baustopp findet großen Zuspruch. GR Dejan Lukovic wehrt sich gegen Populismus. INNSBRUCK. Im März dieses Jahres musste die Ufermauer des Inn im nördlichen Bereich der Franz-Gschnitzer-Promenade nach einem Vandalenakt gesperrt werden. In den...

Hofwald-Trail-Diskussion
Abt Schreier appelliert an pietätvolles Verhalten

Die breite Diskussion über den Bau des Single-Trails Hofwald führte auch zu Aufrufen für Kundgebungen am Höttinger Bild. Abt Raimund Schreier weist auf die besondere religiöse Bedeutung des Ortes hin. INNSBRUCK. In den sozialen Medien hat GR Gerald Depaoli zur Protestveranstaltung am 30.7. um 10 Uhr beim Höttinger Bild aufgerufen. In den sozialen Medien wurde von einzelnen Personen aus der Biker-Szene zu einem Gegenprotest zur gleichen Uhrzeit und am gleichen Ort aufgerufen. Das Stift Wilten...

Appell an die Bedeutung des Reinhold-Stecher-Besinnungsweges. | Foto: Jungmann
3

Hofwaldtrail-Diskussion
Appell an die Bedeutung des Reinhold-Stecher-Besinnungsweges

Mit einem Appell richtet sich der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein an die Öffentlichkeit. Obmann Peter Jungmann erinnert an die besondere Bedeutung des Weges vom Planötzenhof zum Höttinger Bild mit seinen Kreuzwegstationen und Textstelen. INNSBRUCK. "Wir finden es gut, jungen Menschen den Raum zu geben, den sie für ihr Entwicklung brauchen. Wir finden es gut, Angebote für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu schaffen. Auch gegen die Errichtung eines Single-Trails für Mounainbikerinnen und...

Hofwald-Trail
Bauarbeiten fortgesetzt, Strecke soll Ende Sommer befahr sein

Bürgermeister Georg Willi informiert in einer Aussendung über eine alternative Routenführung, die Nuzerströme entflechten sollen. Ende Sommer soll der Single-Trail Hofwald für die Bikerinnen und Biker freigegeben werden. INNSBRUCK. "Die Arbeiten am Hofwaldtrail gehen zügig voran, sodass dieser voraussichtlich Ende Sommer für Bikerinnen und Biker" freigegeben werden kann", informiert die Stadt Innsbruck in einer Aussendung. Bereits in der Planung identifizierte man auf Höhe des Parkplatzes...

Der Single-Trail Hofwald bewegt die Gemüter, beide Seiten rufen zur Teilnahme an der Protestversammlung auf. | Foto: Berchtold/FB
3

Single-Trail Hofwald
ProBiker- vs. Protestversammlung, neuerlich Baustopp gefordert

Der Single-Trail Hofwald ist nicht nur mehr ein Politikum. Nach dem Baustopp durch Vizebgm. Anzengruber aufgrund nicht abgesprochener Linieführung des Traisl, gab es politische Forderungen nach einen endgültigen Aus des Trails, aber auch Befürworter. Rund um eine Versammlung am 30.7. mobiliseren jetzt beide Seiten. Die MTB Innsbruck spricht in einer Stellungnahme von unberechtigter Kritik ruft aber zu keiner Gegenveranstaltung auf. Gerechtes Innsbruck fordert neuerlich Baustopp. INNSBRUCK. Im...

Nach dem Baustopp wurde die weitere Vorgangsweise geklärt. | Foto: Berchtold/FB
2

Hofwaldtrail, Bauarbeiten gehen weiter
Weg zum Höttinger Bild wird nicht gequert

Vizebürgermeister Johannes Anzengruber hat nach einem Lokalaugenschein einen Baustopp des Projektes verordnet. Die Bauarbeiten gehen weiter, Der Weg zum Höttinger Bild wird weder gequert noch sonst beeinträchtigt. INNSBRUCK. Im Juni erfolgte der Spatenstich zum „Single-Trail Hofwald“ im Westen der Stadt, am östlichen Rand des sogenannten Hofwaldes auf Flächen der Österreichischen Bundesforste (ÖBf). Nach einem kurzfristigen Baustopp aufgrund möglicher Nutzungskonflikte bei der Trassenführung...

Vizebgm. Anzengruber zieht Notbremse: Projekt "Single-Tail Hofwald" gestoppt. | Foto: Berchtold/FB
3

Trailbau in Hötting
Anzengruber zieht Notbremse, Lassenberger und Depaoli fordern Projektaus

Die Kritik in den sozialen Medien ist heftig. Im Juni wurde der Spatenstich zum "Single-Trail Hofwald" gesetzt. Vizebgm. Johannes Anzengruber das Projekt gestoppt. Im Rahmen einer Sonderbesprechung werden die Fehler aufgearbeitet. Die FPÖ und Gerechtes Innsbruck fordern die endgültige Einstellung des Projektes. INNSBRUCK. Es sind bekannte Innsbruckerinnen und Innsbrucker, die sich in den sozialen Medien verärgert über den Verlauf der Bauarbeiten des Hofwaldweg-Trails zeigen. Gabi Berchtold,...

Burtscher, Guggenberger, Mathoy und Spielmann wollen auf die alten Schätze ihres Stadtteiles aufmerksam machen.
13

St. Nikolaus
Koatlackn-Charme soll erhalten bleiben

Die Bewohner von St. Nikolaus bangen um ihre Lebensqualität. Ein Baustopp gibt ihnen Verschnaufpause. INNSBRUCK. "Auch dieses Haus ist bedroht". Die BewohnerInnen von St. Nikolaus haben nicht nur einen Kataster erstellt, in dem sie schützenswerte Gebäude ihres Stadtteiles ausweisen, auch wollen sie die Öffentlichkeit auf "Spekulanten" aufmerksam machen, die den Charme von St. Nikolaus durch Abrisse und Neubauten vernichten. Im März wurde vom Gemeinderat ein einjähriger Baustopp verhängt, der...

Baustopp: Götzens greift durch

"Tirol-Premiere" für eine entsprechende Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes! Eine derartige Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes hat es in Tirol bisher noch nicht gegeben. Die Gemeinde Götzens verhängte eine Bausperre für alle Objekte, die nicht den Richtlinien der Wohnbauförderung entsprechen. Wer Wohnprojekte mit mehr als drei Einheiten bauen will, muss sich zur Einhaltung dieser Richtlinien verpflichten! Leistbares Wohnen Dazu kommt noch, dass die Wohnungen für Werber aus...

Der Bau läuft wieder trotz anstehnder Verfahren

Stadt erzielt Etappensieg bei Sportplatzbau. Höchstgerichte sind am Zug. Im langen, zermürbenden Rechtsstreit rund um den geplanten Ausbau des Sportplatzes Reichenau (samt Flutlichtanlage) hat die Stadt einen wichtigen Etappensieg errungen. Vergangene Woche hat das Landesverwaltungsgericht die erteilte Baubewilligung für rechtskräftig erklärt. Damit kann nun – über ein Jahr nach Beginn der ersten Arbeiten – weitergebaut werden. Während der vergangenen Monate herrschte am Areal ein gerichtlich...

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1

KOMMENTAR: "Ausweg für Vereine ist nun gefordert"

Die nunmehr beschlossene Flächenwidmung für den neuen Sportplatz samt umstrittener Flutlichtanlage in der Reichenau wird wohl nicht halten. Dennoch versucht die Stadtregierung weiterhin, mit allen Mitteln das Projekt durchzudrücken. Hauptleidtragende dieses Rechtsstreits, der sich noch lange hinziehen kann, sind die Vereine. Ihnen wurde vorgegaukelt, dass sie in wenigen Monaten einen neuen Fußballplatz bekommen und bereits im Frühjahr wieder spielen können. Jetzt nähert sich der Sommer und auf...

Oppitz-Plörer zog „Sinne“-Notbremse

Nach Stadtblatt-Bericht verordnet Innsbrucks Bürgermeisterin einen Baustopp für das ehemalige „Sinne“ (gstr). ÖVP und SPÖ haben sich durchgesetzt. Nach massiven Protesten der Koalitionspartner, die sich in ihrer Opposition gegen das vorliegende „Sinne“-Projekt einig waren, erfolgte nun auch ein Einlenken der Bürgermeisterin. Kaum dass vergangenen Mittwoch das Stadtblatt erschienen war, in dem StRin Marie-Luise Pokorny-Reitter und Vizebgm. Franz Gruber das „Sinne“ als potentielles Millionenloch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.